inge
Hallo Küchenplaner
!
Ich, Mama und neuerdings Hausbesitzerin, und würde gerne eine neue Küche haben. Nun habe ich mit dem Küchenplaner eine Weile herumprobiert, aber ich fürchte, so wird das nichts.... der Raum ist einfach zu ungünstig geschnitten. Kann man uns helfen?
Es geht uns im Moment darum, wie man den Raum am besten umbauen kann, damit ein Küchenplaner seine Freude daran hätte..... Den Grundriss der Küche habe ich unten angehängt.
Die Probleme sind:
A. Die geringe Brüstungshöhe der Fenster. Der Abstand der Fensterflügelunterkanten bis zum Holzboden beträgt nur 81 cm. Obwohl ich nur 159 cm groß bin, hätte ich eine zu niedrige Arbeitsplatte – Kreuzschmerzen inclusive.
B. Eine zu geringe Arbeitsplattentiefe (55 bzw. knappe 60 cm) an der „Strassenfenster“-Längswand (unten). Verantwortlich dafür ist die Position der Windfangtür links und die Breite des Gartenfensters rechts. Konsequenz ist, dass ich an diese Längswand kaum Elektrogeräte-Schränke stellen kann.
C. Kaum Einbaumögkeiten für die „Gartenfenster“-Wand (rechts). Denn in der Fensternische befindet sich ein Heizkörper.
Ich bin also ziemlich eingeschränkt, hätte aber gerne eine ergonomisch vernünftige und optisch schöne Küche. Nun sind wir bereit, umzubauen. Alle Elektro- und Wasseranschlüsse sowie Dunstabzug sind noch variabel
Wie könnte man denn den Raum umbauen, so dass ein Küchenplaner seine Freude daran hätte? Welche Maße sollten Fenster/Türen haben ? Wir wären auch bereit, eine Wand ganz oder teilweise herauszuklopfen oder Heizungen zu versetzen, falls das optisch und platzmäßig etwas bringt (ein Fenster ganz zumauern geht allerdings nicht). unten habe ich nochmal 2 Bilder unseres Ergeschosses mit einer Grundmöblierung angehängt.
Vielen Dank für jegliche Hilfe, Inge.
Anzahl Personen im Haushalt: 3, davon 1 Kind
-----------------------------------------------
Körpergrösse Hauptbenutzer: 160
-----------------------------------------------
Hochgebauter Geschirrspüler?: Wenn möglich
-----------------------------------------------
Hochgebauter Backofen?: Wenn möglich
-----------------------------------------------
Art des Gebäudes: Eigentum Altbau
-----------------------------------------------
Sanitäranschlüsse: variabel
-----------------------------------------------
Dunstabzugshaube: Abluft
-----------------------------------------------
Integrierter Sitzplatz für Anzahl Personen: 0
-----------------------------------------------
Gefriermöglichkeit: bis 40 Liter
-----------------------------------------------
Ausführung Kühlgerät: integriert
-----------------------------------------------
Küchen-Stil: Modern
Ich, Mama und neuerdings Hausbesitzerin, und würde gerne eine neue Küche haben. Nun habe ich mit dem Küchenplaner eine Weile herumprobiert, aber ich fürchte, so wird das nichts.... der Raum ist einfach zu ungünstig geschnitten. Kann man uns helfen?
Es geht uns im Moment darum, wie man den Raum am besten umbauen kann, damit ein Küchenplaner seine Freude daran hätte..... Den Grundriss der Küche habe ich unten angehängt.
Die Probleme sind:
A. Die geringe Brüstungshöhe der Fenster. Der Abstand der Fensterflügelunterkanten bis zum Holzboden beträgt nur 81 cm. Obwohl ich nur 159 cm groß bin, hätte ich eine zu niedrige Arbeitsplatte – Kreuzschmerzen inclusive.
B. Eine zu geringe Arbeitsplattentiefe (55 bzw. knappe 60 cm) an der „Strassenfenster“-Längswand (unten). Verantwortlich dafür ist die Position der Windfangtür links und die Breite des Gartenfensters rechts. Konsequenz ist, dass ich an diese Längswand kaum Elektrogeräte-Schränke stellen kann.
C. Kaum Einbaumögkeiten für die „Gartenfenster“-Wand (rechts). Denn in der Fensternische befindet sich ein Heizkörper.
Ich bin also ziemlich eingeschränkt, hätte aber gerne eine ergonomisch vernünftige und optisch schöne Küche. Nun sind wir bereit, umzubauen. Alle Elektro- und Wasseranschlüsse sowie Dunstabzug sind noch variabel
Wie könnte man denn den Raum umbauen, so dass ein Küchenplaner seine Freude daran hätte? Welche Maße sollten Fenster/Türen haben ? Wir wären auch bereit, eine Wand ganz oder teilweise herauszuklopfen oder Heizungen zu versetzen, falls das optisch und platzmäßig etwas bringt (ein Fenster ganz zumauern geht allerdings nicht). unten habe ich nochmal 2 Bilder unseres Ergeschosses mit einer Grundmöblierung angehängt.
Vielen Dank für jegliche Hilfe, Inge.
Anzahl Personen im Haushalt: 3, davon 1 Kind
-----------------------------------------------
Körpergrösse Hauptbenutzer: 160
-----------------------------------------------
Hochgebauter Geschirrspüler?: Wenn möglich
-----------------------------------------------
Hochgebauter Backofen?: Wenn möglich
-----------------------------------------------
Art des Gebäudes: Eigentum Altbau
-----------------------------------------------
Sanitäranschlüsse: variabel
-----------------------------------------------
Dunstabzugshaube: Abluft
-----------------------------------------------
Integrierter Sitzplatz für Anzahl Personen: 0
-----------------------------------------------
Gefriermöglichkeit: bis 40 Liter
-----------------------------------------------
Ausführung Kühlgerät: integriert
-----------------------------------------------
Küchen-Stil: Modern
Anhänge