AW: Erfahrungen Moebelplus
Ich weiß nicht, Hans.... ob ein kleines Küchen-Studio die Geräte so günstig anbieten kann oder ein großes Küchenhaus, das Großabnehmer ist bei den Herstellern - das sei auch noch einmal dahingestellt.
Bei meinem Küchenkauf in Küchenfachhandel waren die Geräte zwar etwas teurer als im Internet, aber nicht soviel wie in Deinem Fall und den Service, den ich dort bekomme, den bin ich auch bereit zu zahlen.
Einerseits wollen die Kunden eine tolle Ausstellung mit den modernsten Geräten sehen, die professionellste Beratung und Vorführung und dann kaufen sie im Internet

...
Wenn man berücksichtigt, daß ein
Küchenstudio -oder haus die Kosten für Gebäude, Ausstellungsfläche, Personalkosten auch zahlen muß und ein Internethändler die Geräte als reine Durchlaufposten bestellt und weitergibt - dann ist es für mich verständlich, warum die Geräte im Küchenhaus nicht so billig sein können wie im Internet.
Da ärgert man sich über manchmal über schlecht ausgebildete Küchenfachberater, schlechten Service etc. aber man ist nicht bereit, professionellen Service zu bezahlen.... der da lautet:
Beratung, Planung (welches Gerät passt für welche Schrankgröße), Terminkoordination, ggf. Zwischenlagerung, Lieferung, Montage/Einbau der Geräte, Entsorgung des Verpackungsmaterilas, Geräte-Einweisung, Reklamationsbearbeitung (falls Gerät nicht funktioniert)...
Viele Grüße, Ulla
P.S.Wir haben uns für die Variante Kauf im Küchenhaus entschieden, weil wir bereits einen Trockner über das Internet gekauft hatten und bei diesem Internetkauf von nur 1 Gerät soviele Probleme hatten, daß wir uns dieses Mal um nichts kümmern und um nichts sorgen wollten. Mein Mann meinte, er hat keinen Kopf dafür. Und wenn ich die Diskussionen über Allvingo, mykitchen24 und manch anderen Internet-Händler hier im Forum gerade verfolge, dann bin ich früh darüber. Aber das ist für jeden individuell und jeder muß für sich überlegen, was am besten zu ihm passt.