AW: Meine erste eigene Küche auf 8qm
Hallo ihr Lieben,
wir kommen gerade aus einem etwas größeren
Küchenstudio (Kette) in einem Vorort von Hamburg und haben und dort mal die Variante 2 von Kuechentante durchplanen lassen. Wir haben den Vorschlag fast 1-zu-1 umgesetzt, jedoch hat der KFB gemeint, dass er GSP und Herd tauschen würde. Das würde dann so aussehen:
Ich habe daraufhin gemeint "die Arbeitsfläche zwischen Spüle und Herd ist doch aber die wichtigste Fläche in der Küche!" aber konnte mein Argument nicht so recht vertreten, obwohl ich diesen Satz hier schon oft gehört hatte. Ein Vorteil vom Tausch wäre zweifelsfrei, dass der Herd nicht direkt in die Ecke gequetscht wäre und man mehr Bewegungsfreiheit bei der Arbeit hätte. Die Arbeitsfläche bleibt ja nominell gleich groß und liegt nun nur auf der linken Seite des Herds.
Außerdem finde ich die DAH optisch schöner, wenn diese zwischen den zwei Oberschränken liegt.
In dieser Aufteilung haben wir uns nun eine
Bauformat Cube rechnen lassen. Kuechentante hatte das ja schon ins Spiel gebracht und der KFB hat uns aufgrund der Vorgabe "keine Folie" und Budget = 4000€ dann eine Burger und die Bauformat gezeigt. Ich finde, dass ich schon einen qualitativen Unterschied besonders bei den Schubkastenschränken merke. Optisch wirkt die Bauformat bei einer
Arbeitshöhe von 92cm auch anders als die Burger mit ihrem riesigen
Sockel . Da die Bauformat durch den höheren Korpus schließlich auch mehr Stauraum bietet, haben wir ihn die Bauformat rechnen und die Burger grob überschlagen lassen.
Als Front hat er uns bei der Bauformat auch den Unterschied zwischen einer matten Front in Preisgruppe 1 und einer Hochglanz-Front (Bastia 373) in Preisgruppe 3 berechnet. Natürlich gefiel uns die teurere Front am Besten
Folgende Preis haben wir erhalten (mit Geräten):
- Küche wie oben von Burger: ca. 4700€
- Küche wie oben von Bauformat mit PG 1 Front: 4800€
- Küche wie oben von Bauformat mit PG 3 Front: 5100€
Ursprünglich hatten wir statt der zwei 90er Schränke an der Fensterfront 60-40-80 geplant und wollten in den 40er Schrank das Abfallsystem in der obersten Schublade haben. Aufgrund des Preises haben wir darauf nun verzichtet (Ersparnis ca. 200€). Die 2 90er sind natürlich auch super schick und bieten mehr Stauraum da weniger Trennwände. Trotzdem muss der Müll ja irgendwo hin und bei der Spüle habe ich ja nur eine 30er Tür. Daher müsste dann wohl ein schöner "Standalone-Eimer" her.
Bezüglich Geräten bin ich stark am überlegen, ob ich diese im Studio oder online bestellen sollte. Ich weiß, dass dies ein leidiges Thema ist und man nicht nur den reinen Preis vergleichen darf, sondern auch Versandkosten, Verpackungsentsorgung, Anschluss... Die Geräte von Moebelplus werden allesamt zum gleichen Preis bei Amazon angeboten und hier habe ich durch eine Gutschein-Aktion 30% Rabatt. Daher komme ich hier wirklich ins Rechnen zumal das Budget ja schon weit überschritten ist.
In dem 5100€ Angebot hat der KFB folgende Geräte verplant:
- günstige
Zanussi DAH (ca. 200€)
-
AEG GSP (glaube ca. 400€)
- AEG Einbauherd + 60er Induktionsfeld (ca. 800€)
Also in Summe 1400€. Er hätte natürlich auch komplett mit "Billig"-Geräten planen können, aber daran möchte ich eigentlich auch nicht sparen. Auf die Nachfrage, ob sie gegen Aufpreis auch Fremdgeräte montieren würden, wiegelte er direkt ab und meinte "das machen wir nicht, dann würden die Leute ja im Internet bestellen und das wollen wir nicht, außerdem bekommen wir günstigere Preise...". Die Argumente sind ja auch valide, jedoch sind meine 30% Ersparnis auch ein heftiges Pfund. Daher müsste ich die Montage zusätzlich beauftragen. Auf MyHammer liegen die Preise für das Montieren des GSP und der Ofen+Herdes bei ca. 70-100€.
Würdet ihr es in diesem Sonderfall für sinnvoll halten, Mittelklasse-Geräte (GSP, Ofen, Herd) im Netz zu bestellen? Wie läuft das dann mit der Front für den GSP?
Vom breiteren Herd habe ich mich nun zugunsten eines Induktionsfeldes verabschiedet.
Ich bin mir nun unsicher, wie ich weiter vorgehen soll. Das Studio hat eine Aktion, dass wenn ein anderes Studio ihr Angebot (nach Vertragsabschluss!) unterbietet, sie mit dem Preis mitziehen und darüberhinaus noch 10% zusätzlich erstatten. Dafür bräuchte ich jedoch ein anderes Studio, was ebenfalls Bauformat-Küchen anbietet und davon finde ich per Google keins??! Morgen haben wir erstmal einen Termin in einem Studio was
Nobilia ,
Schüller , Wellmann und
Häcker führt. Ich nehme an, dass sie mir da eine Nobilia/Wellmann rechnen werden, die sich ja nicht viel nehmen, aber habe mich fast schon in die große Korpushöhe verliebt

. Und Schüller und Häcker werden ja >5000€ liegen. Daher bräuchte ich wohl als nächstes ein gutes, anderes Bauformat-Angebot - doch woher?