Eggersmann Küchen
Zukunftsideen mit 100 Jahren Erfahrung
Seit der Gründung durch Wilhelm Eggersmann im Jahre 1908 ist es der Anspruch, dass das Beste gerade gut genug
ist und jede Küche so individuell sein soll, wie der Fingerabdruck seines Besitzers.
Heute – 100 Jahre später – findet man Eggersmann überall auf der Welt. aber auch in der 4. Generation ist das Unternehmen
seiner Maxime treu geblieben: Maßanfertigung statt Massenprodukt, Unikat statt Uniform.
Die ca. 11.000 qm große Manufaktur im Zentrum der deutschen Küchenmöbelindustrie verfügt über einen perfekt ausgestatteten und hochmodernen Maschinenpark. 108 Mitarbeiter fertigen ca. 5000 Küchen pro Jahr, von denen rund 70% in weltweit über 40 Länder geliefert werden.
Durch die ausschließlich auftragsbezogene Fertigung kann Eggersmann neben dem sehr umfangreichen Serienprogramm auch individuelle Sonderwünsche realisieren. Der Schwerpunkt der Produktentwicklung liegt auf zeitgenössischem und modernem Design. Darüber hinaus wird aber auch eine Kollektion an klassischen Modellen mit authentischen Oberflächen gepflegt. Qualitativ werden nur erstklassige Komponenten verbaut, wobei für jedes Anforderungsprofil die bestmögliche technische Lösung gesucht wird.
Eggersmann Landhausküchen
Inspiriert von der Natur und mit Liebe zum Handwerk erschaffen – die Eggersmann Landhausküchen. Warme Farben, natürliche Materialien, ausgefeilte Technik und erstklassige Verarbeitung. Sie zeichnen sich durch klassisches Design in zeitgenössischer Ausführung auf höchstem Niveau aus.
Update 29.09.2013
Für Schubkästen und Auszüge setzt Eggersmann optional das neue Vionaro-System von Grass ein. Aus produktionstechnischen Gründen vorübergehend gegen Mehrpreis. In absehbarer Zeit wird es dieses System als Standardausstattung geben.
★ Küchenhersteller
Firmen-Info
⚑ Adressdaten
Hersteller-Daten
- Luxusküchen
Möbelbeschläge
Hersteller-Besonderheiten
Zur ausserordentlichen Massarbeit gehört unter anderem: kleineres Spaltmaß bei geschlossenen Fronten. Keine Höhenausgleichsblenden oberhalb von Einbaugeräten. Sämtliche Fronten werden kommissionsweise in jedem technisch möglichen Maß gebaut. Sämtliche technisch möglichen Sonderanfertigungen sind möglich.
Für den gummierten Boden gibt es bei den Schubkästen und Auszügen 1 Punkt zusätzlich (4 statt 3)
625 mm Standardkorpustiefe bei Unter- und Hochschränken
Gummierter Boden in allen Auszügen und Schüben, sowie bei allen Technikschränken