Die Küchenrückwand oder Nischenverkleidung dient der Verblendung oberhalb der Arbeitsplatte bis zu den Oberschränken. Hier hat der Fliesenspiegel weitestgehend ausgedient und es wird immer mehr auf die Materialien ausgewichen, die bereits für die Küchenarbeitsplatte gewählt wurde.
Küchenrückwand aus Glas
Nischenverkleidungen aus Glas erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie sind Pflegeleicht und bringen mit ihrer glänzenden oder matten (Mattglas) Oberfläche ein besonderes Ambiente in die Küche. Zusätzlich sind sie universell einsetzbar und es muss keine Rücksicht auf das Arbeitsplattenmaterial genommen werden. Ob Natursteinarbeitsplatten oder herkömmliche Schichtstoffarbeitsplatten - eine Küchenrückwand aus Glas passt immer.
Sie lassen sich auch mit anderen Rückwandmaterialien kombinieren, z.B. für die Wandflächen im Spülen- und Herdbereich. Zudem sind neben den von hinten lackierten Glasflächen auch mit Fotodruck versehene Motive möglich, die ein individuelles Erscheinungsbild bieten.
Weiterführende Informationen zu verwendeten Glasarten und Glas im Allgemeinen finden Sie in der Materialkunde-Glas.
Küchenrückwand aus Arbeitsplattenmaterial
Bei der Verwendung von üblichen Schichtstoff-Arbeitsplatten lässt sich eine Küchenrückwand aus dem gleichen Material wie die Arbeitsplatte verwenden. Sie ist etwa 16-18mm stark und die Ausschnitte für die auf der Wand befindlichen Steckdosen und Schalter werden nachträglich vor Ort vorgenommen. Im Bereich von Leuchten unter den Oberschränken wird die Rückwand für die Kabelführung nach oben leicht ausgeklingt, was bei Küchenrückwänden aus Glas nicht mehr möglich ist. Für die Abdichtung gegen Feuchtigkeit nach unten gibt es spezielle Aluminium-U-Profile, die die Nischenrückwand aufnehmen. Sauberer verarbeiten lässt sich allerdings alles wenn anschließend zwischen Arbeitsplatte und Küchenrückwand eine feine Silikonnaht mit hochwertigem Silikon vorgenommen wird.