Mitglied
- Beiträge
- 4
Hallo wertes Küchen-Forum,
nachdem ich nun schon geraume Zeit an meiner (ersten) Küchenplanung bastele und immer noch nicht weiß, wie ich zu einem einigermaßen schlüssigen Konzept komme, wende ich mich jetzt mal vertrauensvoll an euch...
Es geht um eine zum Wohnzimmer hin offene Küche in einem Neubau, jedoch ist Wasser und Elektro bereits gelegt und die Wand schon verputzt.
Die räumlichen Gegebenheiten habe ich angehängt (Grundriss und Foto der Küche im Rohbauzustand inkl. Wasser & Elektro).
Des Weiteren hänge ich mal meinen letzten Plan zur Anordnung an, mit dem ich bis vorhin auch recht zufrieden war. Mit dem ALNO -Planer ist mir aber jetzt aufgefallen, dass die Spüle wohl mit dem 60x30cm Versorgungsstrang im Eck kollidiert. Wenn ich nun die Spüle und alles daneben etwas nach links schiebe, passt aber der Kühlschrank nimmer rein. :'(
Knackpunkt der ganzen Misere ist also, dass es keinen vernünftigen Platz für einen großen Kühlschrank (größer als Unterbau) gibt. Ob Solitär oder Einbau lasse ich jetzt mal offen, jedoch würde ich schon ganz gern meine höchst neuwertige Kühl-Gefrier-Kombination behalten.
Das mit dem Kühlschrank ist auch der Grund, warum ich die Küche jetzt nicht so geplant habe, wie im Grundriss vorgeschlagen - dann gäbs nämlich gar keinen Platz für das Trumm.
Dass man einen Einbaukühlschrank in einem 150cm hohen Highboardschrank "versteckt" und diesen am Ende der Arbeitsplatte im Grundriss - also quasi mitten im Wohnzimmer - platziert, wurde mir von einem Planer auch schon vorgeschlagen. Ich halte das aber für eher gewagt.
Deswegen plane ich aktuell so, dass ich zwei in der Tiefe verkürzte 60er Unterschränke an das Wandstück neben der Balkontür stelle und dafür den Kühlschrank an die Wand stellen kann.
Designfragen sind angesichts solcher Schwierigkeiten da erstmal Nebensache... Der Vollständigkeit halber sei jedoch schon mal erwähnt: Fußboden wird im ganzen Raum Parkett in Eiche natur, Front wird wohl Schichtstoff magnolie werden. Arbeitsplatte hab ich mal mit Nußbaum NB geplant. Ich weiß - Granit wäre da sicher um einiges geiler, aber dafür reicht das Geld bei weitem nicht.
Eventuell hat eine/einer von euch ja eine Lösungsmöglichkeit?
Freue mich über jedes Feedback!
Viele Grüße,
urne
P.S.: Mit dem ALNO-Planer hatte ich so meine Problemchen im Detail - ich bitte also, die kleinen Unzulänglichkeiten bei der geometrischen Integration der Einzelteile zu verzeihen
nachdem ich nun schon geraume Zeit an meiner (ersten) Küchenplanung bastele und immer noch nicht weiß, wie ich zu einem einigermaßen schlüssigen Konzept komme, wende ich mich jetzt mal vertrauensvoll an euch...
Es geht um eine zum Wohnzimmer hin offene Küche in einem Neubau, jedoch ist Wasser und Elektro bereits gelegt und die Wand schon verputzt.
Die räumlichen Gegebenheiten habe ich angehängt (Grundriss und Foto der Küche im Rohbauzustand inkl. Wasser & Elektro).
Des Weiteren hänge ich mal meinen letzten Plan zur Anordnung an, mit dem ich bis vorhin auch recht zufrieden war. Mit dem ALNO -Planer ist mir aber jetzt aufgefallen, dass die Spüle wohl mit dem 60x30cm Versorgungsstrang im Eck kollidiert. Wenn ich nun die Spüle und alles daneben etwas nach links schiebe, passt aber der Kühlschrank nimmer rein. :'(
Knackpunkt der ganzen Misere ist also, dass es keinen vernünftigen Platz für einen großen Kühlschrank (größer als Unterbau) gibt. Ob Solitär oder Einbau lasse ich jetzt mal offen, jedoch würde ich schon ganz gern meine höchst neuwertige Kühl-Gefrier-Kombination behalten.
Das mit dem Kühlschrank ist auch der Grund, warum ich die Küche jetzt nicht so geplant habe, wie im Grundriss vorgeschlagen - dann gäbs nämlich gar keinen Platz für das Trumm.
Dass man einen Einbaukühlschrank in einem 150cm hohen Highboardschrank "versteckt" und diesen am Ende der Arbeitsplatte im Grundriss - also quasi mitten im Wohnzimmer - platziert, wurde mir von einem Planer auch schon vorgeschlagen. Ich halte das aber für eher gewagt.
Deswegen plane ich aktuell so, dass ich zwei in der Tiefe verkürzte 60er Unterschränke an das Wandstück neben der Balkontür stelle und dafür den Kühlschrank an die Wand stellen kann.
Designfragen sind angesichts solcher Schwierigkeiten da erstmal Nebensache... Der Vollständigkeit halber sei jedoch schon mal erwähnt: Fußboden wird im ganzen Raum Parkett in Eiche natur, Front wird wohl Schichtstoff magnolie werden. Arbeitsplatte hab ich mal mit Nußbaum NB geplant. Ich weiß - Granit wäre da sicher um einiges geiler, aber dafür reicht das Geld bei weitem nicht.
Eventuell hat eine/einer von euch ja eine Lösungsmöglichkeit?
Freue mich über jedes Feedback!
Viele Grüße,
urne
P.S.: Mit dem ALNO-Planer hatte ich so meine Problemchen im Detail - ich bitte also, die kleinen Unzulänglichkeiten bei der geometrischen Integration der Einzelteile zu verzeihen
Anhänge
-
grundriss.jpg42,4 KB · Aufrufe: 1.025
-
P1030503.JPG135 KB · Aufrufe: 1.944
-
PLAN_V01.KPL4,1 KB · Aufrufe: 194
-
PLAN_V01.POS6,1 KB · Aufrufe: 191
-
PLAN_V01_A4.jpg36,4 KB · Aufrufe: 552
-
PLAN_V01_A3.jpg39 KB · Aufrufe: 601
-
PLAN_V01_A2.jpg34,1 KB · Aufrufe: 618
-
PLAN_V01_A1.jpg39,8 KB · Aufrufe: 2.163
-
PLAN_V01_G.JPG28,7 KB · Aufrufe: 621
Zuletzt bearbeitet: