Mitglied
- Beiträge
- 169
hallo miteinander!!
bevor ich loslege, gleich vorweg: gratulation zu diesem einzigartigen Forum, seit Tagen meine Lieblingsleküre!
ich stehe kurz vorm Kauf einer neuen Eigentumswohnung und somit auch vorm Küchenkauf. ich habe bisher nur zur Miete gewohnt und mir noch nie eine Küche gekauft. Bis vor wenigen Tagen konnte ich keine zwei Hersteller nennen, wusste nicht wirklich was ein Induktionsherd nun genau kann oder was ein Apothekerschrank ist
ganz zu schweigen von "Mondpreisen", "Blockverrechnung ", "Rasterküche" "wangen" und ws mir da jetzt sonst noch so alles untergekommen ist 
ganz ehrlich: ich bin - obwohl ich ehrlich STUNDEN hier gelesen habe - vielleicht weniger naiv als zuvor, dafür mehr als nur verwirrt und überfordert...
WIE GEHE ICH MEINEN KÜCHENKAUF NUN AN?
ich werde in Kürze einen Grundriss der Küche besitzen, den in der Tasche schleppe ich dann mit meinem Preislimit von 15.000 von Anbieter zu Anbieter und lasse planen...
gut soweit. das hätte ich auch ohne Vorabinfo hier gemacht.
Aber nun bis ich verunsichert..
woher werde ich wissen ob das angebot gut ist
wie vergleichen?
ich weiß nun schon, daß ich nur auf den Preis "unterm Strich" zu schauen habe, mich nicht von Rabatten locken lasse...schon klar.
dennoch:
- ist das Möbelhaus xy, das mit Rabatten wirbt, wirklich am Ende schlechter/ungünstiger?
- was ist wirklich so schlecht an lfm-Preisen? (wenn der Preis am Ende stimmt)
- ist handeln nun drin oder nicht?
ich kenn mich gar nicht mehr aus und will doch nur "das beste" für meine 15.000 bekommen. wie??
wenn ich zb zu 3 anbietern gehe und 3 angebote um 15.000 bekomme, keine Pläne mitbekomme (warum das so ist verstehe ich nun gut und werde nicht darauf bestehen) - woher weiß ich dann welches angebot das beste ist?
als laie weiß ich ja gar nicht wo "teurer" wirklich "besser" ist und wo es im vergleich zum günstigeren anbieter "ZU teuer" ist. ihr versteht was ich meine?
vielen lieben dank für die geduld beim Lesen und hoffentlich auch beim Beantworten meiner wohl naiven Fragerei
PS: wenn es soweit ist stelle ich natürlich den Grundriss und Grundgedanken rein
bevor ich loslege, gleich vorweg: gratulation zu diesem einzigartigen Forum, seit Tagen meine Lieblingsleküre!
ich stehe kurz vorm Kauf einer neuen Eigentumswohnung und somit auch vorm Küchenkauf. ich habe bisher nur zur Miete gewohnt und mir noch nie eine Küche gekauft. Bis vor wenigen Tagen konnte ich keine zwei Hersteller nennen, wusste nicht wirklich was ein Induktionsherd nun genau kann oder was ein Apothekerschrank ist
ganz ehrlich: ich bin - obwohl ich ehrlich STUNDEN hier gelesen habe - vielleicht weniger naiv als zuvor, dafür mehr als nur verwirrt und überfordert...
WIE GEHE ICH MEINEN KÜCHENKAUF NUN AN?
ich werde in Kürze einen Grundriss der Küche besitzen, den in der Tasche schleppe ich dann mit meinem Preislimit von 15.000 von Anbieter zu Anbieter und lasse planen...
gut soweit. das hätte ich auch ohne Vorabinfo hier gemacht.
Aber nun bis ich verunsichert..
woher werde ich wissen ob das angebot gut ist
ich weiß nun schon, daß ich nur auf den Preis "unterm Strich" zu schauen habe, mich nicht von Rabatten locken lasse...schon klar.
dennoch:
- ist das Möbelhaus xy, das mit Rabatten wirbt, wirklich am Ende schlechter/ungünstiger?
- was ist wirklich so schlecht an lfm-Preisen? (wenn der Preis am Ende stimmt)
- ist handeln nun drin oder nicht?
ich kenn mich gar nicht mehr aus und will doch nur "das beste" für meine 15.000 bekommen. wie??
wenn ich zb zu 3 anbietern gehe und 3 angebote um 15.000 bekomme, keine Pläne mitbekomme (warum das so ist verstehe ich nun gut und werde nicht darauf bestehen) - woher weiß ich dann welches angebot das beste ist?
als laie weiß ich ja gar nicht wo "teurer" wirklich "besser" ist und wo es im vergleich zum günstigeren anbieter "ZU teuer" ist. ihr versteht was ich meine?
vielen lieben dank für die geduld beim Lesen und hoffentlich auch beim Beantworten meiner wohl naiven Fragerei
PS: wenn es soweit ist stelle ich natürlich den Grundriss und Grundgedanken rein