Gesamte Entscheidung und Arbeitsplatte

Cuisinix

Mitglied
Beiträge
3
Hallo!

wir sind (fast) am Ende unserem Denk- und Planungsprozess angelangt und stehen noch vor 2 Entscheidungen:

- Arbeitsplatte :
Wir haben insgesamt 3,2 m² Arbeitsplatte:
- L- förmig 1.6 x 1.6 m mit einer Tiefe von 50 und 110 cm, Loch für einen 80 cm Induktionskochfeld
- viereckig, 1.4 x 60 cm, Loch für eine 40 x 50 Spüle

Dekton oder Lapitec? Wie viel kostet ungefähr die Arbeitsplatte in den jeweiligen Materialien ? Abseits vom Preis, was spricht für oder gegen das eine oder das andere?
Wir haben Angst, dass es ggf. platzt. Wäre gegebenenfalls nicht Edelstahl die bessere Wahl? Was kostet es mehr?

- Gesamtentscheidung:
Wir haben zwei Angebote, beide rein Möbeln und Arbeitsplatte (e-Geräte und Spüle beziehen wir separat); die Gestaltung, das Innenleben der Schränke sind gleich, Fronten sind in beiden Fällen Kunststoff und ähnliche Farbgebung.
Häcker Systemat für circa 18.000 € und Rempp für circa 23500 €
wozu würdet ihr tendieren?

vielen Dank im Voraus für die Hilfestellung
 
Hallo, gibt es hier jemand mit langjähriger Erfahrung mit Lapitec? Ist es gleichwertig mit Dekton ? Würdet ihr es wieder nehmen? Danke!
 
Danke, die Suchfunktion hatte ich schon genutzt, die Beiträge sind allerdings schon alt oder auch von Leute, die es in Betracht gezogen haben. Daher die erneuerte Fragestellung
 
Da es scheinbar niemanden mit Erfahrungen gibt, möchte ich meine Gedanken dazu kund tun.

Dekton ist weit verbreitet, bewährt, die Eigenschaften sind bekannt und es gehört zu den teuersten Arbeitsplattenwerkstoffen, die am Markt erhältlich sind. Das liegt auch an der Härte und der damit verbundenen schwierigen Verarbeitung. Wie teuer der ist, kann dir nur dein Händler beantworten.

Der Preis richtet sich nach Stärke und Sorte der Platte und der Gegend, in der du wohnst. Da lässt du uns leider im Dunkeln.

Über den Daumen gerechnet zahlst du etwa 1000 Euro pro Quadratmeter für das Material, dazu noch jeweils 500 Eur pro Ausschnitt, bei Flächenbündig auch mehr. Für jede zusätzliche Kante, die keine Vorderkante ist, aber schick aussehen muss, nochmal 150 Eur. Dazu kommen Kosten ca 50 Eur je Loch für Armaturen, Theken, Steckdose etc. Dazu käme dann noch Anfahrt, Transport, Arbeitszeit für die Leute, die das Ding schleppen müssen. Dazu kommen nochmal 100 Prozent oben drauf, falls es sich um München oder Frankfurt Innenstadt handelt.

Da ich nicht weiss, welche Platte, wie stark und welche Kalkulation der Lieferant hat, beläuft sich meine Schätzung so ca. auf Fümmundrölfizigtausend und fuffzich.

Lapitech ist ein Nischenprodukt, kleines Händlernetz, relativ unbekannt. Wenn dort nicht ein bestimmtes Dekor eine Rolle spielt, dann nimm Dekton.
 
Die Homepage zeigt für Lapitec eine recht eingeschränkte Kollektionauswahl. Entweder geadert in "Marmoroptik" oder uni. Wenn das tatsächlich so ist, hast du denn dein Schätzchen dabei schon gefunden?
Da hat Dekton ein weitaus größeres Angebot, liegt natürlich am Produkt und dem Fertigungsverfahren.
Ich habe seit kurzem eine 20 mm Dektonarbeitsplatte und kann bisher nichts Negatives berichten. Mir war u.a. es wichtig, dass die Oberfläche etwas glatter ist und gut abzuwischen ist. Dekton hat unterschiedliche Finishes und nicht jedes Dekor gibt's in jeder Ausfertigung. Bei meiner Wahl hat Optik und Oberfläche perfekt gefallen. Der mit dem Gesamtpreis der Küche berechnete Anteil lag unter der Kostenschätzung von @US68_KFB. Eine Riesenplatte, 3 Teilstücke, ein nichtflächenbündiger Ausschnitt, 2 Stösse, aufwendige Kantenbearbeitung, Keine Promi/ (Landes-)/Hauptstadtlage.
 
Neff Hausgeräte Ballerina Küchen Blum Bewegungstechnologie Weibel - Intelligente Küchenlüftung

Neff Spezial

Blum Zonenplaner

Weibel Abluft-Tuning

Weibel Abluft-Tuning
Zurück
Oben