...hat kein Problem mehr. Es ist eine echte Sam geworden.
Material: Schichtstoff weiß Hochglanz, Arbeitsplatte Schichtstoff Dekor Kernapfel
Vorarbeiten: Eine Mauer und der Fliesenspiegel wurden entfernt. Steckdosen neu verteilt, einige neue Stromkreise gezogen.
Was mir besonders gut gefällt: ein U mit harmonisch abgerundeten Ecken. Durch große Auszüge ein echtes Stauraumwunder. Viele kleine Details, die man teilweise erst auf den 2. Blick sieht.
* Backofenhochschrank und nebenliegender Unterschrank miteinander zu 110cm breiten Auszügen im Unterteil 'verschmolzen'.
* In den Ecken 70 tiefe Auszüge und Schubladen.
* Durch ein ungewöhnliches 'Raster' (Schreinerküchen haben keine Raster) für mich praktische Auszughöhen gewonnen.
* 2 weitere Unterschränke mit ca 70 cm Breite.
* 1 Auszugschrank, in den Brettchen und (teilweise) Backbleche stehend gelagert werden können: ein Griff und jedes ist erreichbar.
* Oberschränke teilweise mit 180°-Scharnieren. Damit kann man sie so weit öffnen, daß die Tür über der Arbeitsfläche ist und die Kopfstoßgefahr deutlich minimiert wird. Dazu noch mehr Lichteinfall im Schrank.
* Müll in einen oberen Auszug - da kann man sich schnell dran gewöhnen, alles einfach von der Arbeitsplatte aus in den Eimer in der Schublade zu schieben.
* Optimale Stauraumnutzung im Unterschrankbereich durch 3-4cm Minimal-Sockel (als Festsockel ausgeführt, sehr aufwändig, da unebener Boden). Da erübrigen sich Sockelschubladen, die sind im Korpus bereits enthalten. Die APL ist klassische 4cm hoch, insgesamt liegt sie bei ca 94cm. Korpushöhe liegt damit bei 86cm.
* Alle Auszüge mit 60Kg belastbar.
* Die Kästen der untersten beiden Auszugreihen haben nur ca 1/2 Höhe vom Auszug, man könnte also bei Bedarf noch einen Innenauszug nachrüsten.
* Arbeitsplatte läuft ins Fenster, dadurch ein durchgehender Arbeitsbereich.
* Nischenrückwand in Frontmaterial statt einer Spiegellösung.
* XXL Geschirrspüler. Jetzt passen meine Weingläser zusammen mit den großen Tellern in den Geschirrspüler!
* Tiefkühler mit 4 Fächern (statt vorher 3).
* Backofen mit Pyrolyse und 30-300 Grad Temperatur (Brot backen)
* Mikrowelle ist ein Kompakt-Backofen mit Mikrowellenfunktion.
* Induktionskochfeld mit Touchslider - ich war schon nach wenigen Stunden ein Fan davon.
* Dunstabzugshaube mit Naber Mauerkasten. Im Winter kein eiskalter Lufthauch mehr über dem Kocheld.
* Alle Elektrogeräte erfreulich leise.
Alles in allem eine harmonische, gut durchdachte Küche, die es so wahrscheinlich nur vom Schreiner gibt. Und wenn mal jemand das weiß nicht mehr sehen kann, gibt es jede Menge Möglichkeiten dies zu ändern. Inklusive Gang zum nächsten Schreiner und neue Fronten machen lassen (die Pläne sind vorhanden).
Der ganze Raum klingt jetzt auch größer. Anscheinend haben die alten Fronten viel Schall geschluckt.