Landhaus ohne Schnörkel - bzw. "bring Licht ins Dunkel"
4759 0 18
FB
Fru Bolbro
Aktualisiert
06 Februar 2021
Die vorgestellte Küche enthält viele Ideen aus diesem Forum - sowohl Austattungsdetails die hier von Anderen beigetragen wurden, als auch Ideen aus der konkreten Planungsdiskussion die oben verlinkt ist.
Nach langer und detailverliebter Planung hat der lokale Tischler die Umsetzung hingezaubert.
Der Stil ist passend zum Haus gewählt, eine alten Bauernkate aus dem Jahr 1782.
Das waren auch die Herausforderungen: niedrige Decke, kleine Fenster und dicke Außenwände.
Alle weiteren Details siehe Planungsthema.
Gerätedetails
Kochfeld
Neff
Backofen / Einbauherd
Miele
Geschirrspüler
Miele
Kühlschrank
Smeg
Dunstabzugshaube
Novy
Links
Link zum Planungsthema
Küchen-Raumdetails
Küchenraum-Art
Koch-/Essraum
Reine Küchengröße
10,1 bis 13 m²
Exakte Raumgröße in m²
12m²
Raumform
Rechteckig
Küchenform
L-Form
Planungsinfos
Planungskriterien
Gerätekriterien
Benutzer-Kommentare
5 Kommentare
Superschöne Küche
Hallo,
Mich intresseriert ob Ihre Küche komplett vom Schreiner gefertigt wurde.oder von welchem Hersteller die Küchenzeile und Abdeckung sind.
Ich möchte auch eine ähnliche Küche mir bauen lassen, könnten Sie mir inetwa sagen mit wieviel ich für eine solche Küche kalkulieren muss?
Herzlichen Dank und viel Freude beim Kochen.
Mich intresseriert ob Ihre Küche komplett vom Schreiner gefertigt wurde.oder von welchem Hersteller die Küchenzeile und Abdeckung sind.
Ich möchte auch eine ähnliche Küche mir bauen lassen, könnten Sie mir inetwa sagen mit wieviel ich für eine solche Küche kalkulieren muss?
Herzlichen Dank und viel Freude beim Kochen.
S
Seraina
Echt toll - aber Frage!
Sieht toll aus, und die Stauraumlösungen sehen superpraktisch aus.
Aber der Wasserhahn...
Klar, sehen die stilmässig korrekten so aus.
Aber mich treiben solche Wasserhähne ohne „Einhandmischung“ in den Irrsinn.
Zu warm, zu kalt, links duddeln, zu kalt, mehr rechts, Temperatur stimmt, aber zuviel Wasser jetzt...
Stört Dich das nicht, oder ist der eher Deko, und Du nutzt normalerweise den im Vorratsraum?
Aber der Wasserhahn...
Klar, sehen die stilmässig korrekten so aus.
Aber mich treiben solche Wasserhähne ohne „Einhandmischung“ in den Irrsinn.
Zu warm, zu kalt, links duddeln, zu kalt, mehr rechts, Temperatur stimmt, aber zuviel Wasser jetzt...
Stört Dich das nicht, oder ist der eher Deko, und Du nutzt normalerweise den im Vorratsraum?
N
Nerd
Toll .. auch der Kochblock
Hallo und herzlichen Glückwunsch zu der schönen Küche.
Mich würde ja interessieren, ob du noch ein paar mehr Bilder vom Aufbau der DAH hast und vielleicht auch noch ein oder zwei Ansichten. Gerne auch in deinem Thread. Ich würde da supergerne ein paar Fotos in mein Album der Deckenhauben integrieren.
Mir gefällt so eine Lösung ausgesprochen gut.
Vielen Dank für die Fotos.
Kerstin
Mich würde ja interessieren, ob du noch ein paar mehr Bilder vom Aufbau der DAH hast und vielleicht auch noch ein oder zwei Ansichten. Gerne auch in deinem Thread. Ich würde da supergerne ein paar Fotos in mein Album der Deckenhauben integrieren.
Mir gefällt so eine Lösung ausgesprochen gut.
Vielen Dank für die Fotos.
Kerstin
K
KerstinB
Sehr schönes Projekt. Die Deko finde ich auch sehr schön. Mich würde noch interessieren, ob du den linken Fensterflügel öffnen kannst. Wir haben im Altbau auch mit niedriger Brüstungshöhe zu tun, welche viele Stellmöglichkeiten verhindert. Daher mein Interesse, ob das mit dem Fenster so praktikabel ist. Du nutzt es ja auch als Abstellfläche. Dann schätze ich wird die linke Hälfte eher seltener geöffnet.
T
Traumküchegesucht
Superschön!!
Diese Küche strahlt Gemütlichkeit aus, die Farbgebung ist schön zeitlos und dennoch nicht alltäglich und Du hast sehr viele ansprechende und praktische Lösungen eingebaut, Ich gratuliere zu diesem Schmuckstück und wünsche Dir viele schöne Koch- und Genussstunden darin! Danke sehr für die Bilder und ich hoffe Du kommst in etwas Zeit wieder und ergänzt das Bericht mit Deinen praktischen Erfahrungen. Bis dann!
I
isabella