Mitglied
- Beiträge
- 32
Hallo,
grosses Kompliment an dieses Forum und seine (aktiven) Betreiber/Nutzer!
So viele wertvolle Informationen und so ein netter Umgangston. Nachdem ich ein paar Stunden hier gelesen habe, bin ich nun auch registriert und darf euch Fragen fragen.
Wir bauen. Meine Küche misst ungefähr 360 x 310 cm, hat nach Süden eine grosse 2m-Schiebetür in das Esszimmer, nach Osten eine 1m-Schiebetür in die Speis und eine grosse Ost-/West-Übereckverglasung. Deshalb bekomme ich nur ein 'L' rein und einen 120 cm-Hochschrank , keine Hänger! Da wir Ende September bereits umziehen wollen, steht die Küche kurz vor Unterschrift (Küchenstudio versichert, das klappt zeitlich).
Ich war in zwei kleinen Küchenstudios, zur Auswahl stand eine Ballerina oder eine Rempp Küche. Für die Rempp habe ich mich entschieden, konnte hier schon lesen, dass das wohl die richtige Wahl war. In dem 'anderen' Küchenstudio habe ich so ein bisschen die Geheimniskrämerei erlebt, die auch hier im Forum erwähnt wird.
Unser Haus ist ein Niedrigenergiehaus mit automatischer Be- und Entlüftung, weshalb ich die Information erhielt, dass es bei der Dunstabzugshaube (Franke Swing) ein Umluftgerät sein solle. Hier habe ich nun erfahren, dass dann nach und nach die Küche verfettet. Super! So habe ich mir das allerdings nicht vorgestellt. Ihr empfehlt bei dieser Belüftung ein Abluftgerät, das habe ich richtig verstanden?
Weil ich ja nun gar keine Hänger bekomme und auch die anschliessende Speis nicht gerade überwältigende Dimensionen hat (230 x 150), habe ich ein Eck-Karussell eingeplant (bekommen). Dann hab ich die für mich einigermaßen nachvollziehbaren Berechnungen gelesen, dass das zwar teuer, aber nicht besonders effektiv ist, andererseits bei sehr wenig Stauraum dann doch empfohlen wird?
Ich würde euch meinen Küchenplan wirklich wahnsinnig gern vorstellen, weiss aber nicht, ob ich es schaffen werde (damit meine ich jetzt nicht zeitlich, sondern weil vielleicht zu plont). Solltet ihr irgendwelche Tipps für mich auch so schon haben, wäre ich euch wirklich sehr dankbar.
Ansonsten ... gut schwitz!
Manuela
(Entschuldigung, hatte gerade meinen Namen vergessen)
Anzahl Personen im Haushalt: 2
-----------------------------------------------
Davon Kinder: 0
-----------------------------------------------
Körpergrösse Hauptbenutzer: 165
-----------------------------------------------
Hochgebauter Geschirrspüler?: Ja
-----------------------------------------------
Hochgebauter Backofen?: Ja
-----------------------------------------------
Art des Gebäudes: Eigentum Neubau
-----------------------------------------------
Sanitäranschlüsse: fix
-----------------------------------------------
Dunstabzugshaube: Abluft
-----------------------------------------------
Integrierter Sitzplatz für Anzahl Personen: 0
-----------------------------------------------
Gefriermöglichkeit: nein
-----------------------------------------------
Ausführung Kühlgerät: integriert
-----------------------------------------------
Küchen-Stil: Modern
grosses Kompliment an dieses Forum und seine (aktiven) Betreiber/Nutzer!
Wir bauen. Meine Küche misst ungefähr 360 x 310 cm, hat nach Süden eine grosse 2m-Schiebetür in das Esszimmer, nach Osten eine 1m-Schiebetür in die Speis und eine grosse Ost-/West-Übereckverglasung. Deshalb bekomme ich nur ein 'L' rein und einen 120 cm-Hochschrank , keine Hänger! Da wir Ende September bereits umziehen wollen, steht die Küche kurz vor Unterschrift (Küchenstudio versichert, das klappt zeitlich).
Ich war in zwei kleinen Küchenstudios, zur Auswahl stand eine Ballerina oder eine Rempp Küche. Für die Rempp habe ich mich entschieden, konnte hier schon lesen, dass das wohl die richtige Wahl war. In dem 'anderen' Küchenstudio habe ich so ein bisschen die Geheimniskrämerei erlebt, die auch hier im Forum erwähnt wird.
Unser Haus ist ein Niedrigenergiehaus mit automatischer Be- und Entlüftung, weshalb ich die Information erhielt, dass es bei der Dunstabzugshaube (Franke Swing) ein Umluftgerät sein solle. Hier habe ich nun erfahren, dass dann nach und nach die Küche verfettet. Super! So habe ich mir das allerdings nicht vorgestellt. Ihr empfehlt bei dieser Belüftung ein Abluftgerät, das habe ich richtig verstanden?
Weil ich ja nun gar keine Hänger bekomme und auch die anschliessende Speis nicht gerade überwältigende Dimensionen hat (230 x 150), habe ich ein Eck-Karussell eingeplant (bekommen). Dann hab ich die für mich einigermaßen nachvollziehbaren Berechnungen gelesen, dass das zwar teuer, aber nicht besonders effektiv ist, andererseits bei sehr wenig Stauraum dann doch empfohlen wird?
Ich würde euch meinen Küchenplan wirklich wahnsinnig gern vorstellen, weiss aber nicht, ob ich es schaffen werde (damit meine ich jetzt nicht zeitlich, sondern weil vielleicht zu plont). Solltet ihr irgendwelche Tipps für mich auch so schon haben, wäre ich euch wirklich sehr dankbar.
Ansonsten ... gut schwitz!
Manuela
(Entschuldigung, hatte gerade meinen Namen vergessen)
Anzahl Personen im Haushalt: 2
-----------------------------------------------
Davon Kinder: 0
-----------------------------------------------
Körpergrösse Hauptbenutzer: 165
-----------------------------------------------
Hochgebauter Geschirrspüler?: Ja
-----------------------------------------------
Hochgebauter Backofen?: Ja
-----------------------------------------------
Art des Gebäudes: Eigentum Neubau
-----------------------------------------------
Sanitäranschlüsse: fix
-----------------------------------------------
Dunstabzugshaube: Abluft
-----------------------------------------------
Integrierter Sitzplatz für Anzahl Personen: 0
-----------------------------------------------
Gefriermöglichkeit: nein
-----------------------------------------------
Ausführung Kühlgerät: integriert
-----------------------------------------------
Küchen-Stil: Modern