Mitglied
- Beiträge
- 51
Hallo zusammen,
hat jmd. den "BERBEL Mauerkasten BMK-F 150 bT" in Betrieb und kann berichten ob er zufrieden ist? Insbesondere Langzeiterfahrungen würden mich sehr interessieren
Ich werde die aktuelle Kernbohrung von 125mm selber auf 150mm (mit Meißel) erweitern und den Mauerkasten einbauen. Es ist kein Zuluftkasten vorhanden, direkt unter der Bohrung ist ein Fenster, das wird einfach geöffnet sobald gekocht falls nicht genug Zuluft vorhanden ist. Kamin ist nicht vorhanden.
Dunstabzugshaube wird eine Berbel Glasline 90. Nun schwanken wir zwischen dem Berbel Mauerkasten und dem Naber Mauerkasten.
Ist die "F" Variante der Berbel die richtige? Geht Die Haube an wenn der Abzug eingeschaltet wird oder wenn das Licht angeschaltet wird an der Haube? Ich will das der Mauerkasten erst ausfährt wenn der Abzug angeschaltet wird.
Wenn der Rohranschluss der Haube 125mm beträgt, lohnt sich dann überhaupt eine 150mm Mauerkasten + Verrohrung? Wird durch die 125mm der Haube nicht bereits die Abluft so gedrosselt das eine 150mm Weiterführung nichts bringt? Oder ist das ein Denkfehler
.
Berbel:
- Edelstahl
- Elektrisch betrieben
- Extra Steckdose
- Montage etwas schwieriger
Nabber:
- Mechanisch mit Rückstauklappe
- Edelstahl
- günstiger
Gibt es noch weitere Vor- und Nachteile die ich nicht auf dem Schirm habe?
Grüße
hat jmd. den "BERBEL Mauerkasten BMK-F 150 bT" in Betrieb und kann berichten ob er zufrieden ist? Insbesondere Langzeiterfahrungen würden mich sehr interessieren
Ich werde die aktuelle Kernbohrung von 125mm selber auf 150mm (mit Meißel) erweitern und den Mauerkasten einbauen. Es ist kein Zuluftkasten vorhanden, direkt unter der Bohrung ist ein Fenster, das wird einfach geöffnet sobald gekocht falls nicht genug Zuluft vorhanden ist. Kamin ist nicht vorhanden.
Dunstabzugshaube wird eine Berbel Glasline 90. Nun schwanken wir zwischen dem Berbel Mauerkasten und dem Naber Mauerkasten.
Ist die "F" Variante der Berbel die richtige? Geht Die Haube an wenn der Abzug eingeschaltet wird oder wenn das Licht angeschaltet wird an der Haube? Ich will das der Mauerkasten erst ausfährt wenn der Abzug angeschaltet wird.
Wenn der Rohranschluss der Haube 125mm beträgt, lohnt sich dann überhaupt eine 150mm Mauerkasten + Verrohrung? Wird durch die 125mm der Haube nicht bereits die Abluft so gedrosselt das eine 150mm Weiterführung nichts bringt? Oder ist das ein Denkfehler
Berbel:
- Edelstahl
- Elektrisch betrieben
- Extra Steckdose
- Montage etwas schwieriger
Nabber:
- Mechanisch mit Rückstauklappe
- Edelstahl
- günstiger
Gibt es noch weitere Vor- und Nachteile die ich nicht auf dem Schirm habe?
Grüße
Zuletzt bearbeitet: