Mitglied
- Beiträge
- 22
Liebe Forum-Experten
nachdem ich schon seit einige Zeit fast jeden Tag im Forum 'stöbere' und jedes Mal wieder sehr über die kompetente, überaus intensive und liebevolle Beratung erfreut bin, ist es nun soweit, dass wir unsere Planung zur Diskussion stellen möchten.
Und ich bin sicher, dass wir noch gute Ideen und auch Diskussionspunkte durch euch erhalten.
Wir haben bisher kein Angebot eingeholt, uns nur bei verschiedenen Anbietern umgeschaut, möchten aber im April mehrere Angebote einholen und hoffen, dass wir mit unserem Budget nicht komplett daneben liegen
Unsere weiteren Daten und Voraussetzungen sind:
Raummaß: B 416 , T 335, h 252 s. Plan
Zimmertür, schräg gegenüber Balkontür, rechte Wand Fenster, Brüstungshöhe (Fensterbrett 87 cm) darunter Heizkörper, Wandvorsprung (vermutlich Not-Kamin) auf der linken Wand
Boden: Kork
Decke und Wände: Anstrich
Heizung: Heizung sollte möglichst nicht verbaut werden (Heizverlust, Kosten
Stauraum Es gibt keinen anderen Raum, der als Stauraum genutzt werden kann.
Sitzmöglichkeit Eckbank in der linken Ecke von der Tür aus. Hauptsächlich für 2 Personen, bis 4 Personen
Deckenverbau Derzeit geplant: Hohe Hängeschränke (91 cm), weil die verbleibende Lücke zur Decke durch eine Verbau (Material und Farbe?) geschlossen werden soll. Dies vor allem aus reinigungstechnischen Überlegungen.
Fronten: Möglichst Holzfurnier hell (Ahorn, Birke), glatt, ggf. bombiert. Gefallen haben uns z.B. Ewe Panda, FM Onda und auch bei DAN / Kornmüller gibt es so ähnliches.
Griffe: Stangen über die ganzen Fronten matt
Schrank-Auszüge: Möglichst Vollauszüge, Einrichtung wird - wenn möglich - später überlegt
Hängeschränke: Schön wären einige Schränke mit Lifttüren / Klapptüren mit Milchglas oder ähnliches als Auflockerung der Gesamtfront.
Vorratsschrank: Apothekerschrank , da der Schrank an der Wand steht, Tür anderer Schränke schlagen beim Öffnen ggf. an die Wand. Wie schaut dies tatsächlich aus? zB bei einem Schrank mit herausziehbaren Körben? Körbe, weil unserer Meinung nach verschmutzungs- und reinigungstechnisch einfacher)
Gerätebedarf: Wir hätten zumindest beim Ofen + Geschirrspüler gerne Miele Geräte und haben aus dem Miele-Katalog Geräte herausgesucht (wir müssen uns aber erst noch hinsichtlich Funktionswünschen und Geräteeigenschaften noch genauer damit befassen):
Einbaubackofen Miele H 5240 BP / Induktions-Kochfeld Miele KM 5945 / Einbau-Dampfgarer Miele DG 5080 / Mikrowelle Miele M 8261-1 / Dunstabzug Miele DA 156 / Geschirrspüler Miele G 1262 SCVI / Vorhanden ist: Kühl-Gefrierkombi Liebherr Einbau-Kombination ICBN 3056-21 Premium BioFresh NoFrost
Dunstabzug: Abluft. Möglichst Unterbau – keine Sichthaube. Die runde Wandöffnung befindet ist ca. 120 cm vom Türrahmen weg, Höhe ist für uns dzt. nicht ersichtlich. Planung des Kochfeldes und Dunstabzug bei ca. 165 cm (dzt. steht der Herd da, wo nun die Tropftasse geplant ist). Der (vermutlich benötigte) Dunstabzugs-Schlauch muss wohl durch einen Schrank geführt werden, damit keine Stemmarbeiten gemacht werden müssen - Wanddicke nur 15 cm).
Spüle: Spüle Unterbau mit Tropftasse in der AP, Edelstahl oder Keramik farblich passend zur AP. Abgerundete Ecken, Armaturen matt.
Abfallsystem: Im Schrank unter Spüle. Möglichst auch Platz für Putzmittel etc.
Rückwand: Glas oder Material der AP
Steckdosenplanung / -einbau: Wie muss hier vorgegangen werden? Die Steckdosen sind wie eingezeichnet in ca. 100 cm Höhe an der Wand.
Arbeitsplatte : Naturstein. Passend zur Frontfarbe. Nicht zu dunkel. Matt - Leatherlook.
Da durch Kochfeld und Spüle nur wenig Arbeitsfläche bleibt, ist dafür unter dem Fenster ein Ansatztisch mit AP-Granitplatte geplant.
Nischen / Relingsystem: Planung und Einbau möglichst später. Runde Stangen zum Einhängen. Möglichst ein System, welches von mehreren Firmen ähnlich angeboten wird und daher flexibel zu nutzen ist.
Strombedarf: Mikrowelle, Backofen / Dampfgarer, AP Steckdosen, Kochfeld, Geschirrspülmaschine, Rollschrank: Kaffeemaschine, Wasserkocher
Wasserbedarf: Anschluss s. Plan ist fix. Spüle, Geschirrspülmaschine
Lichtbedarf: Unter den Hängeschränken, evtl. bei der möglichen Arbeitsplatte, evtl. bei Rollschrank
Soweit zu unseren Überlegungen. Anbei nun die erste Planung mit der Bitte um möglichst viele Ideen und Gedanken von den Experten hier.
Vielen lieben Dank im Voraus sagt Amistad
Leider haben wir zumeist nur abends Zeit ins Forum zu schauen, daher können wir erst dann auf Fragen etc. antworten
nachdem ich schon seit einige Zeit fast jeden Tag im Forum 'stöbere' und jedes Mal wieder sehr über die kompetente, überaus intensive und liebevolle Beratung erfreut bin, ist es nun soweit, dass wir unsere Planung zur Diskussion stellen möchten.
Und ich bin sicher, dass wir noch gute Ideen und auch Diskussionspunkte durch euch erhalten.
Wir haben bisher kein Angebot eingeholt, uns nur bei verschiedenen Anbietern umgeschaut, möchten aber im April mehrere Angebote einholen und hoffen, dass wir mit unserem Budget nicht komplett daneben liegen
Unsere weiteren Daten und Voraussetzungen sind:
Raummaß: B 416 , T 335, h 252 s. Plan
Zimmertür, schräg gegenüber Balkontür, rechte Wand Fenster, Brüstungshöhe (Fensterbrett 87 cm) darunter Heizkörper, Wandvorsprung (vermutlich Not-Kamin) auf der linken Wand
Boden: Kork
Decke und Wände: Anstrich
Heizung: Heizung sollte möglichst nicht verbaut werden (Heizverlust, Kosten
Stauraum Es gibt keinen anderen Raum, der als Stauraum genutzt werden kann.
Sitzmöglichkeit Eckbank in der linken Ecke von der Tür aus. Hauptsächlich für 2 Personen, bis 4 Personen
Deckenverbau Derzeit geplant: Hohe Hängeschränke (91 cm), weil die verbleibende Lücke zur Decke durch eine Verbau (Material und Farbe?) geschlossen werden soll. Dies vor allem aus reinigungstechnischen Überlegungen.
Fronten: Möglichst Holzfurnier hell (Ahorn, Birke), glatt, ggf. bombiert. Gefallen haben uns z.B. Ewe Panda, FM Onda und auch bei DAN / Kornmüller gibt es so ähnliches.
Griffe: Stangen über die ganzen Fronten matt
Schrank-Auszüge: Möglichst Vollauszüge, Einrichtung wird - wenn möglich - später überlegt
Hängeschränke: Schön wären einige Schränke mit Lifttüren / Klapptüren mit Milchglas oder ähnliches als Auflockerung der Gesamtfront.
Vorratsschrank: Apothekerschrank , da der Schrank an der Wand steht, Tür anderer Schränke schlagen beim Öffnen ggf. an die Wand. Wie schaut dies tatsächlich aus? zB bei einem Schrank mit herausziehbaren Körben? Körbe, weil unserer Meinung nach verschmutzungs- und reinigungstechnisch einfacher)
Gerätebedarf: Wir hätten zumindest beim Ofen + Geschirrspüler gerne Miele Geräte und haben aus dem Miele-Katalog Geräte herausgesucht (wir müssen uns aber erst noch hinsichtlich Funktionswünschen und Geräteeigenschaften noch genauer damit befassen):
Einbaubackofen Miele H 5240 BP / Induktions-Kochfeld Miele KM 5945 / Einbau-Dampfgarer Miele DG 5080 / Mikrowelle Miele M 8261-1 / Dunstabzug Miele DA 156 / Geschirrspüler Miele G 1262 SCVI / Vorhanden ist: Kühl-Gefrierkombi Liebherr Einbau-Kombination ICBN 3056-21 Premium BioFresh NoFrost
Dunstabzug: Abluft. Möglichst Unterbau – keine Sichthaube. Die runde Wandöffnung befindet ist ca. 120 cm vom Türrahmen weg, Höhe ist für uns dzt. nicht ersichtlich. Planung des Kochfeldes und Dunstabzug bei ca. 165 cm (dzt. steht der Herd da, wo nun die Tropftasse geplant ist). Der (vermutlich benötigte) Dunstabzugs-Schlauch muss wohl durch einen Schrank geführt werden, damit keine Stemmarbeiten gemacht werden müssen - Wanddicke nur 15 cm).
Spüle: Spüle Unterbau mit Tropftasse in der AP, Edelstahl oder Keramik farblich passend zur AP. Abgerundete Ecken, Armaturen matt.
Abfallsystem: Im Schrank unter Spüle. Möglichst auch Platz für Putzmittel etc.
Rückwand: Glas oder Material der AP
Steckdosenplanung / -einbau: Wie muss hier vorgegangen werden? Die Steckdosen sind wie eingezeichnet in ca. 100 cm Höhe an der Wand.
Arbeitsplatte : Naturstein. Passend zur Frontfarbe. Nicht zu dunkel. Matt - Leatherlook.
Da durch Kochfeld und Spüle nur wenig Arbeitsfläche bleibt, ist dafür unter dem Fenster ein Ansatztisch mit AP-Granitplatte geplant.
Nischen / Relingsystem: Planung und Einbau möglichst später. Runde Stangen zum Einhängen. Möglichst ein System, welches von mehreren Firmen ähnlich angeboten wird und daher flexibel zu nutzen ist.
Strombedarf: Mikrowelle, Backofen / Dampfgarer, AP Steckdosen, Kochfeld, Geschirrspülmaschine, Rollschrank: Kaffeemaschine, Wasserkocher
Wasserbedarf: Anschluss s. Plan ist fix. Spüle, Geschirrspülmaschine
Lichtbedarf: Unter den Hängeschränken, evtl. bei der möglichen Arbeitsplatte, evtl. bei Rollschrank
Soweit zu unseren Überlegungen. Anbei nun die erste Planung mit der Bitte um möglichst viele Ideen und Gedanken von den Experten hier.
Leider haben wir zumeist nur abends Zeit ins Forum zu schauen, daher können wir erst dann auf Fragen etc. antworten
Anhänge