Nach sehr langer Planung (inklusive häufiger Anderung des Gesamtkonzepts) und viel Ärger ab dem Zeitpunkt der Montage steht unsere Küche nun endgültig. Wer an dem ganzen Drama interessiert ist, dem sei der Planungsthread wärmstens empfohlen.
Hochschrank und Nische sind in anthrazit, die Insel in lichtgrau.
Besonders gefällt uns die Arbeitshöhe und auch die große Insel ist, gerade wenn wir mit Freunden in der Küche stehen, sehr angenehm. Vor allem aber die Kaffeenische mit der Schiebetür, sowie die neuen Geräte machen uns sehr viel Spaß! Meine Frau ist von der 50er Spüle absolut begeistert (an dieser Stelle nochmal vielen Dank an menorca für den Hinweis !!!), dazu kam jetzt noch ein Rollgitter, das über die große Spüle passt, somit ist auch eine Art Abtropffläche geschaffen. Die Induktionskochfelder sind toll, obwohl dann doch sehr viel in DGC und BO verschwindet, hätte ich nicht erwartet ;-)
Die Hochschränke wurden von mir noch mit weiteren Innenauszügen nachgerüstet und ein Abfall-Auszug kam noch unter die linke Spüle.
Auch die Möglichkeit Musik nun in der Küche zu haben ohne im Wohnzimmer laut aufzudrehen ist klasse. So macht das Schnibbeln gleich mehr Spaß.
UPDATE 09/2015:
Kochfelder fliegen raus, Flächeninduktionsfelder kommen rein. Nachdem die Boretti-Felder offenbar sehr empfindlich waren und regelmäßig Fehler angezeigt haben (mal war mitten im Prozess offenbar mein Kochgeschirr nicht mehr als würdig erachtet worden, mal war es eine angebliche Überhitzung während ich gerade Nudelwasser erhitzen wollte etc.) habe ich mehrfach bei O+F reklamiert und würde dann an das Küchenstudio verwiesen. Daraufhin wurde mir nun angeboten die Felder gegen das aktuelle Flächeninduktionsfeld mit mehr Möglichkeiten einzutauschen. Neuerdings arbeitet O+F nicht mehr mit Boretti sondern mit Termacook, mal sehen was das gibt...soll aber selbstverständlich vieeeeel besser sein, die Zeit wirds zeigen.
UPDATE 02/2016:
Die Kochfelder sind wirklich um Welten besser als die Vorgängerfelder. Bisher keine Fehler und die Bedienung ist viel angenehmer. Dazu kommt die Möglichkeit drei verschiedene Automatikstufen auszuwählen (ca. 40°, 70° und 92°). Dies Temperaturen sind auch ziemlich brauchbar, hab ein paar Tests mit nem ordentlichen Thermometer gemacht und es gab nur minimale Abweichungen. Mittlerwile nutzen wir diese Funktionen für bestimmte Zubereitungen sehr gerne.
UPDATE 07/2016:
Kochfelder nach wie vor gut, wenn auch mit kleinen Abstrichen. Das Bratergebnis auf großen Pfannen ist im Außenbereich schlecht, wenn man die 2 Felder zusammen schaltet gibt es in der mitte einen Teil der nicht beheitzt wird, da wir das selten bis kaum nutzen kann ich damit leben, aber es entspricht mal wieder nicht den Versprechungen. Die Muldenlüftung ist prinzipiell okay (auch wenn das Nachlaufgedöns irgendwie nervt), der Service von O+F ist stark ausbaufähig.