ingridanna
Hallo,
die Küchenplanung geht langsam dem Ende entgegen
. Dank den Anregungen von Kerstin haben wir noch mal neu geplant und uns endlich entschieden. Ich habe die neue Küchenplanung hier noch mal eingestellt.
Ich weiß, dass es mit der Kochinsel und der Sitzgelegenheit etwas eng wird. Die Sitzmöglichkeit wird wohl kaum in Anspruch genommen, weil wir grundsätzlich im angrenzenden Esszimmer sitzen. Ich fand halt diese Lösung sehr witzig („lockert“ die Küche auf) und wollte sie unbedingt haben. 8)
Im Möbelhaus habe ich nach Verhandlung einen Preis von 14.200,-- Euro für diese Küche genannt bekommen (ursprünglich sollten es 16.100,-- Euro
sein). Ich hätte nun gerne von euch gewusst, ob dieser Preis für eine Schüller -Küche ok ist.
Die Schüller-Küche ist Lack Hochglanz magniole und afrikanische Wenge (für die Wangen). Die Arbeitsplatte ist auch in einem dunklen, leicht glänzenden Farbton (der Verkäufer hatte mir die Arbeitsplatte bei einer Zeyko -Küche gezeigt, und mir gesagt, dass er die gleiche für meine Küche eingeplant hat. Genauere Bezeichnung weiß ich deshalb nicht.
Unterschränke – Arbeitshöhe 920 mm, Sockel 150 mm
2 x Eckschrank 80 x 80 mit Rondell
1 x Eckschrank 90 x 90 mit Rondell
1 x Auszugsschrank für Induktionskochfeld 900 mm
1 x Apothekerschrank 300 mm
1 x Apothekerschrank 150 mm
(das wollte ich bewusst so haben)
1 x Auszugsschrank 600 mm
1 x Geschirrspülervorrichtung 450 mm(Geschirrspüler vorhanden)
1 x Spülunterschrank 500 mm
Seitenschränke (Höhe weiß ich jetzt nicht so genau, auf jeden Fall nicht die ganz hohen)
1 x Seitenschrank f. Kühl- und Gefriergeräte (f. Kombi 181 l / 63 l) mit einer oberen Klappe
1 x Seitenschrank für Backofen und Klappe für vorhandene Microwelle mit unten 2 Auszügen und einer oberen Klappe
Oberschränke – Höhe 680 mm
3 x Oberschränke/Glasschiebeschränke jeweils 600 mm mit Glasböden
1 x Aufsatzschrank 900 mm mit Glasrollo
Wangenbreite 25 mm
Thekenglasaufsatz aus satiniertem Glas mit abgerundeten Ecken
ca. 1,20 lang (möchte ich evtl. auf 1,30 verlängern) und ca. 220 mm tief,
mit 2 schrägen Stützfüssen (17 mm hoch)
- Induktionskochfeld von Siemens Facetten-Desing EH 767501
- Kühl-/Gefrierkombi Siemens KI 28VA20
- Einbau Backofen Siemens HB 330550
- Insel-Dunstabzug von falmec astra 60 (mit Glas - die wollte ich unbedingt haben)
- Keramikspüle von Villeroy + Boch Subway 45 (die wollte ich auch unbedingt
haben)
- Armatur mit Brause (ich glaube es ist eine Zeyko-Armatur?? Wäre gerade eine Sonderaktion, sagte mir der Küchenberater und deshalb 30,-- € günstiger, als die von Blanco , die ich mir ausgesucht hatte – beide sehen ziemlich ähnlich aus)
- Stangengriffe
Beleuchtung:
3 x in den Glasoberschränken (welche weiß ich noch nicht)
2 x unter den Glasoberschränken jeweils 600 mm (ähnliche wie im Alno -Planer vorgesehen)
Denke, ich habe jetzt nix vergessen. Habe leider, wie ja üblich, keinerlei schriftliche Unterlagen über das Angebot vorliegen (nur eine Skizze vom Händler).
Ich möchte jetzt recht zügig den Küchenkauf abschliessen, nachdem ich schon seit Wochen plane und Gespräche mit den Küchenfachhändlern führe und mich mit nix anderem mehr beschäftige.
Ich hatte einen „gutes Gefühl“ bei dieser Preisgestaltung für die geplante Küche. Was meinen die Küchenplaner-/-profis dazu. Oder liege ich falsch?
Ganz lieben Dank an alle, die mir ein paar Infos zu der Preisgestaltung geben und mich vielleicht beruhigen können (damit ich wieder ruhig schlafen :
kann)
Liebe Grüsse
ingrid-anna
die Küchenplanung geht langsam dem Ende entgegen
Ich weiß, dass es mit der Kochinsel und der Sitzgelegenheit etwas eng wird. Die Sitzmöglichkeit wird wohl kaum in Anspruch genommen, weil wir grundsätzlich im angrenzenden Esszimmer sitzen. Ich fand halt diese Lösung sehr witzig („lockert“ die Küche auf) und wollte sie unbedingt haben. 8)
Im Möbelhaus habe ich nach Verhandlung einen Preis von 14.200,-- Euro für diese Küche genannt bekommen (ursprünglich sollten es 16.100,-- Euro
Die Schüller-Küche ist Lack Hochglanz magniole und afrikanische Wenge (für die Wangen). Die Arbeitsplatte ist auch in einem dunklen, leicht glänzenden Farbton (der Verkäufer hatte mir die Arbeitsplatte bei einer Zeyko -Küche gezeigt, und mir gesagt, dass er die gleiche für meine Küche eingeplant hat. Genauere Bezeichnung weiß ich deshalb nicht.
Unterschränke – Arbeitshöhe 920 mm, Sockel 150 mm
2 x Eckschrank 80 x 80 mit Rondell
1 x Eckschrank 90 x 90 mit Rondell
1 x Auszugsschrank für Induktionskochfeld 900 mm
1 x Apothekerschrank 300 mm
1 x Apothekerschrank 150 mm
(das wollte ich bewusst so haben)
1 x Auszugsschrank 600 mm
1 x Geschirrspülervorrichtung 450 mm(Geschirrspüler vorhanden)
1 x Spülunterschrank 500 mm
Seitenschränke (Höhe weiß ich jetzt nicht so genau, auf jeden Fall nicht die ganz hohen)
1 x Seitenschrank f. Kühl- und Gefriergeräte (f. Kombi 181 l / 63 l) mit einer oberen Klappe
1 x Seitenschrank für Backofen und Klappe für vorhandene Microwelle mit unten 2 Auszügen und einer oberen Klappe
Oberschränke – Höhe 680 mm
3 x Oberschränke/Glasschiebeschränke jeweils 600 mm mit Glasböden
1 x Aufsatzschrank 900 mm mit Glasrollo
Wangenbreite 25 mm
Thekenglasaufsatz aus satiniertem Glas mit abgerundeten Ecken
ca. 1,20 lang (möchte ich evtl. auf 1,30 verlängern) und ca. 220 mm tief,
mit 2 schrägen Stützfüssen (17 mm hoch)
- Induktionskochfeld von Siemens Facetten-Desing EH 767501
- Kühl-/Gefrierkombi Siemens KI 28VA20
- Einbau Backofen Siemens HB 330550
- Insel-Dunstabzug von falmec astra 60 (mit Glas - die wollte ich unbedingt haben)
- Keramikspüle von Villeroy + Boch Subway 45 (die wollte ich auch unbedingt
haben)
- Armatur mit Brause (ich glaube es ist eine Zeyko-Armatur?? Wäre gerade eine Sonderaktion, sagte mir der Küchenberater und deshalb 30,-- € günstiger, als die von Blanco , die ich mir ausgesucht hatte – beide sehen ziemlich ähnlich aus)
- Stangengriffe
Beleuchtung:
3 x in den Glasoberschränken (welche weiß ich noch nicht)
2 x unter den Glasoberschränken jeweils 600 mm (ähnliche wie im Alno -Planer vorgesehen)
Denke, ich habe jetzt nix vergessen. Habe leider, wie ja üblich, keinerlei schriftliche Unterlagen über das Angebot vorliegen (nur eine Skizze vom Händler).
Ich möchte jetzt recht zügig den Küchenkauf abschliessen, nachdem ich schon seit Wochen plane und Gespräche mit den Küchenfachhändlern führe und mich mit nix anderem mehr beschäftige.
Ich hatte einen „gutes Gefühl“ bei dieser Preisgestaltung für die geplante Küche. Was meinen die Küchenplaner-/-profis dazu. Oder liege ich falsch?
Ganz lieben Dank an alle, die mir ein paar Infos zu der Preisgestaltung geben und mich vielleicht beruhigen können (damit ich wieder ruhig schlafen :
Liebe Grüsse
ingrid-anna