Mitglied
- Beiträge
- 49
- Wohnort
- Melle
Hallo an alle,
die Küche ist da und der Ärger geht los. Bei der Anlieferung stellte sich heraus, dass die Granit-APL gebrochen ist. Laut den Anlieferern war das schon so, als sie die APL abgeholt haben. Der Küchenmonteur wollte dann wissen, ob ich auf die Küche bis nächstes Jahr verzichten kann. Natürlich nicht, da ja Weihnachten droht. Also hat er die defekte APL aufgeklebt, murrend, da er jetzt extra noch einmal wieder kommen muss.
Dann kam der nächste Ärger, die Glasrückwand ist in der falschen Farbe, so eine Art grün, wir haben aber magnolie bestellt. Anruf bei der Küchenfirma, die Farbe wäre richtig lt. Auftrag, da steht Glas Mattglas. Wir wissen aber genau, dass wir immer von Magnolie gesprochen haben. Wir hatten damals noch ein anderes Angebot, da war die Glaswand in magnolie und haben dem Küchenberater gesagt, so wollen wir es haben. Als Kunde und Laie sagt uns das auch nichts, wenn dort Mattglas steht.
Der nächste Ärger, die Auszüge sind alle nicht mit Rutschmatten ausgestattet. Der Küchenberater sagte uns, wäre nicht mit im Auftrag. Wir wissen aber genau, dass wir das mitbestellt haben, weil wir nicht diese Einteilungen in den Auszügen haben wollten. Als Kunde und Laie sind wir darüber nicht gestolpert, wir sind davon ausgegangen, die sind in den Auszügen drin.
Als der Küchenmonteur gegangen ist und ich die Küche saubermachen wollte, stellte ich fest, dass am 1. Schrank, gleich wenn man die Küche betritt, ganz in der Ecke, die Fliese kaputt ist. Es sah so aus, als wenn jemandem etwas unten an die Wand gefallen ist, da ist ein Loch in der Wand, und dann auf die Fliese gefallen. Die Fliese ist direkt am Sockel kaputt, das geht unter den Schrank. Will jetzt natürlich keiner gewesen sein.
An diesem Tag habe ich sehr oft mit dem Küchenverkäufer gesprochen, weil ja wirklich ärgerliche Sachen passiert sind. Er wurde sehr pampig und sagte, ich würde wohl, weil wir uns soviel Zeit mit der Küchenbestellung gelassen haben, einiges durcheinanderbringen und ich sollte nicht unfair sein. Das fand ich jetzt sehr unfair, weil wir ihm ja ein Angebot gezeigt hatten (ohne Namen) und ihm gesagt haben, genauso wollen wir ein Angebot von ihm haben.
Heute kam ein Schreiben der Küchenfirma, Mehrkosten für die Glasrückwand in magnolie plus die zusätzlichen Anti-Rutschmatten 320 Euro. Außerdem wurde uns jetzt freundlich mitgeteilt, wir hätten ja eine Plana Pro, da wäre diese Matte nur gegen Aufpreis zu bekommen, nur die Plana Top wäre serienmäßig damit ausgestattet.
Wir haben die Küche jetzt nicht ganz bezahlt (22.000 Euro, davon 20.000 Euro gezahlt), da ja die Granit-Apl kaputt ist.
Ich vergaß noch zu erwähnen, dass die Küchenfirma uns 2x den Schlauch für die Abzugshaube verkehrt geliefert hat, mein Mann musste 2 x 50 km fahren um den zu tauschen.
Ach und noch was, nur so am Rande. Ein Topfset gabs auch nicht zum Siemens Induktions-Kochfeld, das würde es bei Plana nicht geben.
Ich muss allerdings dazu sagen, wurde auch nicht fest versprochen, die Aussage war immer nur, wir versuchen es.
Ich stehe jetzt ohne Töpfe da, weil meine nicht induktionstauglich sind und muss heute noch los um welche zu besorgen.
Die Frage stellt sich jetzt, müssen wir die Mehrkosten tragen?
Mir ist natürlich klar, dass das Kind in den Brunnen gefallen ist, aber irgendwie fühlen wir uns jetzt etwas angeschmiert.
Ich hoffe, ihr könnte mich etwas beruhigen
.
Danke
Dagmar
die Küche ist da und der Ärger geht los. Bei der Anlieferung stellte sich heraus, dass die Granit-APL gebrochen ist. Laut den Anlieferern war das schon so, als sie die APL abgeholt haben. Der Küchenmonteur wollte dann wissen, ob ich auf die Küche bis nächstes Jahr verzichten kann. Natürlich nicht, da ja Weihnachten droht. Also hat er die defekte APL aufgeklebt, murrend, da er jetzt extra noch einmal wieder kommen muss.
Dann kam der nächste Ärger, die Glasrückwand ist in der falschen Farbe, so eine Art grün, wir haben aber magnolie bestellt. Anruf bei der Küchenfirma, die Farbe wäre richtig lt. Auftrag, da steht Glas Mattglas. Wir wissen aber genau, dass wir immer von Magnolie gesprochen haben. Wir hatten damals noch ein anderes Angebot, da war die Glaswand in magnolie und haben dem Küchenberater gesagt, so wollen wir es haben. Als Kunde und Laie sagt uns das auch nichts, wenn dort Mattglas steht.
Der nächste Ärger, die Auszüge sind alle nicht mit Rutschmatten ausgestattet. Der Küchenberater sagte uns, wäre nicht mit im Auftrag. Wir wissen aber genau, dass wir das mitbestellt haben, weil wir nicht diese Einteilungen in den Auszügen haben wollten. Als Kunde und Laie sind wir darüber nicht gestolpert, wir sind davon ausgegangen, die sind in den Auszügen drin.
Als der Küchenmonteur gegangen ist und ich die Küche saubermachen wollte, stellte ich fest, dass am 1. Schrank, gleich wenn man die Küche betritt, ganz in der Ecke, die Fliese kaputt ist. Es sah so aus, als wenn jemandem etwas unten an die Wand gefallen ist, da ist ein Loch in der Wand, und dann auf die Fliese gefallen. Die Fliese ist direkt am Sockel kaputt, das geht unter den Schrank. Will jetzt natürlich keiner gewesen sein.
An diesem Tag habe ich sehr oft mit dem Küchenverkäufer gesprochen, weil ja wirklich ärgerliche Sachen passiert sind. Er wurde sehr pampig und sagte, ich würde wohl, weil wir uns soviel Zeit mit der Küchenbestellung gelassen haben, einiges durcheinanderbringen und ich sollte nicht unfair sein. Das fand ich jetzt sehr unfair, weil wir ihm ja ein Angebot gezeigt hatten (ohne Namen) und ihm gesagt haben, genauso wollen wir ein Angebot von ihm haben.
Heute kam ein Schreiben der Küchenfirma, Mehrkosten für die Glasrückwand in magnolie plus die zusätzlichen Anti-Rutschmatten 320 Euro. Außerdem wurde uns jetzt freundlich mitgeteilt, wir hätten ja eine Plana Pro, da wäre diese Matte nur gegen Aufpreis zu bekommen, nur die Plana Top wäre serienmäßig damit ausgestattet.
Wir haben die Küche jetzt nicht ganz bezahlt (22.000 Euro, davon 20.000 Euro gezahlt), da ja die Granit-Apl kaputt ist.
Ich vergaß noch zu erwähnen, dass die Küchenfirma uns 2x den Schlauch für die Abzugshaube verkehrt geliefert hat, mein Mann musste 2 x 50 km fahren um den zu tauschen.
Ach und noch was, nur so am Rande. Ein Topfset gabs auch nicht zum Siemens Induktions-Kochfeld, das würde es bei Plana nicht geben.
Ich muss allerdings dazu sagen, wurde auch nicht fest versprochen, die Aussage war immer nur, wir versuchen es.
Ich stehe jetzt ohne Töpfe da, weil meine nicht induktionstauglich sind und muss heute noch los um welche zu besorgen.
Die Frage stellt sich jetzt, müssen wir die Mehrkosten tragen?
Mir ist natürlich klar, dass das Kind in den Brunnen gefallen ist, aber irgendwie fühlen wir uns jetzt etwas angeschmiert.
Ich hoffe, ihr könnte mich etwas beruhigen
Danke
Dagmar