- Beiträge
- 22.138
- Wohnort
- Schweiz
Ich würde hier gerne eine Diskussion vom Zaun brechen, weil ich soeiniges nicht kapiere;
Küchen sind ja nunmal TEUER (selbst ne "billigküche" ist vergleichsweise eine grosse Investition)
Hier in das Forum kommen sooo viele Leute, die Küchen für Mietwhg planen. Mal abgesehen davon, dass hier in der CH Küchen in Mietwhg vom Vermieter eingebaut sind (ich ziehe ja auch nicht Badewanne und Kloschüssel um...)
Einerseits leiden Küchen ja enorm beim Umziehen; das Umziehen ansich ist aufwändig; Hinzukommt die hohe Mobilität der Leute; ich bin seit ich erwachsen bin im Schnitt alle 3 Jahre umgezogen (gottseidank immer OHNE Küche
)
Mein Eindruck ist, dass kaum Küchen umgezogen werden und ergänzt? Sondern es wird munter drauflos gekauft? Oder werden doch relativ viel Küchen übernommen?
Wie ist das so in Deutschland? (Interessiert mich einfach mal so)
Küchen sind ja nunmal TEUER (selbst ne "billigküche" ist vergleichsweise eine grosse Investition)
Hier in das Forum kommen sooo viele Leute, die Küchen für Mietwhg planen. Mal abgesehen davon, dass hier in der CH Küchen in Mietwhg vom Vermieter eingebaut sind (ich ziehe ja auch nicht Badewanne und Kloschüssel um...)
Einerseits leiden Küchen ja enorm beim Umziehen; das Umziehen ansich ist aufwändig; Hinzukommt die hohe Mobilität der Leute; ich bin seit ich erwachsen bin im Schnitt alle 3 Jahre umgezogen (gottseidank immer OHNE Küche
Mein Eindruck ist, dass kaum Küchen umgezogen werden und ergänzt? Sondern es wird munter drauflos gekauft? Oder werden doch relativ viel Küchen übernommen?
Wie ist das so in Deutschland? (Interessiert mich einfach mal so)