Wir haben ausgebaut und sind nach oben unters Dach gezogen, der Sonne entgegen *freu*.
Gut Küche will Weile haben: meinen Planungsthread habe ich im Juli 2012 angefangen, bei meinen Alnoversionen bin ich bis Nr. 38 gekommen ;-)))), aber als die Küche dann im Mai 2014 fertig da stand, fühlte sie sich vom ersten Moment an sehr vertraut an, eben wie meine Küche *kiss*! Selbst mein GöGa, der sich aus der Küchenplanung weitestgehend herausgehalten hat, stellte begeistert fest, dass alles sehr logisch ist, denn er findet nahezu alles auf Anhieb *Daumen hoch*.
Ich danke euch allen für euren tollen Input während der ganzen Zeit!!!
"Geschlossene Küche" ist relativ, denn die beiden Eingänge von der Diele und vom Essbereich aus sind offene Durchgänge. Optisch ist die Küche also geschlossen, was gut ist, da man mein zeitweiliges Chaos nicht sieht, akustisch ist sie offen.
Edit, Juni 2016: Das Kochgeklapper ist im Endeffekt doch zu laut gewesen für den TV-Gucker im Wohnzimmer daneben, und wir haben uns eine Glastüre zwischen Küche und Wo/Esszimmer einbauen lassen. Jetzt muss der Schall vier Mal um die Ecke durch den Flur, bis er im WoZi ist, und das ist okay.
Und auch 1-Zeiler mit Halbinsel ist relativ, denn es ist zusätzlich noch ein 3er Hochschrankblock in einer Nische dabei.
Ich liiiiebe die Koch- und Spülen-Zeile (Spüle: Systemceram Mera 50U, Farbe Schiefer matt) mit der Silestone Arbeitsplatte, Farbe Gris Expo, poliert, und ebenso die 160 x 100 große reine Arbeits-Halbinsel mit der wärmeren, gemütlicheren Holzschichtstoffplatte. Entgegen dem Trend zu Glasrückwänden habe ich für die Nischenrückwand dasselbe Holzdekor wie für die Insel-AP gewählt. Ich finde sie sehr pflegeleicht und wohnlicher in der Ausstrahlung.
Die Geräte bewähren sich allesamt. Dass beide BOs nur noch Kompaktgröße haben, ist absolut okay. Das Kochfeld ist ein Auslaufmodell von Neff, TT4438N. Besonders genieße ich ddie Twistpadbedienung und das zentrale, 28cm (!) große Kochfeld mit der neuen Monsterpfanne. Beim DGC bin ich noch in der Eingewöhnungsphase. Das Auswischen der Berbel Blockline DAH-Wanne ist simpel und wirklich nicht "eklig"; die 4kg Aktivkohle funktionieren! Okay, zugunsten der breiteren Arbeitsfläche zwischen Spüle und Kochfeld habe ich auf den hochgestellten GSP verzichtet, aber MUPL musste natürlich sein!
Ich habe bei der Lieferung geholfen und die vorgefertigten Auszüge hochgetragen, mein lieber Jolli, haben die ein Gewicht im Vergleich zu, ähm, zB Ikea. Weißen Schichtstoff hat ja nun fast jeder Hersteller, aber die (subjektive) Möbelqualität bei Rational ist schon Klasse. Toll finde ich auch die eingefrästen Lichtleisten in den Oberschränken! Nur die Griffe sind mMn teils unsauber gearbeitet, leider.
Ich bin ein "Opfer" des weiß ist nicht gleich weiß geworden: die Frontfarbe nennt sich Polarweiß, aber gegen die weiße Wand (die noch nicht existierte bei der Vor-Ort-Musterauswahl) wirkt sie doch deutlich "beiger". First-World-Problem! Vielleicht greife ich nochmal zum Malerpinsel, speziell bei den Wänden neben den Hochschränken.
Edit: nach drei Jahren habe ich dann tatsächlich zum Malerpinsel gegriffen und die Wand um die eingekofferten Hochschränke grün gestrichen. ;-) Bild ist nachgereicht.
Ich bin rundrum happy!! Für all den Rest lasse ich die Bilder sprechen.