mietzimaus
Hallo,
nun plane ich bereits seit fast drei Wochen an meiner neuen Küche im "neuen" neuen Haus und schlage mir die Nächte um die Ohren. Bald ist der Umzug geplant, eine neue IKEA -Küche ist vorhanden, wird aber kein Dauerzustand, da heftig abgewohnt.
Die Küche kommt eine Etage tiefer ins Erdgeschoss. Leider können wir erst nach Ostern anfangen zu renovieren.
Erst muss noch eine Wand herausgerissen und verputzt werden, und auch die Fußböden gefliest werden. Als Bodenbelag haben wir uns für ein Feinsteinzeug in Bruchschieferoptik entschieden.
Wir möchten gerne eine freundliche Holzoptikfront in quergestreifter Optik. z.B. Zebrano kombiniert mit Kernbuche. Ich lege mehr Wert auf Vollauszüge, denn auf teure Fronten. Allerdings möchte ich keine Folienfront und die Küche sollte schon so qualitativ gut sein, dass sie drei Kinder (nebst gelegentlich hausenden Freunden) gut übersteht. Meine neue Nobilia (15 Jahre und immer noch schön) hatte Melaminharz-Fronten und so etwas schwebt mir nun auch vor.
Da in der IKEA-Küche nur ein Kochfeld und eine DAH vorhanden sind, haben wir uns bereits um ein Kühl-Gefrier-Monster (120cm)SBS von Liebherr entschieden. Göga war nicht von einem Miele -Klimaofen (H 5461 B) abzubringen nebst zugehörigen Dampfgarer. In der Aktion war ebenfalls ein Ausstellungs-Miele-CVA (freu). Da aber nun bereits ein recht großer Teil für die Geräte drauf gegangen ist, ist nun unser Budget für den Rest der Küche ein wenig beschränkt.
Eine Blankospüle ist in der neuen Küche vorhanden, hat ein kleineres, zweites Becken und ist noch in gutem Zustand: kann übernommen werden.
Kochfeld von Bosch , 90er Gasfeld sowie eine Flüster-DAH muss noch angeschafft werden, bei der DAH weiß ich aber noch nicht was.
Ich hab mal meinen Grundriss angehängt (bitte auf volle cm auf-bzw. abrunden). Ich war bisher bei zwei Küchenstudios, die sich die Mühe gemacht haben, mit mir zu planen, aber so wirklich das non+ultra hab ich noch nicht gefunden. Um Eure Ideen ohne Beeinflussung zu bekommen, werde ich die bereits bestehenden Varianten erst im Verlauf einfügen. Bitte nicht böse sein.
Der Geschirrspüler sollte hochgeplant werden, muss aber nicht. Ich habe allerdings Rückenprobleme, deshalb nach Möglichkeit hochgestellt). Aus diesem Grund würde ich auch eine Arbeitshöhe , wie bisher (rd. 96 cm) bevorzugen.
Rechts neben den Schornstein kommt der SBS (so ist er ein wenig geschützt vor der Hitze des im Herbst dazukommenden Kaminofens rechts unten im Eck).
Rechts neben der Terrassentür ist genügend Platz für ein Technikcenter, dort sollen untergebracht werden: Backofen, Dampfgarer und Cafe-Vollautomat, möglichst auf drei Schränke verteilt. Diese sollen nicht Raumhöhe sein, da sonst m.E. der Raum zu sehr drückt. Gerne auch das Technikcenter heller, als der Rest, ebenso wie Oberschränke.
Ich möchte möglichst viel Stauraum, da ich auf eine Vorratskammer verzichte. Daher möchte ich gerne Sockelschubladen. Müll wird bei uns getrennt in Gelber Sack, Restmüll, und Bio bei der Anzahl der Personen sollten die Behälter entsprechend groß sein (z.B. 20/10/10 Liter) Ich möchte überall, wo möglich, Vollauszüge.
Auf unnötig teure Schränke möchte ich verzichten, daher keine Apo-Schränke (auch wenn das das TC auflockern würde), keine Vitrinen, aber trotzdem Sockelschubladen (empfohlen
) und ein Eckschrank mit Vollkreisrondel und Drehtür (heißt das so?).
Für eine Insel bzw. Theke ist leider nicht genügend Raum, da hier noch ein Tisch 180x90 mit 8 Plätzen untergebracht werden muss!
Hoffe ich habe nichts wichtiges vergessen und bin nun auf Eure Vorschläge gespannt, wie ein Flitzebogen.
Tut mir sorry, dass es nun so viel Text geworden ist, aber die Kunst sich kurz zu fassen beherrsche ich leider nicht.
schon mal für Eure Mühen!
lg
mietzimaus
nun plane ich bereits seit fast drei Wochen an meiner neuen Küche im "neuen" neuen Haus und schlage mir die Nächte um die Ohren. Bald ist der Umzug geplant, eine neue IKEA -Küche ist vorhanden, wird aber kein Dauerzustand, da heftig abgewohnt.
Die Küche kommt eine Etage tiefer ins Erdgeschoss. Leider können wir erst nach Ostern anfangen zu renovieren.
Erst muss noch eine Wand herausgerissen und verputzt werden, und auch die Fußböden gefliest werden. Als Bodenbelag haben wir uns für ein Feinsteinzeug in Bruchschieferoptik entschieden.
Wir möchten gerne eine freundliche Holzoptikfront in quergestreifter Optik. z.B. Zebrano kombiniert mit Kernbuche. Ich lege mehr Wert auf Vollauszüge, denn auf teure Fronten. Allerdings möchte ich keine Folienfront und die Küche sollte schon so qualitativ gut sein, dass sie drei Kinder (nebst gelegentlich hausenden Freunden) gut übersteht. Meine neue Nobilia (15 Jahre und immer noch schön) hatte Melaminharz-Fronten und so etwas schwebt mir nun auch vor.
Da in der IKEA-Küche nur ein Kochfeld und eine DAH vorhanden sind, haben wir uns bereits um ein Kühl-Gefrier-Monster (120cm)SBS von Liebherr entschieden. Göga war nicht von einem Miele -Klimaofen (H 5461 B) abzubringen nebst zugehörigen Dampfgarer. In der Aktion war ebenfalls ein Ausstellungs-Miele-CVA (freu). Da aber nun bereits ein recht großer Teil für die Geräte drauf gegangen ist, ist nun unser Budget für den Rest der Küche ein wenig beschränkt.
Eine Blankospüle ist in der neuen Küche vorhanden, hat ein kleineres, zweites Becken und ist noch in gutem Zustand: kann übernommen werden.
Kochfeld von Bosch , 90er Gasfeld sowie eine Flüster-DAH muss noch angeschafft werden, bei der DAH weiß ich aber noch nicht was.
Ich hab mal meinen Grundriss angehängt (bitte auf volle cm auf-bzw. abrunden). Ich war bisher bei zwei Küchenstudios, die sich die Mühe gemacht haben, mit mir zu planen, aber so wirklich das non+ultra hab ich noch nicht gefunden. Um Eure Ideen ohne Beeinflussung zu bekommen, werde ich die bereits bestehenden Varianten erst im Verlauf einfügen. Bitte nicht böse sein.
Der Geschirrspüler sollte hochgeplant werden, muss aber nicht. Ich habe allerdings Rückenprobleme, deshalb nach Möglichkeit hochgestellt). Aus diesem Grund würde ich auch eine Arbeitshöhe , wie bisher (rd. 96 cm) bevorzugen.
Rechts neben den Schornstein kommt der SBS (so ist er ein wenig geschützt vor der Hitze des im Herbst dazukommenden Kaminofens rechts unten im Eck).
Rechts neben der Terrassentür ist genügend Platz für ein Technikcenter, dort sollen untergebracht werden: Backofen, Dampfgarer und Cafe-Vollautomat, möglichst auf drei Schränke verteilt. Diese sollen nicht Raumhöhe sein, da sonst m.E. der Raum zu sehr drückt. Gerne auch das Technikcenter heller, als der Rest, ebenso wie Oberschränke.
Ich möchte möglichst viel Stauraum, da ich auf eine Vorratskammer verzichte. Daher möchte ich gerne Sockelschubladen. Müll wird bei uns getrennt in Gelber Sack, Restmüll, und Bio bei der Anzahl der Personen sollten die Behälter entsprechend groß sein (z.B. 20/10/10 Liter) Ich möchte überall, wo möglich, Vollauszüge.
Auf unnötig teure Schränke möchte ich verzichten, daher keine Apo-Schränke (auch wenn das das TC auflockern würde), keine Vitrinen, aber trotzdem Sockelschubladen (empfohlen
Für eine Insel bzw. Theke ist leider nicht genügend Raum, da hier noch ein Tisch 180x90 mit 8 Plätzen untergebracht werden muss!
Hoffe ich habe nichts wichtiges vergessen und bin nun auf Eure Vorschläge gespannt, wie ein Flitzebogen.
Tut mir sorry, dass es nun so viel Text geworden ist, aber die Kunst sich kurz zu fassen beherrsche ich leider nicht.
lg
mietzimaus
Anhänge