Admin
- Beiträge
- 18.022
Hallo Forengemeinde,
werde jetzt hier mal den Anfang machen
Leider werden Verbesserungsvorschläge bis dato von der Möbelindustrie nur schleppend bis garnicht aufgenommen. Noch schlimmer finde ich aber, dass diese nicht einfach mal über den eigenen Tellerrand schauen, und sich die Fertigungsdetails anderer Hersteller anzuschauen, zwecks Gewinnung eigener Erkenntnisse selbstverständlich.
Da wäre in diesem Fall der Sockelpodest mit Auszug, der benötigt wird um den Geschirrspüler auf ein angenehmes Beladungsniveau zu bringen.
Der hier abgebildete Podest von Rational ist insofern durchdacht, da sich zum einen der obere Boden auf den Korpusseiten befindet und zum anderen der Rücksprung zur Korpusvorderkante ca. 3mm beträgt um die Schutzwanne so aufzunehmen, dass sie nicht mit der davorstossenden Front kollidiert.
Bei den meissten Herstellern wird der Standboden wie bei jedem Unterschrank zwischen die Korpusseiten gesetzt. Das hat bei dem hohen Gewicht eines Geschirrspülers im Laufe der Zeit zur Folge, dass dieser sich absenkt oder sogar (wenn Feuchtigkeit im Spiel sein sollte) komplett aus den Dübeln bricht.
Eigentlich ganz einfach
werde jetzt hier mal den Anfang machen
Leider werden Verbesserungsvorschläge bis dato von der Möbelindustrie nur schleppend bis garnicht aufgenommen. Noch schlimmer finde ich aber, dass diese nicht einfach mal über den eigenen Tellerrand schauen, und sich die Fertigungsdetails anderer Hersteller anzuschauen, zwecks Gewinnung eigener Erkenntnisse selbstverständlich.
Da wäre in diesem Fall der Sockelpodest mit Auszug, der benötigt wird um den Geschirrspüler auf ein angenehmes Beladungsniveau zu bringen.
Der hier abgebildete Podest von Rational ist insofern durchdacht, da sich zum einen der obere Boden auf den Korpusseiten befindet und zum anderen der Rücksprung zur Korpusvorderkante ca. 3mm beträgt um die Schutzwanne so aufzunehmen, dass sie nicht mit der davorstossenden Front kollidiert.
Bei den meissten Herstellern wird der Standboden wie bei jedem Unterschrank zwischen die Korpusseiten gesetzt. Das hat bei dem hohen Gewicht eines Geschirrspülers im Laufe der Zeit zur Folge, dass dieser sich absenkt oder sogar (wenn Feuchtigkeit im Spiel sein sollte) komplett aus den Dübeln bricht.
Eigentlich ganz einfach
Anhänge