inge
Hallo, hier ist wieder die Inge
,
bei der die Küchenplanung nun konkret wird. Zur Erinnerung: ich habe hier eine Anfrage der optimalen Brüstungshöhe gestellt (unsere war nur 77 cm) und prima beantwortet bekommen, so dass wir jetzt neue Küchenfenster in Auftrag gegeben haben.
Nun ist der nächste Schritt: Elektriker und Wasserinstallateur beauftragen. D.h. Wir überlegen, wo wir was hinstellen (müssen) in unserer Küche, insbesondere Elektro- und Wasseranschlüsse sowie Heizung.
Anzahl Personen im Haushalt: 3, Davon Kinder: 1
Körpergrösse Hauptbenutzer: 160
Hochgebauter Geschirrspüler und Backofen: Wenn möglich
Art des Gebäudes: Eigentum Altbau (BJ 1962)
Sanitäranschlüsse und Elektroanschlüsse: variabel
Dunstabzugshaube: Abluft erwünscht
Integrierter Sitzplatz für Anzahl Personen: 0
Gefriermöglichkeit: bis 40 Liter
Ausführung Kühlgerät: integriert
Eine Stell-Idee hätten wir schon und das würden wir gerne zur Diskussion stellen (erstellt mit dem Vox-3D-Planer (Arcon))
A.) Hier ist der Küchengrundriss – die Wand zum Wohnzimmer kommt raus; die Heizung im Wohnzimmer ebenfalls.

B) Hier der Grundriss des Parterres mit der 'eingerichteten' Küche. Der Kühlschrank befindet sich neben der Windfangtür links; Spüle/Spülmaschine und Herd/Backofen an der Straßenwand; ich bräuchte noch einen guten Platz für eine Mikrowelle.

C.) 3-D-Ansichten von der Küche: erstens vom Wohnzimmer aus gesehen und zweitens vom Windfang aus gesehen. Bitte nicht auf Farben achten; ich habe irgendwas an Möbeln genommen, nur um einen ersten Eindruck zu bekommen.

Gefällt die Anordnung der Küchenmöbel so? Ist das praktisch?
Folgende Anmerkungen möchten wir noch machen:
- Ein ganz offene Küche gefällt uns nicht, ein wenig Raumteiler sollte schon sein.
Wir sind, was Marke, Fronten, Fliesenspiegel, Bodenbelag, Wandfarbe usw. angeht, noch offen. Ich hätte die Küche gerne eher modern (aber keine Chemielabor-Atmosphäre), mit Landhaus-Touch (Wohnlichkeit). Weil die Küche eher klein ist, vorwiegend helle Farben. So eine Mischung aus heller Holzoptik und glänzendem Beige würde mir vorschweben. Die Fronten hin zum Wohnzimmer eventuell komplett Holzoptik, damit es vom Wohnzimmer aus nicht so gar nach Küche aussieht.
Es wäre toll, Unterstützung zu bekommen!
Grüße, Inge.
bei der die Küchenplanung nun konkret wird. Zur Erinnerung: ich habe hier eine Anfrage der optimalen Brüstungshöhe gestellt (unsere war nur 77 cm) und prima beantwortet bekommen, so dass wir jetzt neue Küchenfenster in Auftrag gegeben haben.
Nun ist der nächste Schritt: Elektriker und Wasserinstallateur beauftragen. D.h. Wir überlegen, wo wir was hinstellen (müssen) in unserer Küche, insbesondere Elektro- und Wasseranschlüsse sowie Heizung.
Anzahl Personen im Haushalt: 3, Davon Kinder: 1
Körpergrösse Hauptbenutzer: 160
Hochgebauter Geschirrspüler und Backofen: Wenn möglich
Art des Gebäudes: Eigentum Altbau (BJ 1962)
Sanitäranschlüsse und Elektroanschlüsse: variabel
Dunstabzugshaube: Abluft erwünscht
Integrierter Sitzplatz für Anzahl Personen: 0
Gefriermöglichkeit: bis 40 Liter
Ausführung Kühlgerät: integriert
Eine Stell-Idee hätten wir schon und das würden wir gerne zur Diskussion stellen (erstellt mit dem Vox-3D-Planer (Arcon))
A.) Hier ist der Küchengrundriss – die Wand zum Wohnzimmer kommt raus; die Heizung im Wohnzimmer ebenfalls.

B) Hier der Grundriss des Parterres mit der 'eingerichteten' Küche. Der Kühlschrank befindet sich neben der Windfangtür links; Spüle/Spülmaschine und Herd/Backofen an der Straßenwand; ich bräuchte noch einen guten Platz für eine Mikrowelle.

C.) 3-D-Ansichten von der Küche: erstens vom Wohnzimmer aus gesehen und zweitens vom Windfang aus gesehen. Bitte nicht auf Farben achten; ich habe irgendwas an Möbeln genommen, nur um einen ersten Eindruck zu bekommen.


Gefällt die Anordnung der Küchenmöbel so? Ist das praktisch?
Folgende Anmerkungen möchten wir noch machen:
- Ein ganz offene Küche gefällt uns nicht, ein wenig Raumteiler sollte schon sein.
- auf dem Bild ist ein Doppelspülbecken zu sehen – ein einfaches reicht mir; und das Spülbecken sollte rechts von der Abtropffläche sein (bin Rechtshänderin); schön finde ich diese neuartigen eingelassenen Spülbecken
- ich möchte nicht in Richtung Esstisch/Wohnzimmer kochen (eher schon zubereiten/anrichten)
- Arbeitsplattenhöhe soll (nach langem Ringen...) bei 90 cm liegen; Arbeitsplatte soll gleichzeitig „Fensterbank“ werden
- mir gefällt im Moment noch nicht so die Oberschrank -Fenster-Optik.... zu unruhig... ich hätte gerne eine einheitliche Oberkante... Die Oberschränke auf der Esstischseite erscheinen mir zu lang... Die beiden halbhohen Schränke neben dem Gartenfenster sehen ebenfalls komisch platziert aus.... aber ich brauche Stauraum!?
- unter dem Küchen-Gartenfenster befindet sich eine Heizung: hier wäre eine Sockelheizung vielleicht eine gute Lösung... davon habe ich hier gelesen.
Wir sind, was Marke, Fronten, Fliesenspiegel, Bodenbelag, Wandfarbe usw. angeht, noch offen. Ich hätte die Küche gerne eher modern (aber keine Chemielabor-Atmosphäre), mit Landhaus-Touch (Wohnlichkeit). Weil die Küche eher klein ist, vorwiegend helle Farben. So eine Mischung aus heller Holzoptik und glänzendem Beige würde mir vorschweben. Die Fronten hin zum Wohnzimmer eventuell komplett Holzoptik, damit es vom Wohnzimmer aus nicht so gar nach Küche aussieht.
Es wäre toll, Unterstützung zu bekommen!
Grüße, Inge.