Mitglied
- Beiträge
- 200
Küchen Upgrade für mehr Stauraum
Hallo ihr lieben,
2017 habt ihr uns zu einer wunderschönen Küche von Häcker Systemat mit AV 2065 Satin verholfen.
Leider müssen wir die Küche zurücklassen, wir ziehen aus und haben eine Nobilia Küche Baujahr 2019 (s. Bilder) im Haus übernommen.
Der Raum schaut mittlerweile anders aus, hat weiße Wände und hellgraue Fliesen, aber die Küche haben wir zunächst wieder aufgebaut.
Leider stellen wir fest, dass wir unsere alte vermissen, da sie einfach mehr Stauraum bot (höherer Korpus, mehr einzelne Auszüge, MUPL , freistehender Kühlschrank, Grass line mit geschlossenen Auszügen, robuster Schichtstoff ...uvm)
Übernommen haben wir eine solide Nobilia mit Magnolie Lack Hochglanz, nur für uns ungünstige Aufteilung. Mit Bora Kochfeld auf der Kücheninsel, hier haben wir noch drei Stühle. (im Wohnzimmer ist ein großer Esstisch für Gäste).
Wir möchten wieder einen schönen Platz für unseren Siebträger finden, unbedingt eine Gewürzschublade (s. Foto von unserem aktuellen 80er Schrank) und eine geringere Sockelhöhe mit leichtlaufenden Auszügen, wie bei unserer alten Häcker Systemen mit Grass line.
Daher denken wir uns ein Angebot für eine neue Häcker Systemat ggf sogar wieder mit der AV2065 (lieber matt als glänzend) geben zu lassen, aber ich komme immer wieder auf die gleiche Schrankbreiten Verteilung und würde nur die Auszüge in 1-1-2-2 ändern...
Von der Aufteilung her komme ich bei der langen Seite wieder auf die selben Schrankmaße: 50 (MUPL)/60 (Spüle)/60 (GS)/90/90cm und neben der Insel (45/90/45) einen Schrank für den Backofen wie jetzt auch, nur einen freistehenden Kühlschrank daneben.
Das BoraKochfeld könnte man auch rechts in die Zeile setzen, denke es wäre zu schade es auszutauschen...Dann wäre es nicht so im Weg..
Mir gefällt auch noch nicht der Standort für den Magimix und dass der MUPL nicht näher an der Hauptarbeitsfläche ist...
.... aber vielleicht gibt es ja auch eine ganz andere Möglichkeit den Raum einzurichten als er bisher war...
Ich freue mich sehr auf eure für den Raum unbefangenen Ideen!
LG
Checkliste zur Kuechenplanung
Personenkriterien und Ergonomie
Anzahl Personen im Haushalt: 2
Davon Kinder: keine
Körpergrößen aller Hauptbenutzer in cm (wegen Arbeitshoehe): 156 & 188
Welche Arbeitshöhe ist angedacht (in cm)?: 92
Gebäudekriterien
Art des Gebäudes: Bestandsbau > Umbauten ausgeschlossen, Eigentum
Bruestungshöhe des Fensters (in cm): NA
Fensterhöhe (in cm): NA
Raumhöhe in cm: 250
Heizung: Heizkörper wie im Grundriss
Sanitäranschlüsse: variabel an aktueller Wand
Einbaugerätekriterien
Ausführung Kühlgerät: Stand-Alone bis 75cm Breite
Einbaukühlgerät Größe: Noch unbekannt
Ausführung Tiefkühl (TK)-Gerät: Im Kühlschrank ab 3 Schubladen unten
Dunstabzugshaube: Umluft
Hochgebauter Backofen: ja
Geplante Heißgeräte: Backofen
Hochgebauter Geschirrspüler: nein
Art des Kochfeldes: Induktionskochfeld
Kochfeldbreite (ca. in cm): 80
Sitzmöglichkeiten
Sitzmöglichkeit in der Küche / im Küchenbereich: Überstehende Arbeitsplatte
Sitzmöglichkeit: Für wieviel Personen?: Für 3 Personen
Sitzmöglichkeit: Tisch - wenn gesonderter Tisch oder offene Küche: Vorhandener Tisch
Gewünschte oder vorhandene Tischgröße: N. a.
Wofür soll der Sitzplatz in der Küche genutzt werden und wie häufig: Für das (schnelle) Essen zu zweit oder alleine, Kaffee trinken
Stauraum-Planung
Was steht auf der Arbeitsplatte oder soll dort stehen?: Kaffeemaschine, Wasserkocher, Küchenmaschine
Welche weiteren Küchenmaschinen müssen in der Küche untergebracht werden: Eierkocher
Was soll in der Küche außer den Standards untergebracht werden: N. a.
Welchen Stauraum gibt es sonst noch: Geschirr/Gläserschrank im Wohn-/Esszimmer, Hauswirtschaftsraum
Kochgewohnheiten
Was/wie wird gekocht? (Alltagsküche, Menüs, Snacks usw): Alltag, Snacks, Frühstück, Abendessen, Kaffee
Wie häufig wird gekocht: (fast) täglich 1x warm
Wird alleine gekocht? Oder auch gemeinsam? Mit und für Gäste?: Überwiegend allein oder zu zweit, öfter auch für und mit Gäste
Spülen und Müll
Spülenform: 1 Becken mit Abtropffläche
Welche Mülltrennung soll in der Küche vorgehalten werden: Altpapier, Biomüll, Plastik, Restmüll
Sonstiges
Steht schon ein Küchenhersteller fest oder wird bevorzugt: Häcker Systemat
Steht schon ein Gerätehersteller fest oder wird bevorzugt: Liebherr , Neff
Küchenstil: Klassisch
Was stört an der bisherigen Küche und was soll die neue Küche unbedingt können? Warum?: Nobilia Küche vom Vorbesitzer übernommen, hohe Sockelhöhe, Innenliegende Schubladen, keine GrassBox oder Glaseinsätze, wackelige Auszüge. Die neue mehr Stauraum der zu uns passt.
Preisvorstellung (Budget): offen
Angehängte Dateien
Hallo ihr lieben,
2017 habt ihr uns zu einer wunderschönen Küche von Häcker Systemat mit AV 2065 Satin verholfen.
Leider müssen wir die Küche zurücklassen, wir ziehen aus und haben eine Nobilia Küche Baujahr 2019 (s. Bilder) im Haus übernommen.
Der Raum schaut mittlerweile anders aus, hat weiße Wände und hellgraue Fliesen, aber die Küche haben wir zunächst wieder aufgebaut.
Leider stellen wir fest, dass wir unsere alte vermissen, da sie einfach mehr Stauraum bot (höherer Korpus, mehr einzelne Auszüge, MUPL , freistehender Kühlschrank, Grass line mit geschlossenen Auszügen, robuster Schichtstoff ...uvm)
Übernommen haben wir eine solide Nobilia mit Magnolie Lack Hochglanz, nur für uns ungünstige Aufteilung. Mit Bora Kochfeld auf der Kücheninsel, hier haben wir noch drei Stühle. (im Wohnzimmer ist ein großer Esstisch für Gäste).
Wir möchten wieder einen schönen Platz für unseren Siebträger finden, unbedingt eine Gewürzschublade (s. Foto von unserem aktuellen 80er Schrank) und eine geringere Sockelhöhe mit leichtlaufenden Auszügen, wie bei unserer alten Häcker Systemen mit Grass line.
Daher denken wir uns ein Angebot für eine neue Häcker Systemat ggf sogar wieder mit der AV2065 (lieber matt als glänzend) geben zu lassen, aber ich komme immer wieder auf die gleiche Schrankbreiten Verteilung und würde nur die Auszüge in 1-1-2-2 ändern...
Von der Aufteilung her komme ich bei der langen Seite wieder auf die selben Schrankmaße: 50 (MUPL)/60 (Spüle)/60 (GS)/90/90cm und neben der Insel (45/90/45) einen Schrank für den Backofen wie jetzt auch, nur einen freistehenden Kühlschrank daneben.
Das BoraKochfeld könnte man auch rechts in die Zeile setzen, denke es wäre zu schade es auszutauschen...Dann wäre es nicht so im Weg..
Mir gefällt auch noch nicht der Standort für den Magimix und dass der MUPL nicht näher an der Hauptarbeitsfläche ist...
.... aber vielleicht gibt es ja auch eine ganz andere Möglichkeit den Raum einzurichten als er bisher war...
Ich freue mich sehr auf eure für den Raum unbefangenen Ideen!
LG
Checkliste zur Kuechenplanung
Personenkriterien und Ergonomie
Anzahl Personen im Haushalt: 2
Davon Kinder: keine
Körpergrößen aller Hauptbenutzer in cm (wegen Arbeitshoehe): 156 & 188
Welche Arbeitshöhe ist angedacht (in cm)?: 92
Gebäudekriterien
Art des Gebäudes: Bestandsbau > Umbauten ausgeschlossen, Eigentum
Bruestungshöhe des Fensters (in cm): NA
Fensterhöhe (in cm): NA
Raumhöhe in cm: 250
Heizung: Heizkörper wie im Grundriss
Sanitäranschlüsse: variabel an aktueller Wand
Einbaugerätekriterien
Ausführung Kühlgerät: Stand-Alone bis 75cm Breite
Einbaukühlgerät Größe: Noch unbekannt
Ausführung Tiefkühl (TK)-Gerät: Im Kühlschrank ab 3 Schubladen unten
Dunstabzugshaube: Umluft
Hochgebauter Backofen: ja
Geplante Heißgeräte: Backofen
Hochgebauter Geschirrspüler: nein
Art des Kochfeldes: Induktionskochfeld
Kochfeldbreite (ca. in cm): 80
Sitzmöglichkeiten
Sitzmöglichkeit in der Küche / im Küchenbereich: Überstehende Arbeitsplatte
Sitzmöglichkeit: Für wieviel Personen?: Für 3 Personen
Sitzmöglichkeit: Tisch - wenn gesonderter Tisch oder offene Küche: Vorhandener Tisch
Gewünschte oder vorhandene Tischgröße: N. a.
Wofür soll der Sitzplatz in der Küche genutzt werden und wie häufig: Für das (schnelle) Essen zu zweit oder alleine, Kaffee trinken
Stauraum-Planung
Was steht auf der Arbeitsplatte oder soll dort stehen?: Kaffeemaschine, Wasserkocher, Küchenmaschine
Welche weiteren Küchenmaschinen müssen in der Küche untergebracht werden: Eierkocher
Was soll in der Küche außer den Standards untergebracht werden: N. a.
Welchen Stauraum gibt es sonst noch: Geschirr/Gläserschrank im Wohn-/Esszimmer, Hauswirtschaftsraum
Kochgewohnheiten
Was/wie wird gekocht? (Alltagsküche, Menüs, Snacks usw): Alltag, Snacks, Frühstück, Abendessen, Kaffee
Wie häufig wird gekocht: (fast) täglich 1x warm
Wird alleine gekocht? Oder auch gemeinsam? Mit und für Gäste?: Überwiegend allein oder zu zweit, öfter auch für und mit Gäste
Spülen und Müll
Spülenform: 1 Becken mit Abtropffläche
Welche Mülltrennung soll in der Küche vorgehalten werden: Altpapier, Biomüll, Plastik, Restmüll
Sonstiges
Steht schon ein Küchenhersteller fest oder wird bevorzugt: Häcker Systemat
Steht schon ein Gerätehersteller fest oder wird bevorzugt: Liebherr , Neff
Küchenstil: Klassisch
Was stört an der bisherigen Küche und was soll die neue Küche unbedingt können? Warum?: Nobilia Küche vom Vorbesitzer übernommen, hohe Sockelhöhe, Innenliegende Schubladen, keine GrassBox oder Glaseinsätze, wackelige Auszüge. Die neue mehr Stauraum der zu uns passt.
Preisvorstellung (Budget): offen
Angehängte Dateien
Anhänge
-
20220818_161758.jpg190,7 KB · Aufrufe: 154
-
20220818_161816.jpg274,8 KB · Aufrufe: 147
-
IMG-20200902-WA0028.jpg105,8 KB · Aufrufe: 148
-
IMG_20230805_111219.jpg219,7 KB · Aufrufe: 261
-
Bildschirmfoto 2023-08-30 um 22.42.13.jpg80,7 KB · Aufrufe: 134
-
Bildschirmfoto 2023-08-31 um 08.56.13.jpg110,9 KB · Aufrufe: 96
-
B55B8679-9E4E-41DF-9F7D-F093C911FEF4-0_00_GR_001.jpeg127,8 KB · Aufrufe: 100
-
IMG_20230831_191645.jpg146,9 KB · Aufrufe: 49
-
IMG_20230831_191629.jpg139,6 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet: