- Beiträge
- 54.610
Hallo zusammen,
immer mal wieder empfehlen wir Stauraumplanung usw. Wichtig hierfür sind die Innenmaße von Schubladen und Auszügen. Weiterhin wichtig ist, dass man sich von vorhandenen Stauraumlösungen einmal löst und für eine neue Planung auch mal richtig neu plant.
Idealerweise findet man auch einen Hersteller, der eine passende Korpushöhe und Rastereinteilung für den eigenen Staubedarf anbietet.
Korpushöhen und Links zu diversen Herstellern und ihren Möbelprogrammen
Zusammenspiel Korpushöhen/Sockelhöhen/Arbeitsplatte am Beispiel Brigitte -Küchen: HIER
Dazu habe ich das Album Korpushöhen und Rastermaße angelegt. Ich würde mir wünschen, dass jeder, der seine Küche schon in Gebrauch hat oder die Möglichkeit hat, die Maße zu nehmen, im folgenden in diesem Thread sich die entsprechenden Bildchen raussucht und die Maße veröffentlicht. Zur Vereinfachung kann dann einfach der jetzt folgende Mustertext runterkopiert werden und es muss nur die Grafik verlinkt werden und die Daten ausgefüllt werden. Beispiel siehe auch Schüller Creativ.
Als Überschrift im Beitrag:
Es gibt Hersteller am Markt, bei denen die Kunden den Auszug oder den Schubkasten im Maß flexibel bekommen können (sogar ohne Mehrpreis) und es gibt Hersteller, die Ihre festen Frontenmaße haben und nicht 1mm davon abweichen können und wollen. Im konkreten Fall also einfach mal den
eures Vertrauens fragen.
Beitrag 14 aus Nolte Raster von kingofbigos
Stauraumplanung - Hilfen und Hinweise
Generell sollte man für jede in Frage kommende Planungslösung auch eine Stauraumplanung machen. Dabei sollte auch immer darüber nachgedacht werden, wie in der jeweiligen Planungslösung die Arbeitsabläufe sein können, wo welche Sachen praktischerweise untergebracht werden usw. Dabei fällt dann auf, wo noch Stauraum fehlt, wo Stauraum vielleicht mit einer nicht praktischen Schranklösung realisiert ist und wo vielleicht auch Stauraum zu viel ist. Idealerweise druckt man sich dafür die einzelnen Planungsansichten aus oder lädt sie in ein Grafikprogramm und beschriftet die jeweiligen Schubladen, Auszüge oder Schrankfächer mit den geplanten Inhalten. Hier ein Beispiel aus Vanessas Stauraumplanung:
Dabei wird man dann auch das eine oder andere zu verstauende Teil mal ausmessen müssen, damit man sichergeht, dass es auch im geplanten Auszug etc. Platz findet.
Wie verstauen andere Küchennutzer?
Im folgenden ein paar Links zu den Küchenbildern von Küchenforums-Nutzern mit entsprechenden Stauraumnutzungsbeispielen:
seit 2020:
Landmadl - Besondere Hinweise für Backblechauszug und das Stauraumalbum
Singbegeistert Schreinerküche mit vielen Auszügen und ihr Thread
vor 2020:
Gerbera mit ganz vielen übertiefen Auszügen
Stauraumnutzung von doppelkeks und die Küche dazu
Küche von Moiree
Küche von KerstinB und nach dem Umzug (hier kann man gut sehen, was man alles alleine in Schubladen unterbringen kann)
Menorcas Küche (auch viele Schubladen)
Küche von Jelena
Küche von Ulla
Nekos Küche
Darlas Küche
Magnolias Küche
Vanessas Küche
Hemerocallis Küche
Littlequeenies Küche
Angelikas Küche
Küche von atmos
Küche von biggimaus
Küche von Bodybiene
Küche von Missjenny
Küche von Conny (auch übertiefe Auszüge)
Küche von träumerle
Muckelinas Küche (interessante Variante mit aufgesetzten Griffen)
Mr. Woms (Esthers)
Schreinerküche
Küche von Ullmann
Küche von chrome17
Küche von Entebertram (Pfannen senkrecht)
Links zu erfolgten Stauraumdiskussionen
Warten - Dimslukens Traumküche | Seite 2 | Küchen-Forum | Community
Bereits vermaßte Schrankbeispiele
Und ein paar Vergleichsgedanken zu unterschiedlichen Herstellern: Hier
immer mal wieder empfehlen wir Stauraumplanung usw. Wichtig hierfür sind die Innenmaße von Schubladen und Auszügen. Weiterhin wichtig ist, dass man sich von vorhandenen Stauraumlösungen einmal löst und für eine neue Planung auch mal richtig neu plant.
Idealerweise findet man auch einen Hersteller, der eine passende Korpushöhe und Rastereinteilung für den eigenen Staubedarf anbietet.
Korpushöhen und Links zu diversen Herstellern und ihren Möbelprogrammen
Zusammenspiel Korpushöhen/Sockelhöhen/Arbeitsplatte am Beispiel Brigitte -Küchen: HIER
- Alno - Rasterhöhen (71,5/78 cm) .. bis 2015 war es (65/78 cm)
10.11.2022 - "Alno Küchen ging im Jahre 2021 in die Insolvenz und wurde aufgelöst. Alno ist jetzt eine Eigenmarke und gehört zur KHG Gruppe (Krieger/Höffner Gruppe), zu der auch Möbel Höffner, Möbel Kraft und Sconto zählen. Seit dem Frühjahr des Jahres 2022 werden die Alno Küchen für die KHG Gruppe von Häcker gefertigt." - Ballerina (65/78/91 cm) und hier hat Michael mal gängige Unterschranktypen als PDF angehängt
- Bauformat
cube 130 m. 78 cm Korpushöhe ab Seite 39
cucina purista m. ?? cm Korpushöhe ab Seite 78
Trend m. ?? cm Korpushöhe ab Seite 108
ALT: aus 2008er Katalog (72,4 / 86,9 cm) - Beckermann (66,5 / 79,8 cm)
- Brigitte-Küchen (68,5 / 82 cm)
- Beeck-Küchen BEECK -Public Korpus 65,0 im 5er Raster 12,6cm / Korpus 78,0 im 6er Raster 12,6cm oder im 4er Raster 19,1cm ODER Korpus 72,2 im 5er Raster 14,0cm bzw im 4er Raster 17,1cm sowie Korpus 86,4 im 6er Raster 14,0cm lt. Matthias
- Bulthaup b1 (75,2 cm)
- Bulthaup b3 (64 cm, Neko meint auch 80 cm, habe ich aber nicht gefunden)
- Eggersmann Standard 75 cm im 6er Raster (12,5 cm) und 85 cm für unique (lt. racer) sowie das 81mm Raster --> Erläuterung1 und Erläuterung 2
- EWE Küchen ... 2011 liess sich noch XXL mit 78 cm Korpushöhe finden.
- Häcker, leider keine Typenübersicht mehr, Downloadseite (im Hauptprospekt gibt es mittendrin mal eine grundsätzliche Übersicht der Korpushöhen)
Korpus in 71,5 und 78 cm und 84,5 Höhe erhältlich - Ikea Metod ab 01.06.2014 (80 cm Standard in 8 Rastern)
- Impuls (72,3 / 86,7 cm ... in der Höhe nur wenige Unterschränke)
- KH System Möbel (Korpushöhen 69,9 / 76,2 / 83,1 / 101,3 cm im Raster 127 mm)
- Leicht: 66 / 80 cm (13,25er Raster) .. und von kuhea ergänzt:
Korpus 66 = genau 66,25 cm
Korpus 80 = 79,5 cm
Front 13 = genau 13 cm
Front 26 = genau 26,25
Front 39 = genau 39,50
Fugenmaß zwischen Fronten .25 cm, auch oben zw. Front und Arbeitsplatte (Schrank- und Frontenübersicht) - Miele Küchen (siehe Warendorf ) .. früher
Code:
http://www.miele-kuechen.com/core/cms/upload/Infomaterial/PDF/D_ProgrFarbenTypen.pdf ab Seite 27 mit Basis- und Aufbausegmenten (Basissegmente 48 oder 64 cm, dazu dann noch Aufbausegmente)
- Nieburg (75 / 87,5 cm) = 6 oder 7 Raster, da Raster 12,5 cm
- Nobilia (57,6 / 72 / 79,2 / 86,4 cm) und Typenübersicht (aktualisiert 09/2022)
- Nolte Matrix 150 ab Seite 21 (60/75/90 cm)
- Poggenpohl "Segmento" (grifflos): 65 oder 78 cm + 5 cm Distanzleiste für den Eingriff + Sockel = Arbeitshöhe (13er Raster)SIZE=1](Von Ulla ermittelte maximale Korpushöhe, zuletzte angepaßt 22.01.2010 - wg. Ullas Eintrag hier)[/SIZE]
- Rational (65 / 78 cm) - Typenübersicht
- Rempp Küchen (72,1 - 76,8 - 84,9 cm), genaue Front- und Rastererklärung --> hier im Forum
- RWK-Küchen - Korpushöhen 63,5 / 76,2 cm
- Schüller System 715 und System 780 sowie die grifflosen Versionen X1-71,5 cm Korpushöhe und X2-78 cm Korpushöhe . Jetzt Gesamtübersicht auch mit der neuen 84,5 cm Korpushöhe (aktualisiert 12/2020)
- Schüller next125 (62,5 / 75 / 87,5 cm)
- Siematic (78 cm)
- Signia-Küchen (65/78 cm)
- Warendorf ... keine Aussage, nur Katalog
- Wellmann Standard 71,5 cm (1-2-2,5 Raster wobei 1=13 cm) --> weitere Erläuterungen von Wolfgang01, lt. moebelprofis ist ab 03/2017 auch 6-rasterig möglich - HIER
Dazu habe ich das Album Korpushöhen und Rastermaße angelegt. Ich würde mir wünschen, dass jeder, der seine Küche schon in Gebrauch hat oder die Möglichkeit hat, die Maße zu nehmen, im folgenden in diesem Thread sich die entsprechenden Bildchen raussucht und die Maße veröffentlicht. Zur Vereinfachung kann dann einfach der jetzt folgende Mustertext runterkopiert werden und es muss nur die Grafik verlinkt werden und die Daten ausgefüllt werden. Beispiel siehe auch Schüller Creativ.
Als Überschrift im Beitrag:
Hersteller: XXX
Programm: XXX
Dann Schrankgrafik und die Maßangaben:- A: Korpushöhe __ cm
- B: 1=Frontblende __ cm ------------ 2=nutzbare Innenhöhe __ cm
- C: 1=Frontblende __ cm ------------ 2=nutzbare Innenhöhe __ cm
- D: 1=Frontblende __ cm ------------ 2=nutzbare Innenhöhe __ cm
- E: 1=Frontblende __ cm ------------ 2=nutzbare Innenhöhe __ cm
- F: 1=Frontblende __ cm ------------ 2=nutzbare Innenhöhe __ cm
- G: 1=Frontblende __ cm ------------ 2=nutzbare Innenhöhe __ cm
Es gibt Hersteller am Markt, bei denen die Kunden den Auszug oder den Schubkasten im Maß flexibel bekommen können (sogar ohne Mehrpreis) und es gibt Hersteller, die Ihre festen Frontenmaße haben und nicht 1mm davon abweichen können und wollen. Im konkreten Fall also einfach mal den
Beitrag 14 aus Nolte Raster von kingofbigos
- die oberste Lade in einem Korpus wird noch um die Stärke der Traverse reduziert. Also um das Brett was oben den Korpus in der Breite versteift.
- die unterste Lade wird unten durch den Korpusboden reduziert, das heißt die Front sitzt ca. 2cm niedriger als sonst.
- weil ich gerade Zeit hatte eine Zeichnung - gezeichnet mit 13cm Fronten. Bei 15 ist natürlich etwas mehr Platz frei.
Stauraumplanung - Hilfen und Hinweise
Generell sollte man für jede in Frage kommende Planungslösung auch eine Stauraumplanung machen. Dabei sollte auch immer darüber nachgedacht werden, wie in der jeweiligen Planungslösung die Arbeitsabläufe sein können, wo welche Sachen praktischerweise untergebracht werden usw. Dabei fällt dann auf, wo noch Stauraum fehlt, wo Stauraum vielleicht mit einer nicht praktischen Schranklösung realisiert ist und wo vielleicht auch Stauraum zu viel ist. Idealerweise druckt man sich dafür die einzelnen Planungsansichten aus oder lädt sie in ein Grafikprogramm und beschriftet die jeweiligen Schubladen, Auszüge oder Schrankfächer mit den geplanten Inhalten. Hier ein Beispiel aus Vanessas Stauraumplanung:
Dabei wird man dann auch das eine oder andere zu verstauende Teil mal ausmessen müssen, damit man sichergeht, dass es auch im geplanten Auszug etc. Platz findet.
Wie verstauen andere Küchennutzer?
Im folgenden ein paar Links zu den Küchenbildern von Küchenforums-Nutzern mit entsprechenden Stauraumnutzungsbeispielen:
seit 2020:
Landmadl - Besondere Hinweise für Backblechauszug und das Stauraumalbum
Singbegeistert Schreinerküche mit vielen Auszügen und ihr Thread
vor 2020:
Gerbera mit ganz vielen übertiefen Auszügen
Stauraumnutzung von doppelkeks und die Küche dazu
Küche von Moiree
Küche von KerstinB und nach dem Umzug (hier kann man gut sehen, was man alles alleine in Schubladen unterbringen kann)
Menorcas Küche (auch viele Schubladen)
Küche von Jelena
Küche von Ulla
Nekos Küche
Darlas Küche
Magnolias Küche
Vanessas Küche
Hemerocallis Küche
Littlequeenies Küche
Angelikas Küche
Küche von atmos
Küche von biggimaus
Küche von Bodybiene
Küche von Missjenny
Küche von Conny (auch übertiefe Auszüge)
Küche von träumerle
Muckelinas Küche (interessante Variante mit aufgesetzten Griffen)
Mr. Woms (Esthers)
Küche von Ullmann
Küche von chrome17
Küche von Entebertram (Pfannen senkrecht)
Links zu erfolgten Stauraumdiskussionen
Warten - Dimslukens Traumküche | Seite 2 | Küchen-Forum | Community
Bereits vermaßte Schrankbeispiele
- Ballerina mit Blum-Legrabox ... Korpus 78 cm - gemessen von Beosu
- Ballerina ... Korpus 84,5 cm - gemessen von @Lilybee
- Eggersmann ... Frontenmaße vom 12,5 cm Rasterkorpus und Front/Nutzhöhen vom 81 cm hohen Korpus
- Ewe Korpus 84 - 7-rasterig
- Häcker Systemat
- Häcker Systemat 78 cm Korpus grifflos
- Häcker Classic
- Ikea Metod
- Leicht Ceres
- Nieburg und nochmal Nieburg, auch mit Raster 1-2-3
- Nobilia
- Nolte
- Ratiomat - 72 cm und 79,2 cm Korpushöhen, Standard 5 bzw. 5,5 Raster, 6 Raster möglich
- Rempp - 76,8 cm Korpushöhe
- RWK 76,2 cm Korpus
- Sachsenküchen .. Korpus 78 cm gemessen von gaertnerin
- Schreinerküche ... 6rasteriger Korpus von singbegeistert
- Schüller Creativ 84 cm Korpus (leider Ende 2009 ausgelaufen)
- Schüller C2 sowie auch im Auszug aus dem Verkaufshandbuch
- Schüller Next 125 - 7rasterig grifflos
- Störmer
Und ein paar Vergleichsgedanken zu unterschiedlichen Herstellern: Hier
Zuletzt bearbeitet: