Mitglied
- Beiträge
- 8
hallo liebes allwissendes forum,
ich bin gerade dabei, mich mit meiner neuen küche in spe zu beschäftigen und bin etwas überfordert. aber die zeit drängt etwas, am di nächste woche bin ich in einem möbelhaus zur beratung, und möchte dort nicht ganz planlos auftauchen. des weiteren sind grad die handwerker bei uns, weil in der küche das abflussrohr getauscht und die hähne versetzt werden (kann mir bis morgen noch überlegen, wo mein zulauf/hahn gelegt werden soll..)
so, nun zu den eckdaten unsrer küche: die jetzige ist aus dem jahr 1964, und hat jetzt wirklich schon ausgedient. erneuert werden müssen übrigens auch die boden- und wandfliesen.
nun habe ich mal versucht, mich mit dem alnoplaner vertraut zu machen, ist aber gar nicht so einfach. und irgendwie schaut die küche ja fast genauso aus wie vorher
ich bin ideenlos...
probleme bei der planung sind auch aufgetaucht. nämlich:
- eigentlich haben wir alle geräte. aber:
- waschmaschinenanschluss in der küche und eine wama, die nicht unterbaufähig ist. möchte auf keinen fall eine neue kaufen. was tun?
- küche sehr schmal (330cm lang, 210cm breit)
- dzt. arbeitsplattenhöhe ist f. meinen lebensgefährten zu niedrig. außerdem sind wir "ziemlich verschieden groß"
aber da ist ja noch das fensterbrett! (ich habe brüstungshöhe so verstanden, dass ich bis zur unterkante vom fensterbrett gemessen habe. fensterbrett selbst ist ca. 4cm hoch und bildet einen kl. vorsprung, da müsste man die arbeitsplatte wohl entsprechend ausschneiden)
- herd = 50cm breit, standgerät, gefällt mir aber nicht - zahlt sich ein einbauherd aus? außerdem hab ich in dem planer keinen standherd gefunden
- kühl/gefrierkombi = vorhanden.
- zeile rechts: arbeitsplatte hat jetzt eine tiefe von 55cm. brauche ich da dann maßgefertigte kastln (teuer?) oder soll ich da die normale tiefe nehmen auf kosten des platzes zwischen den zeilen?
- achja. und dann hab ich noch eine variante angehängt, wo die spüle anders angeordnet ist. was ist besser?
fragen über fragen und ich mittendrin
ich wär euch sehr verbunden, wenn ihr mir helfen könnt, ich steh an ..
ich bin gerade dabei, mich mit meiner neuen küche in spe zu beschäftigen und bin etwas überfordert. aber die zeit drängt etwas, am di nächste woche bin ich in einem möbelhaus zur beratung, und möchte dort nicht ganz planlos auftauchen. des weiteren sind grad die handwerker bei uns, weil in der küche das abflussrohr getauscht und die hähne versetzt werden (kann mir bis morgen noch überlegen, wo mein zulauf/hahn gelegt werden soll..)
so, nun zu den eckdaten unsrer küche: die jetzige ist aus dem jahr 1964, und hat jetzt wirklich schon ausgedient. erneuert werden müssen übrigens auch die boden- und wandfliesen.
nun habe ich mal versucht, mich mit dem alnoplaner vertraut zu machen, ist aber gar nicht so einfach. und irgendwie schaut die küche ja fast genauso aus wie vorher
probleme bei der planung sind auch aufgetaucht. nämlich:
- eigentlich haben wir alle geräte. aber:
- waschmaschinenanschluss in der küche und eine wama, die nicht unterbaufähig ist. möchte auf keinen fall eine neue kaufen. was tun?
- küche sehr schmal (330cm lang, 210cm breit)
- dzt. arbeitsplattenhöhe ist f. meinen lebensgefährten zu niedrig. außerdem sind wir "ziemlich verschieden groß"
- herd = 50cm breit, standgerät, gefällt mir aber nicht - zahlt sich ein einbauherd aus? außerdem hab ich in dem planer keinen standherd gefunden
- kühl/gefrierkombi = vorhanden.
- zeile rechts: arbeitsplatte hat jetzt eine tiefe von 55cm. brauche ich da dann maßgefertigte kastln (teuer?) oder soll ich da die normale tiefe nehmen auf kosten des platzes zwischen den zeilen?
- achja. und dann hab ich noch eine variante angehängt, wo die spüle anders angeordnet ist. was ist besser?
fragen über fragen und ich mittendrin
ich wär euch sehr verbunden, wenn ihr mir helfen könnt, ich steh an ..
Anhänge