DAH - Abluft - Zuluft

halowa23

Mitglied
Beiträge
73
Hallo liebe Forengemeinde!

Bevor ich mit meiner Planung weitermachen kann, benötige ich eure Hilfe in Sachen Dunstabzug.
Für unsere neue Küche plane ich eine DAH mit Abluft. Das hat sich die letzten 27 Jahre bewährt. War nach heutigen Maßstäben vielleicht nicht besonders effektiv, aber eben Stand der damaligen Technik. Bisher habe ich beim Kochen das Fenster etwas angekippt. Im Winter kühlt :w00t: da schnell mal der Raum aus.
Jetzt möchte ich gern wissen, wie die meisten von Euch das Problem mit der Zuluft lösen. Wir haben weder Kamin noch Lüftungsanlage. Das Haus ist ein Bestandsbau.
Ich habe hier im Forum gelesen, dass man einen Zuluft -Mauerkasten setzen kann. Aber wohin? Der neue MK wird einen Durchmesser von 150mm haben und neu gebohrt.
Kann ich den alten 100mm MK-Durchbruch (aktuell hinter den Oberschränken) für die Zuluft nutzen oder sollten wir den schließen? Wie weit muss die Zuluft vom Abluft-MK weg sein?
Wie machen das die Profis?

LG halowa23
 
Hallo @Michael
Danke
Ich habe mir jetzt die Seite von Weibel angeschaut. So richtig schlau werde ich nicht draus. Zu finden ist vor allem ganz viel Eigenlob.
Verstehe ich das richtig, dass der Weibel-Mauerkasten "nur" eine Klappe mit einem elektronischen Steuergerät für eigentlich jedes x-beliebige Abluftrohr ist? Allerdings eine Klappe, die nicht für kleines Geld zu haben ist. Diese Klappe wird noch nicht einmal mit dem Rohr, das vorhanden sein kann oder neu einzubauen ist, verbunden? Wie bekommt man das dann dicht? Also ich stehe da irgendwie auf dem berühmten Schlauch.

LG und schönen Abend
 
zunächst als Einleitung:
- So unterschiedlich kann Wahrnehmung sein.
Was die einen als „… seriös belegt, leicht verständlich und schlüssig.“ bewerten, empfindet ein anderer als Selbstlob. Muss man nicht verstehen – ist einfach so.

- Vielmehr macht unsere Kundenzufriedenheit mit über 98 % (die ohnehin viel überzeugender ist, als es ein Selbstlob je sein könnte) in einem solchen Fall ein weiteres Mal deutlich, wie schwer es doch sein kann, auch die letzten 2 % noch zu erreichen.
Kann man nur weiter dranbleiben. (Er war stets bemüht…!)

- Aber genau deshalb habe ich mich darauf festgelegt, grundsätzlich alle meine Aussagen basisphysikalisch zu belegen.
Denn Physik ist nicht angreifbar und lässt sich nicht von Schnäppchen blenden.
Physik lässt sich auch nicht von Meinungen oder Marketing-Strömungen verbiegen.
Denn physikalische Gesetze gelten überall auf der Welt gleichermaßen und sind komplett frei von „wünsch-Dir-was“.

- Deswegen kann es natürlich passieren, dass meine Aussagen zunächst anecken, weil die damit verbundenen Konsequenzen nicht jedem gefallen.
Solange sie aber physikalisch belegt sind, bleiben sie korrekt.
Das wiederum erleichtert dem Betrachter dann aber auch, seine Position zu überdenken (und damit seine Wahrnehmung zu korrigieren), weil er nun weiß, dass er die Physik nicht in Frage zu stellen braucht, er sich diese Mühe also sparen kann.

- ich bitte zu berücksichtigen, dass meine Antworten an dieser Stelle nicht jedes Detail berücksichtigen können, um den Rahmen des Forums nicht zu sprengen.
Weitergehende Details finden Sie auf unserer Website in der Rubrik „Basiswissen“ sowie in den pdf-Dateien im download-Bereich.

Darüber hinaus dürfen Sie uns gern während unserer Geschäftszeiten anrufen, damit wir Sie ausführlich und individuell persönlich beraten können.



nun zu den Inhalten:
- „Für kleines Geld“ bekommt man aber nur „großen Mist“, da darf man sich nicht wundern.
Denn kleine Preise gehen nur, wenn viel weggelassen wird.
Daran erkennt man schnell, dass zuerst alle „must-haves“ und „no-goes“ geklärt sein müssen, bevor ein Preis überhaupt Auswahl-Kriterium werden kann.

Dafür haben wir das „Lastenheft-Mauerkasten“ im Basiswissen auf unserer Website veröffentlicht. Dort kann jedes Detail mit Bedeutung und Begründung nachgelesen werden, warum ein Mauerkasten was unbedingt können MUSS!
Und jeder, der das nicht bietet, kommt gar nicht erst bis zum Preisvergleich!

- Im Download-Bereich unserer Website findet man in der „Montage-Anleitung Mauerkasten“ auf den Seiten 6, 7 + 13 alle Details zur Montage des Rohres sowie zur Abdichtung mit jedem beliebigen Rohr, auch wenn es schon vorhanden ist.

- Abluft braucht Zuluft! Nur wenn von irgendwo her neue Luft hereinkommt, kann ich auch Luft hinausblasen. Ohne Zuluft läuft der Lüfter nur „im eigenen Saft“, transportiert aber keine Luft nach draußen. Dann kann ich die Dunsthaube genauso gut auslassen.

- So, wie ich Strom (oder Gas) fürs Kochen verbrauche, muss ich akzeptieren, das zusätzlich Energie benötigt wird, um die verlorene Raumwärme nachzuregulieren.
Denn Lüften dient der Schimmel-Vermeidung und funktioniert nur durch Luft-Austausch. Und dabei geht nun mal die Wärme mit nach draußen.

- Massiv viel bedeutender jedoch, sind die 23 restlichen Stunden des Tages, wenn nicht gekocht wird! In diesen 96 % des Tages gehen unnötigerweise ca. 1.400 m³ täglich an warmer Luft verloren, wenn der Mauerkasten keinen Mehrkammer-Aufbau, keine Dichtungen, keinen Schließkraft-Überschuss hat und nur aufgebaut ist wie Fenster vor 100 Jahren.

- Nur, dass es erwähnt sei:
wer an dieser Stelle nun (wie so oft üblich) eine Umluft-Dunsthaube als Heilsbringer anpreisen will, wird sich in mehreren Details die Frage nach seinen wahren Beweggründen gefallen lassen müssen, denn:

1. wofür soll eine Dunsthaube angeschafft werden, die den wenigen Kochdampf, den sie überhaupt schafft zu erfassen, in den Raum zurück bläst? Die den restlichen, nicht erfassten Kochdampf aber sich frei im Raum verbreiten lässt, was genauso von allein passieren würde, wenn ich gar keine Dunsthaube hätte.
(fühlt sich an wie der Kühlschrank für den Eskimo!)

2. wofür soll eine Dunsthaube angeschafft werden, die mit dem Zurück-Blasen des Kochdampfs (und seiner Feuchtigkeit!) in den Raum, ab dem 1. Kochvorgang massiv die Schimmel-Gefahr erhöht, was nur dadurch reduziert werden kann, dass man zusätzlich gründlich übers Fenster lüftet.
(fühlt sich an wie „Uhr anhalten, um Zeit zu sparen“!)

3. aus zuvor genannten Gründen sollten Umluft-Dunsthauben entweder längst verboten sein oder mindestens genauso strikt mit deutlichsten Warnhinweisen ausgestattet werden, wie es für Tabak-Waren bereits üblich ist.
Denn hier geht es um nicht weniger als die Schädigung von Bausubstanz und Bewohnern.

Doch zurück zur Zuluft:
- die Zuluft-Öffnung sollte, entgegen der Haupt-Windrichtung, mehrere Meter von der Abluft-Öffnung entfernt liegen, damit die Abluft inkl. Gerüchen nicht als Zuluft wieder hereinströmen kann.

- Die Zuluft-Öffnung sollte in Boden-Nähe angeordnet werden, wenn die Dunsthaube über der Kochstelle positioniert ist.
Bei Tischabsaugungen sollte die Zuluft von oben über die Kanten einer genügend großen Decken-Dekorplatte zugeführt werden.

- Sehr gute Erfahrungen haben Bauherren damit gemacht, die Zuluft hinter einem Heizkörper einströmen zu lassen.
Damit lässt sich die Zuluft sofort vorwärmen und zugleich die Kondenswasser-Gefahr minimieren.

- Die Strömungsrichtung der Zuluft (als gedachte Linie von der Zuluft-Öffnung zur Dunsthaube) soll die Erfassung des Kochdampfs unterstützen und nicht erschweren.
So muss Querströmung vermieden werden, die den Kochdampf unter der Dunsthaube wegdrücken würde.

- Akute Lebensgefahr droht, wenn bei Parallelbetrieb von Dunsthaube + offener Feuerstelle die Zuluft-Öffnung zu klein ist. Dann muss die Öffnung ca. 7x größer sein, als die Abluft-Öffnung (pauschalierter Daumenwert zur Vor-Auslegung bei ca. 750 m³/h Netto-Fördervolumen des Lüfters), um den gefährlichen Unterdruck von mehr als 4 Pa (Pascal) zu vermeiden.
Zur präzisen Ermittlung muss der Kaminkehrer bei der Abnahme eine entsprechende Differenzdruck-Messung vornehmen.

Sorry an alle Beteiligten, dass es doch so viele Buchstaben geworden sind. Und ich empfinde meine Antwort trotzdem noch als viel zu oberflächlich.

Der Versuch, durch den „Aufzählungs-Stil“ einerseits eine erleichternde Struktur zu verwenden, soll andererseits verdeutlichen, wie massiv umfangreich das Thema Küchen-Lüftung ist.

Besonders wichtig:
Küchen-Lüftung verträgt keine Kompromisse, wenn gefährliche Schäden vermieden werden sollen!

Deshalb bitte einfach nur nicht auf die leichte Schulter nehmen!

Herzliche Grüße,

Matthias Weibel
Weibel Abluft-Tuning
 
Bei Punkt 3 bin ich mir nicht so sicher. KWL oder ausgiebiges Lüften vorausgesetzt kann ich mir nicht vorstellen, dass jede Umluftlösung wirklich einen Warnhinweis erfordert. Ich denke auch hier trennt die Qualität über den Preis die Spreu vom Weizen.
Bei billigen Umluftlösungen, die den Dunst hinter die Schränke blasen, geht es wohl auch eher nicht um Physik als um Biologie in Form von ungewolltem Leben. ;-)

Dennoch bin ich ja selbst ein Verfechter der Abluftlösungen auch wenn ich als Monteur eben nur installieren kann was der Handel verkauft. Abluft wird da weniger und das ist sicher nicht der besseren Alternative geschuldet sondern vielmehr der hohen Beratungszeit, die Abluftlösungen verlangen wenn sie vernünftig konzipiert sein sollen. Aus meiner Sicht fängt es da auch mit dem Mauerkasten an.
 
Ich war immer der Ansicht das Abluft auch deshalb (leider) kaum noch existiert weil damit Vorgaben an den Energiebedarf (KfW40...) nicht mehr (ohne weiteres) machbar sind.
Ich hätte sehr gerne Abluft.
 
Unsinnigerweise ist das auch so. Ohne KWL muss aber dennoch gelüftet werden damit die Feuchtigkeit nach draussen befördert wird.
 
Neff Hausgeräte Ballerina Küchen Blum Bewegungstechnologie Weibel - Intelligente Küchenlüftung

Neff Spezial

Blum Zonenplaner

Weibel Abluft-Tuning

Weibel Abluft-Tuning
Zurück
Oben