Admin
- Beiträge
- 18.022
Das Kochfeld sollte täglich mit einem feuchtem Küchenpapiertuch oder einem weichen Tuch und einem Spezialreiniger abgewischt werden. Aggressive Scheuermittel oder harte Schwämme schaden dem Material. Anschließend kann die Herdoberfläche nochmals nass abgewischt werden.
Angebranntes oder Übergekochtes sollte sofort mit einem speziellen Reinigungsschaber entfernt werden. Haushaltsreiniger und Geschirrspülmittel können blaue Verfärbungen hervorrufen. Spritzer und übergekochte Speisen sofort -ohne das Kochfeld abzuschalten- mit dem mitgelieferten Schaber abkratzen.
Heiße, zuckerhaltige Flüssigkeiten können sich in die Oberfläche einbrennen und Flecken verursachen. Diese sind daher sofort noch in heißem Zustand zu entfernen.
Kalkränder von übergekochtem Wasser können mit Essig entfernt werden. Es sollte darauf geachtet werden, daß keine Töpfe oder andere schwere Gegenstände auf das Kochfeld fallen, da das Material leicht Sprünge und Risse bekommt. Niemals auf einem Kochfeld mit gesprungener Oberfläche kochen, es muß von einem Fachmann durch ein neues Feld ersetzt werden.
Angebranntes oder Übergekochtes sollte sofort mit einem speziellen Reinigungsschaber entfernt werden. Haushaltsreiniger und Geschirrspülmittel können blaue Verfärbungen hervorrufen. Spritzer und übergekochte Speisen sofort -ohne das Kochfeld abzuschalten- mit dem mitgelieferten Schaber abkratzen.
Heiße, zuckerhaltige Flüssigkeiten können sich in die Oberfläche einbrennen und Flecken verursachen. Diese sind daher sofort noch in heißem Zustand zu entfernen.
Kalkränder von übergekochtem Wasser können mit Essig entfernt werden. Es sollte darauf geachtet werden, daß keine Töpfe oder andere schwere Gegenstände auf das Kochfeld fallen, da das Material leicht Sprünge und Risse bekommt. Niemals auf einem Kochfeld mit gesprungener Oberfläche kochen, es muß von einem Fachmann durch ein neues Feld ersetzt werden.