Das ist auch für uns der Grund. Zudem haben wir Fußbodenheizung, da passen fließen auch gut. Vinyl ist auch noch in der Verlosung, gibt es auch eine schöne Holzoptik.Wir haben Fliesen in Holzoptik. Ich finde die super. Pflegeleicht, aber trotzdem die Holzgemütlichkeit.
Mitglied
Bei Dekton würde ich persönlich 350-500 € Zuschlag auf den Meterpreis erwarten.@Fernblau, Dekton ? Was schätzst Du wie der Zuschlag zum Meterpreis wäre?
Und ich möchte Dich darum bitten, diese Art von Anmerkungen künftig zu unterlassen:
Ich weiß, dass Du es gut meinst, aber auch mit ganz viel Wohlwollen und Augenzwinkern kann ich mich weder mit dem Begriff „betreuen“ noch mit den „Damen vom Planungsboard “ anfreunden. Letzteres hast Du außerdem schonmal zum Besten gegeben, und Du weißt schon, Errare humanum est...
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Also uns wurde gerade die Dekton Kreta Arbeitsplatte für 7500 Euro für ca. 5 qm angeboten.....das ist ein bißchen mehr als 400 € je qm.Wow, sehr ausführlich, danke.
Bezüglich Preis, alles was ich dazu gefunden habe deckt sich mit den 400€ je m² . Da in m² gerechnet wird, Aussparungen mit gegossen werden, wird eine Betonplatte unterm Strich günstiger zu beschaffen sein, als z.B. Granit oder andere Steinplatten. Dein Tipp mit dem Monolithen ist gespeichert. Da ich wohl mit Preisaufschlag bei Möbel-Wangen rechnen muss, hätte ich hier eine exklusive alternative.
Ein integriertes Spülbecken in einem Guss ist machbar und sehr exklusiv, würde ich mir aber niemals zutrauen. Wenn da mal was kaputt geht ist der Bock fett.
Die Lösung mit Dekton Platte ist ebenfalls notiert. Es scheint ein sehr gutes Preis-Wert Verhältnis zu sein.
@Fernblau @isabella Falls wir nicht auf die im Meterpreis enthaltene Kunst Arbeitsplatte zurückgreifen, würden wir die alternative Platte natürlich vom Vertragspartner, aber auch von externen Steinmetz anbieten lassen.
Mitglied
Sicher?Bei den Schichtstoffplatten kippt der Monteur vor Ort einfach seine Stichsäge ohne Vorbohren ins Material
Mitglied
Mitglied