Aus einer 70er Jahre-Küche und einem etwas ungünstigen Grundriss ist nun eine helle, moderne und praktische Küche geworden in der das Kochen einfach Spaß macht. Da wir die Vorteile einer offene Küche mit Arbeitsinsel kannten, dies jedoch im neuen/alten Haus nicht mehr möglich war, hatten wir als Kompromiss die Türe in die Küche weggelassen und den Durchgang verbreitert. Was ich mir vorher nicht vorstellen konnte bzw. nicht kannte und hier im KF gelernt hatte, waren: tote Ecken/gute Ecken, große Spüle, keine Abtropfe notwendig, DGC, Müll unter Arbeitsplatte, 6er Raster, große Auszüge.
Nach einigen Wochen Küchenalltag hat sich Folgendes absolut bewährt und begeistert mich immer wieder:
Lackfront glänzend weiß - einfach überraschend unempfindlich
Quarzzstein-Arbeitsplatte einschließlich der Nischenpaneelen in Sabbia Beige gebürstet - total unempfindlich und passt wunderbar zu unserem Travertinboden
DGC mit Festwasseranschluss (da bin ich meinem Mann richtig dankbar, dass er so hartnäckig blieb)
Hochgestellter Geschirrspüler - ist einfach praktisch und rückenschonend
Müll unter AP - würde ich mir patentieren lassen
große Auszüge - hier geht echt etwas rein
Nische für Küchentücher - würde ich wieder darum kämpfen, auch wenn sie (aus optischen Gründen) etwas verschämt gegenüber der Spüle liegt
XXL-Geschirrspüler - hier kommt nun (fast) alles rein
Umlufthaube - ist erstaunlich leistungsstark und sieht auch noch gut aus
Neff-Induktions-Kochfeld mit TwistPad flächenbündig - einfache Bedienung (das ausgewählte 80er Feld gab es nicht flächenbündig und bei der neuen Auswahl hatte ich geschlafen, daher haben wir nun ein 90er Feld)
Allesschneider - aus optischen Gründen habe ich die Kröte "innenliegenden Schublade" akzeptiert und bin froh, dass ich nur eine innenliegende Schublade habe.
6er Raster - diese Schubladen mehr sind einfach ein Mehrwert
keine Abtropfe - komme erstaunlicherweise total gut damit zurecht,
großes und kleines Spülbecken
Oberschränke elektrisch zu öffnen - im Studio kam ich nicht an den geöffneten Schrank, hier wäre es gegangen, da wir die Schränke niedriger gehängt hatten - ist nun eine nette Spielerei.
Anders machen bzw. nochmals draufschauen würde ich aus heutiger Sicht:
Die Eisinger Einbauspüle Edelstahl PUX1604520 ist optisch schön, jedoch nicht unbedingt praktisch. Es bleiben immer Krümel bzw. Reste auf dem Beckenboden liegen. Der Edelstahl sieht geputzt super schön aus, da dies jedoch ein Gebrauchsgegenstand ist und ich nicht zum Putzteufel mutieren werde, ist die Schönheit nicht immer gegeben. Hier würde ich über ein Keramikbecken nachdenken.
Einhebelmischer Franke Atlas - hier ist der Wasserdruck sehr gering (liegt nicht am Druck in der Leitung)
Den eingekofferte Hängeschrank über der toten Ecke ist für meine Kochbücher super, heute würde ich ihn jedoch etwas größer wählen.
Es hatte richtig Spaß gemacht, hier gemeinsam die Küchenplanung so zu gestalten und immer wieder zu verändern, bis "unsere" Küche dabei heraus kam. Ein ganz herzliches Dankeschön dem Küchenforum, besonders aber Mela und Kerstin, die unermüdlich mit Ideen aufgeschlagen sind, aber auch Conny, Vanessa, Angelika und allen anderen Mitdenkern, die mit ihren Inputs weitere wertvolle Denkanstöße gaben.