Mitglied
- Beiträge
- 3
Hallo ihr wunderbaren Menschen dort,
seit einiger Zeit lese ich hier im Forum mit und ich bin begeistert von Euch.
Ich bin echt froh, dass so ein tolles Forum existiert. Dafür herzlichen Dank an alle Beteiligten.
Wir sind gerade am Bauen und in meinem Kopf herrscht nur noch Chaos. Es wird Zeit, dass ich mir so langsam Gedanken über die Küchenplanung mache. Ich verbringe sehr viel und sehr gerne Zeit in der Küche und möchte eigentlich alles gut durchgeplant haben. Aber leider bin ich kein Planungsgenie und in der Hinsicht auch nicht besonders kreativ. Dass ich zwei Kinder unter 2 habe und dadurch unter enormen Zeitmangel leide, macht das ganz leider auch etwas schwieriger..
Ein Vorteil ist vielleicht, dass alle Anschlüsse etc.. und Türen, Wände noch variabel sind und alles noch frei planbar. Oder auch ein Nachteil, weil ich mich nicht entscheiden kann ob es eine offene Küche werden soll oder eine geschlossene mit einer Schiebetür zum Esszimmer. Auf jeden Fall möchte ich eine Öffnung oder eine Türe Richtung Spielzimmer haben, dessen Türe ebenfalls noch verschiebbar ist. Ein anderer Punkt wäre, dass ich mich nicht entscheiden kann, ob ich die Wand rechts zum Gäste-WC hin verschiebe, so dass da mehr Platz wäre für evtl. Arbeitsplatz oder Essplatz. Es kommt halt drauf an , denn wenn dort nur Hochschränke stehen sollen, braucht man den Platz ja nicht unbedingt. Ich finde man ist so eingeschränkt weil die Küche so schmal ist und irgendwie sieht alles geplante von mir komisch aus. Vom Stil her hätte ich gern eine sehr schlichte Küche, geradlinig ohne viel Schnickschnack. Einmal Hochschrankbereich und einmal Arbeitsbereich.
Zur Nutzung der Küche: Es wird täglich gekocht, evtl auch mit Ehemann(168), hätte gerne viel und große Arbeitsfläche. Wichtig sind auch eine große Spüle wo man Bleche Auflaufformen einweichen kann, großer Kühlschrank evtl auch SbS. Weiß nicht ob das vom Platz und Grundriss her für einen kleinen Essplatz reicht. Wäre halt schön mit den Kindern schnell in der Küche zu frühstücken und evtl auch essen. Bei einer offenen Küche könnte ich mir auch eine Theke mit Sitzplätzen vorstellen. Ein Keller ist vorhanden, wo zB Gefrierschrank, Wasserkisten stehen werden. Ebenso will ich Geschirr für Besuch usw im Esszimmer deponieren. Im Allgemeinen fällt mir die Stauraumplanung leichter als die Anordnung, Aufteilung der Küche
. Auf der Arbeitsplatte rumstehen wird ein Wasserkocher, ein Kaffeeautomat, Messerblock.
Aber wie gesagt mein größtes Problem ist: offene küche? Türen lassen Türen weg? Wand verschieben oder lassen? Essplatz ja Essplatz nein?
Ach und entschuldigen muss ich mich für die schreckliche Skizze und dass ich mit Alno nicht klargekommen bin. Werde aber nochmal die Anleitung durchlesen und evtl. Bilder anhängen
Ich bin auf jede Hilfe von Euch angewiesen und bedanke mich ganz herzlich für jeden Vorschlag..
LG
Afra
seit einiger Zeit lese ich hier im Forum mit und ich bin begeistert von Euch.
Wir sind gerade am Bauen und in meinem Kopf herrscht nur noch Chaos. Es wird Zeit, dass ich mir so langsam Gedanken über die Küchenplanung mache. Ich verbringe sehr viel und sehr gerne Zeit in der Küche und möchte eigentlich alles gut durchgeplant haben. Aber leider bin ich kein Planungsgenie und in der Hinsicht auch nicht besonders kreativ. Dass ich zwei Kinder unter 2 habe und dadurch unter enormen Zeitmangel leide, macht das ganz leider auch etwas schwieriger..
Ein Vorteil ist vielleicht, dass alle Anschlüsse etc.. und Türen, Wände noch variabel sind und alles noch frei planbar. Oder auch ein Nachteil, weil ich mich nicht entscheiden kann ob es eine offene Küche werden soll oder eine geschlossene mit einer Schiebetür zum Esszimmer. Auf jeden Fall möchte ich eine Öffnung oder eine Türe Richtung Spielzimmer haben, dessen Türe ebenfalls noch verschiebbar ist. Ein anderer Punkt wäre, dass ich mich nicht entscheiden kann, ob ich die Wand rechts zum Gäste-WC hin verschiebe, so dass da mehr Platz wäre für evtl. Arbeitsplatz oder Essplatz. Es kommt halt drauf an , denn wenn dort nur Hochschränke stehen sollen, braucht man den Platz ja nicht unbedingt. Ich finde man ist so eingeschränkt weil die Küche so schmal ist und irgendwie sieht alles geplante von mir komisch aus. Vom Stil her hätte ich gern eine sehr schlichte Küche, geradlinig ohne viel Schnickschnack. Einmal Hochschrankbereich und einmal Arbeitsbereich.
Zur Nutzung der Küche: Es wird täglich gekocht, evtl auch mit Ehemann(168), hätte gerne viel und große Arbeitsfläche. Wichtig sind auch eine große Spüle wo man Bleche Auflaufformen einweichen kann, großer Kühlschrank evtl auch SbS. Weiß nicht ob das vom Platz und Grundriss her für einen kleinen Essplatz reicht. Wäre halt schön mit den Kindern schnell in der Küche zu frühstücken und evtl auch essen. Bei einer offenen Küche könnte ich mir auch eine Theke mit Sitzplätzen vorstellen. Ein Keller ist vorhanden, wo zB Gefrierschrank, Wasserkisten stehen werden. Ebenso will ich Geschirr für Besuch usw im Esszimmer deponieren. Im Allgemeinen fällt mir die Stauraumplanung leichter als die Anordnung, Aufteilung der Küche
Aber wie gesagt mein größtes Problem ist: offene küche? Türen lassen Türen weg? Wand verschieben oder lassen? Essplatz ja Essplatz nein?
Ach und entschuldigen muss ich mich für die schreckliche Skizze und dass ich mit Alno nicht klargekommen bin. Werde aber nochmal die Anleitung durchlesen und evtl. Bilder anhängen
Ich bin auf jede Hilfe von Euch angewiesen und bedanke mich ganz herzlich für jeden Vorschlag..
LG
Afra
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: