Mitglied
- Beiträge
- 13
Hallo zusammen,
über meinen kleinen Bruder (Nutzername k.l.e.i.n.e.r.) bin ich auf dieses Forum gestoßen. Mein Brüderchen hat seine Küche mit eurer Hilfe optimiert und eine wirklich schöne und funktionale Küche geschaffen.
Nun sind meine Familie und ich - bestehend aus meiner Frau (163 cm) und mir (191 cm) und unseren beiden Töchtern (9 und 7 Jahre alt) - dabei, ein eigenes Haus zu bauen und in dieses soll natürlich auch eine Küche. Dabei haben wir bestimmte Anforderungen an unsere Küche, die wir gerne versuchen wollen umzusetzen.
Auf Grund unseres recht großen Größenunterschiedes benötigen wir zwei Arbeitshöhen, damit das Arbeiten in der Küche nicht durch Rückenschmerzen oder Verspannungen getrübt wird. Außerdem wünschen wir eine erhöhte Spülmaschine, welche sich in der Nähe zur Spüle befinden soll.
Die Küche wird lediglich über den Wohnbereich zugänglich sein. Angedacht ist, dass wir die Wand zwischen Esszimmer und Küche lediglich 130 cm hoch gestalten. Auf diese Weise wird die Küche großzügiger und offen, bleibt aber für sich etwas abgeschlossen. Eine Tür ist nicht vorgesehen.
Die Anschlüsse sind nach meinem Kenntisstand noch vollkommen flexibel zu gestalten, sowohl, was Wasser, als auch Strom angeht. Die Wände und das Fenster sind dagegen fix. Die Wand zum Esszimmer ist flexibel in der Höhe. Versetzen können wir sie nicht mehr. In der Decke habe ich bereits ein paar Deckenspots vorgesehen, welche über den Arbeitsflächen vor dem Fenster und in Richtung Esszimmer zum Einsatz kommen sollen.
Der Raum hat ein Rohbaumaß von 3,385 m x 2,825 m. Ist also ca. 3,35m x 2,80 Meter groß. Um auf einen Eckschrank zu verzichten, haben wir links (auf dem Plan) Hochschränke vorgesehen, welche an einer Wand enden. Ab dort dann Unterschränke. Durch diese Wandlösung haben wir die Chance bekommen, einen Einbauschrank vorzusehen. Dies ist nun auch so in den Ausführungsplänen verankert.
Meine Frage ist nun, ob jemand noch eine Idee bzgl. der Aufteilung der Küche hat. Besonders die Anforderung hohe Arbeitsplatte für mich, hohe Spülmaschine und räumliche Nähe zwischen Spüle und Spülmaschine sind für mich noch nicht optimal gelöst. Der Entwurf eines Küchenstudios hat zwar die hohe Spülmaschine umgesetzt, jedoch wäre meine Arbeitsfläche mit 117 cm dann deutlich zu hoch. Heute habe ich etwa 105 cm. Alternativ müsste man die Spülmaschine nur leicht erhöht bauen, so dass sie unter der 105 cm hohen Arbeitsplatte wäre.
Ich habe auch einmal versucht das ganze mit dem Alno -Programm zu zeichnen. Die offene Wand und den Einbauschrank konnte ich nicht richtig umsetzen. Auch habe ich nicht immer die richtigen Elemente gefunden. Die Dateien hänge ich einmal an. Vielleicht kann jemand besser damit umgehen, als ich es kann.
Die Grundrisse und eine Küchenplanung habe ich mal angehängt.
Schon jetzt vielen Dank für evtl. Anregungen und Vorschläge.
Freue mich auf eine Rückmeldung,
Oliver
Checkliste zur Küchenplanung
Anzahl Personen im Haushalt: 4
Davon Kinder?: 2
Art des Gebäudes?: Neu-/Umbau, Planänderungen möglich
Körpergrössen aller Hauptbenutzer (wegen Arbeitshöhe ) in cm: 192 und 163 cm.
Brüstungshöhe des Fensters (in cm): 108
Fensterhöhe (in cm): 101
Raumhöhe in cm: 250 cm
Heizung: Fussbodenheizung
Sanitäranschlüsse: vollkommen variabel
Ausführung Kühlgerät: Integriert im Hochschrank (60cm)
Kühlgerät Größe: bis 120 cm Höhe
Ausführung Tiefkühl (TK)-Gerät: Eigenständiges Gerät bis 72 cm Höhe
Dunstabzugshaube: Abluft
Backofen etc. hochgebaut?: Ja
Hochgebauter Geschirrspüler?: Wenn möglich
Kochfeldart: Induktion
Kochfeldbreite ca. (in cm)?: offen
Spülenform: Noch nicht festgelegt
Geplante Heißgeräte:
Küchenstil: Modern
Sitzmöglichkeit in der Küche / im Küchenbereich: Keine
Sitzmöglichkeit: Für wieviel Personen?: Nein
Sitzmöglichkeit: Tisch - wenn gesonderter Tisch oder offene Küche:
Gewünschte o. vorhandene Tischgröße:
Wofür soll der Sitzplatz in der Küche genutzt werden? Wie häufig?:
Welche Arbeitshöhe ist angedacht (in cm)?: Zwei Höhen 92 cm und 105 cm
Was steht auf der Arbeitsplatte oder soll dort stehen?: Kaffeemaschine, Wasserkocher, Brotbehälter
Welche weiteren Küchenmaschinen müssen in der Küche untergebracht werden?: Toaster, Handrührgerät, Pürierstab, Sonstiges (evtl. im Beitragstext benennen)
Was soll in der Küche außer den Standards untergebracht werden?:
Welchen Stauraum gibt es sonst noch?: Geschirr/Gläserschrank im Wohn-/Esszimmer, Keller
Was/wie wird gekocht? (Alltagsküche, Menüs, Snacks usw): Unter der Woche gibt es oft die schnelle Küche. Wir kochen aber auch gerne mal zu zweit oder zu dritt und dann kann es auch mal aufwändiger werden.
Wie häufig wird gekocht?: (fast) täglich 1x warm
Wird alleine gekocht? Oder auch gemeinsam? Mit und für Gäste?: Meist kocht einer für alle. Wir kochen aber auch zusammen, selten mit Gästen zusammen.
Was stört an der bisherigen Küche und was soll die neue Küche unbedingt können? Warum?: Meine Frau stört der weite Weg von Spüle zur Spülmaschine (ca. 2 Meter Abstand).
Wir möchten unbedingt zwei Arbeitshöhen haben, da wir beide in der Küche aktiv sind und sonst der Rücken zu sehr schmerzt. Außerdem möchten wir eine erhöhte Spülmaschine vorsehen (haben wir jetzt auch), weil dies einfach sehr praktisch und angenehm ist.
Den Backofen würden wir ebenfalls höher ansiedeln wollen.
Welche Mülltrennung soll in der Küche vorgehalten werden?: Altglas, Altpapier, Biomüll, Gelber Sack Müll, Restmüll
Steht schon ein Küchenhersteller fest oder wird bevorzugt?: nein
Steht schon ein Gerätehersteller fest oder wird bevorzugt?: nein
Preisvorstellung (Budget): bis 15.000,-
über meinen kleinen Bruder (Nutzername k.l.e.i.n.e.r.) bin ich auf dieses Forum gestoßen. Mein Brüderchen hat seine Küche mit eurer Hilfe optimiert und eine wirklich schöne und funktionale Küche geschaffen.
Nun sind meine Familie und ich - bestehend aus meiner Frau (163 cm) und mir (191 cm) und unseren beiden Töchtern (9 und 7 Jahre alt) - dabei, ein eigenes Haus zu bauen und in dieses soll natürlich auch eine Küche. Dabei haben wir bestimmte Anforderungen an unsere Küche, die wir gerne versuchen wollen umzusetzen.
Auf Grund unseres recht großen Größenunterschiedes benötigen wir zwei Arbeitshöhen, damit das Arbeiten in der Küche nicht durch Rückenschmerzen oder Verspannungen getrübt wird. Außerdem wünschen wir eine erhöhte Spülmaschine, welche sich in der Nähe zur Spüle befinden soll.
Die Küche wird lediglich über den Wohnbereich zugänglich sein. Angedacht ist, dass wir die Wand zwischen Esszimmer und Küche lediglich 130 cm hoch gestalten. Auf diese Weise wird die Küche großzügiger und offen, bleibt aber für sich etwas abgeschlossen. Eine Tür ist nicht vorgesehen.
Die Anschlüsse sind nach meinem Kenntisstand noch vollkommen flexibel zu gestalten, sowohl, was Wasser, als auch Strom angeht. Die Wände und das Fenster sind dagegen fix. Die Wand zum Esszimmer ist flexibel in der Höhe. Versetzen können wir sie nicht mehr. In der Decke habe ich bereits ein paar Deckenspots vorgesehen, welche über den Arbeitsflächen vor dem Fenster und in Richtung Esszimmer zum Einsatz kommen sollen.
Der Raum hat ein Rohbaumaß von 3,385 m x 2,825 m. Ist also ca. 3,35m x 2,80 Meter groß. Um auf einen Eckschrank zu verzichten, haben wir links (auf dem Plan) Hochschränke vorgesehen, welche an einer Wand enden. Ab dort dann Unterschränke. Durch diese Wandlösung haben wir die Chance bekommen, einen Einbauschrank vorzusehen. Dies ist nun auch so in den Ausführungsplänen verankert.
Meine Frage ist nun, ob jemand noch eine Idee bzgl. der Aufteilung der Küche hat. Besonders die Anforderung hohe Arbeitsplatte für mich, hohe Spülmaschine und räumliche Nähe zwischen Spüle und Spülmaschine sind für mich noch nicht optimal gelöst. Der Entwurf eines Küchenstudios hat zwar die hohe Spülmaschine umgesetzt, jedoch wäre meine Arbeitsfläche mit 117 cm dann deutlich zu hoch. Heute habe ich etwa 105 cm. Alternativ müsste man die Spülmaschine nur leicht erhöht bauen, so dass sie unter der 105 cm hohen Arbeitsplatte wäre.
Ich habe auch einmal versucht das ganze mit dem Alno -Programm zu zeichnen. Die offene Wand und den Einbauschrank konnte ich nicht richtig umsetzen. Auch habe ich nicht immer die richtigen Elemente gefunden. Die Dateien hänge ich einmal an. Vielleicht kann jemand besser damit umgehen, als ich es kann.
Die Grundrisse und eine Küchenplanung habe ich mal angehängt.
Schon jetzt vielen Dank für evtl. Anregungen und Vorschläge.
Freue mich auf eine Rückmeldung,
Oliver
Checkliste zur Küchenplanung
Anzahl Personen im Haushalt: 4
Davon Kinder?: 2
Art des Gebäudes?: Neu-/Umbau, Planänderungen möglich
Körpergrössen aller Hauptbenutzer (wegen Arbeitshöhe ) in cm: 192 und 163 cm.
Brüstungshöhe des Fensters (in cm): 108
Fensterhöhe (in cm): 101
Raumhöhe in cm: 250 cm
Heizung: Fussbodenheizung
Sanitäranschlüsse: vollkommen variabel
Ausführung Kühlgerät: Integriert im Hochschrank (60cm)
Kühlgerät Größe: bis 120 cm Höhe
Ausführung Tiefkühl (TK)-Gerät: Eigenständiges Gerät bis 72 cm Höhe
Dunstabzugshaube: Abluft
Backofen etc. hochgebaut?: Ja
Hochgebauter Geschirrspüler?: Wenn möglich
Kochfeldart: Induktion
Kochfeldbreite ca. (in cm)?: offen
Spülenform: Noch nicht festgelegt
Geplante Heißgeräte:
Küchenstil: Modern
Sitzmöglichkeit in der Küche / im Küchenbereich: Keine
Sitzmöglichkeit: Für wieviel Personen?: Nein
Sitzmöglichkeit: Tisch - wenn gesonderter Tisch oder offene Küche:
Gewünschte o. vorhandene Tischgröße:
Wofür soll der Sitzplatz in der Küche genutzt werden? Wie häufig?:
Welche Arbeitshöhe ist angedacht (in cm)?: Zwei Höhen 92 cm und 105 cm
Was steht auf der Arbeitsplatte oder soll dort stehen?: Kaffeemaschine, Wasserkocher, Brotbehälter
Welche weiteren Küchenmaschinen müssen in der Küche untergebracht werden?: Toaster, Handrührgerät, Pürierstab, Sonstiges (evtl. im Beitragstext benennen)
Was soll in der Küche außer den Standards untergebracht werden?:
Welchen Stauraum gibt es sonst noch?: Geschirr/Gläserschrank im Wohn-/Esszimmer, Keller
Was/wie wird gekocht? (Alltagsküche, Menüs, Snacks usw): Unter der Woche gibt es oft die schnelle Küche. Wir kochen aber auch gerne mal zu zweit oder zu dritt und dann kann es auch mal aufwändiger werden.
Wie häufig wird gekocht?: (fast) täglich 1x warm
Wird alleine gekocht? Oder auch gemeinsam? Mit und für Gäste?: Meist kocht einer für alle. Wir kochen aber auch zusammen, selten mit Gästen zusammen.
Was stört an der bisherigen Küche und was soll die neue Küche unbedingt können? Warum?: Meine Frau stört der weite Weg von Spüle zur Spülmaschine (ca. 2 Meter Abstand).
Wir möchten unbedingt zwei Arbeitshöhen haben, da wir beide in der Küche aktiv sind und sonst der Rücken zu sehr schmerzt. Außerdem möchten wir eine erhöhte Spülmaschine vorsehen (haben wir jetzt auch), weil dies einfach sehr praktisch und angenehm ist.
Den Backofen würden wir ebenfalls höher ansiedeln wollen.
Welche Mülltrennung soll in der Küche vorgehalten werden?: Altglas, Altpapier, Biomüll, Gelber Sack Müll, Restmüll
Steht schon ein Küchenhersteller fest oder wird bevorzugt?: nein
Steht schon ein Gerätehersteller fest oder wird bevorzugt?: nein
Preisvorstellung (Budget): bis 15.000,-
Anhänge
-
2018-01-21 - Küchenentwurf.KPL3,9 KB · Aufrufe: 204
-
P1070741.JPG113,3 KB · Aufrufe: 972
-
P1070740.JPG125,1 KB · Aufrufe: 456
-
P1070739.JPG122,8 KB · Aufrufe: 432
-
P1070738.JPG132,7 KB · Aufrufe: 401
-
P1070737.JPG152,6 KB · Aufrufe: 379
-
P1070735.JPG139,8 KB · Aufrufe: 347
-
P1070734.JPG153,4 KB · Aufrufe: 379
-
2018-01-21 - Küchenentwurf.POS5,1 KB · Aufrufe: 192
-
P1070742.JPG127,6 KB · Aufrufe: 467