AW: Deckenleuchten-Positionierung - WARNUNG BRANDGEFAHR
*grins* DAS nenne ich mal ein gelungenes Threadkapern

.
Also ich ganz persönlich, bin meisterlich darin - mal mit weniger, mal mit mehr Erfolg. Schlimmer als Threadjacking ist aber, wenn _nichts zu einem Thema beigesteuert wird.
Nur kurz zum Thema, der Abstand Lampe/Möbeltür war genau 5 cm.
UND... selbstverständlich müsste ein Monteuer bei Halo´s im Möbelbereich auf so was achten.
Vllt. hätte auch ich darauf kommen können, aber man ist irgendwie auf andere Dinge fixiert im Endstadium einer Küchenmontage.
Ja, da sagst Du was. Kurz bevor die Küche kommt, fallen immer wieder Sachen auf. Und ich frage mich was mir wohl _nicht auffällt und ein Problem werden könnten.
Ich hätte seit Monaten die Steckdosen und Schalter bestellen können. Nun habe ich sie aber erst eine Woche vor Küchenaufbau bestellt und warte nun stündlich auf eine Absendebenachrichtigung des Händlers, die aber nicht eintrifft.
...5 cm hätte ich vielleicht schon für ein Maß gehalten, welches genug Abstand bietet. Soweit ich erinnere, wurde mir gegenüber der Abstand von Einbaustrahlern nach oben, zu angrenzenden Bauteilen wie Holz und Folie, mit 3 bis 4 cm als ausreichend angegeben. Und das bezog sich nicht auf Strahler, die vorwiegend nach unten abstrahlen. Aber ich bin diesbezüglich kein Profi. Ich hoffe nur der Abstand von meinen Strahlern bis zur Dampfbremsfolie ist ausreichend bemessen, müssten mindestens 6 cm sein.
Es ist jedenfalls gut, dass Deine Küche nicht gebrannt hat. So eine Tür ist ja noch verhältnismäßig einfach zu ersetzen.
Wo habt ihr in der Küche eigentlich den Rauchmelder angebracht, über dem Herd an der Decke und etwas von der Küchenzeile weg, also vielleicht 50 cm? Falls jemand Küche und Esszimmer als großen Raum hat, also vielleicht 30 m², bringt man dann zwei Bewegungsmelder an?