Hilfe bei Dachziegel für Abluft DAH

Tharis

Mitglied

Beiträge
32
Hallo.
Möchten im Haus eine Dunstabzugshaube mit Abluft realisieren.
Dafür muss vom Dachgeschoss Senkrecht durch das Spitzdach mit Frankfurter Pfannen (Schwarz) ein Kanal gelegt werden.

Nun habe ich von befreundetem Dachdecker folgende Vorschläge bekommen:

Standart Formziegel 100mm -> 100€
Universalpfanne als Sonderlösung mit 150mm -> 300€


Die Preise kommen mir als Laie ziemlich hoch vor, wenn ich sehe das es solche Stutzen schon für 50€ gibt.

Kann mir da jemand behilflich sein? Gerne auch per Nachricht, wenn hier keine Fremdlinks erlaubt sind.
Ich würde gern 125 - 150mm realisieren für eine Bosch Abzushaube mit maximum 740 m³.
 

martin

Moderator

Moderator
Beiträge
13.054
Wohnort
Barsinghausen
Für Dunstabzug über Dach benötigst Du eine spezielle Dachhaube (z.B. Multivent MV), die für ausströmende Luft geeignet ist Und ja, die sind richtig teuer. Der Marktpreis liegt irgendwo ab 300 Euronen aufwärts.
 

Tharis

Mitglied

Themenersteller:in
Beiträge
32
Würdet Ihr in jedem Fall Abluft empfehlen ?

Wir bauen derzeit unsere Erste Küche auf und hatten beide bislang nur Umluft.
Als Dunstabzugshaube habe ich jetzt die Bosch DWK068E50 bestellt.



Was mich nun ins wanken bringt:

-> Kosten (was aber zu verkraften wäääääääre...)
300€ Ziegel,
100€ Dunstabscheider, Rückstauklappe, Rohr, Dichtmaterial,
Vermutlich noch 3-4 Stunden Arbeitszeit eines befr. Dachdeckers

-> Angst vor Kondensat
Die Haube Hängt "in" einer Dachgaube.
Seitlich sind Schiefertafeln, oben Frankfurter Dachpfannen.
Die also einfachste Lösung: Senkrecht durch die Dachpfannen.

Hier muss dann vom Dachdecker gebastelt werden, da die Pfannen fast ohne Neigung liegen (Gaube).
Der Dachboden ist Isoliert und wäre 30-40cm der Strecke. Dann kommt die Decke.
In der Küche dann ein Kondensatsammler, Rückstauklappe und schließlich die DAH.




Natürlich besteht die Möglichkeit die Abluftanlage jeder Zeit nach zu rüsten.
 

Wolfgang 01

Spezialist
Beiträge
5.191
Wohnort
Lipperland
Verbrauchte Luft nach außen zu leiten, und dann dafür zu sorgen das frische Luft nachströmt ist immer die beste Lösung.
Das kostet am Anfang ein paar Euro mehr. Die Umluftlösung benötigt aber Filter die regelmäßig gewechselt werden müßen, was im Laufe der Zeit sicher mehr an Kosten verursacht.
 

bibbi

Spezialist
Beiträge
9.038
Wohnort
Ruhrgebiet
Sehe ich auch so,Abluft ist nicht nur besser sondern auch leiser.
Ich nehme fürs Dach (Neigung ab 22°) gerne die Miele Dachdurchführung DDF 125/150.
(gibt's auch für 200er Durchmesser.)
 

martin

Moderator

Moderator
Beiträge
13.054
Wohnort
Barsinghausen
Noch eine Anmerkung: 125mm ist bei 740m³ Abluftleistung zu wenig. Das macht die Haube laut, nicht nur auf höchster Gebläsestufe. 150mm ist also das Minimum!
 

Tharis

Mitglied

Themenersteller:in
Beiträge
32
Habt vielen Dank für eure Antworten.
Bloß habe ich mal eine dumme Frage...


Im Forum wird immer vom Modell xy gesprochen das besser sei als yz. Mein Verständnis für einen Stutzen auf dem Dach ist folgend:


Man hat eine Abdeckung in Universaler oder in Ziegelform. Darin ist ein Loch für ein Rohr in entsprechendem Durchmesser sowie einem Pilz oben drauf.

Natürlich gibt es dann zig Variationen mit Isoliertem Rohr, Kondenswasser Ablauf Bohrung, Farben und Formen.

Was ich nicht aber nicht erklären kann ist, warum Rohr X nun besser sein soll als Rohr Y.

Ich habe hier einige Beispiele:

Entlüfterkamin PRO DN150 für Braas Frankfurter Dachziegel Dachlüfter Lüfter | eBay

NOVY easytec Dachdurchführung 150 mm mit Frankfurter Pfanne schwarz

Dachdurchführung 150 SW Frankfurter Pfanne



Alle 3 sind für DAH ausgeschrieben.
Alle 3 haben eine Rohr mit einem Durchmesser von 150mm.

Der einzige Unterschied den es also geben KÖNNTE liegt im Deckel. Hier muss die Öffnung möglichst so gestaltet sein, das der Luftstrom direkt austreten kann und sich nicht durch einen hohlen Deckel vetwirbelt.

In meiner Situation wird der Luftweg rund einen Meter betragen in jedem Fall jedoch unter 1,5m von Hauben Motor bis Dach.
 

martin

Moderator

Moderator
Beiträge
13.054
Wohnort
Barsinghausen
Die Teile unterscheiden sich nicht nur im Strömungsverhalten, wie Du schon richtig geschrieben hast. Da ist nämlich nicht nur ein Deckel. Da sind mehr oder weniger wirkungsvolle Luftleitelemente eingebaut. Auch die Ableitung von Kondensat, das sich im Bereich der Abdeckung bildet, ist ein zu beachtendes Kriterium.Wenn Kondensat aus der Abdeckung nicht nach außen abgeleitet wird, sondern ins Lüftungsrohr zurück fließt, kommt ein Kondenswasser-Abscheider direkt über der Haube sehr schnell an seine Grenzen.

Und zum Abschluss noch eine Bitte: verlinke auf die Herstellerseiten und nicht auf Händlerangebote. Das KF ist schließlich keine kostenlose Werbeplattform.
 

Thorfinn

Mitglied

Beiträge
82
Warum ein Fortluftkamin besser als der andere ist, erkennst du wenn du die Druckverlustkennlinien vergleichst. Manche machen da 100 Pa Druckverlust gegen die der Ventilator dann anarbeiten muss, andere nur 30-50 Pa. Den Unterschied hört jeder.

Die Kaminhöhe ist unbedingt nach Klimazone und Dachneigung auszulegen. Der Kamin soll ja weder zuschneihen noch soll da Schnee reinblasen.

Abluft zu Fortluft. Nicht nur wegen des Lärmes. Auch um die Feuchte aus der Küche zu bringen.

Ansonsten kann man auch den Ventilator oben auf den Kamin setzen und hat den Motor aus der Küche. Setzt man noch einen Schalldämpfer dazwischen, hat man auch den Krach aus der Küche.
 

Cooki

Team
Beiträge
8.940
Wohnort
3....
Ich frage mich gerade, warum Du die Luft nicht einfach auf den Dachboden bläst. ;-)
 

Cooki

Team
Beiträge
8.940
Wohnort
3....
Das habe ich auch bei mir schon oft festgestellt, dass bei meiner Umlufthaube die Feuchtigkeit an den Schränken runterläuft und hinter den Schränken alles schimmelt.

Thorfinn, das ist einfach nur falsch, was Du von Dir gibst.
 

bibbi

Spezialist
Beiträge
9.038
Wohnort
Ruhrgebiet
Wenn man die Luft durch eine Umluftbox oder Kohlefilter leitet sehe ich da auch kein Problem.
Normalerweise gibt es auch ein Dachfenster zum Lüften.
Die von mir in #5 beschriebene Dachdurchführung ist übrigens seit Jahren bewährt.Muss natürlich fachgerecht durch einen Dachdecker eingebaut werden.
Wenn der Dachboden nicht geheizt(also große Temperatur unterschiede herrschen)muss noch eine Kondensatsperre (DKS 150) zwischengebaut werden.
 

Cooki

Team
Beiträge
8.940
Wohnort
3....
Vielleicht bin auch in dem Alter, wo es noch einen Unterschied zwischen Dachboden und Dachgeschoss gibt. :cool:
 

Ähnliche Beiträge

Neff Hausgeräte Ballerina Küchen Blum Bewegungstechnologie Weibel - Intelligente Küchenlüftung

Neff Spezial

Blum Zonenplaner

Weibel Abluft-Tuning

Weibel Abluft-Tuning
Oben