Bestand - 12,5 m2 - L mit Zusatzzeile - Häcker Systemat - Weiß-Graphit - Natursteinboden
V
VirtualNic
Aktualisiert
20 August 2023
2442 0 20
Hier also endlich die Bilder zu meinem Planungsthread.
Ich bin hochzufrieden mit der Küche, durch das Forum hier war die Planung auch sehr gut. Die Arbeit des Küchenhauses, ein kleines, Inhabergerführtes Küchenhaus mit Schreinerei, war hervorragend, durchweg zu empfehlen. Auch ein tolles Aufbauteam, alles eigene Leute, keine Subs.
Hier ein paar erste Eindrücke nach einigen Wochen:
- Als Front habe ich für das U mit den Unterschränken AV2130/LD183 Hochglanz Lack PerfectSense Kristallweiß gewählt, für die gegenüberliegende Zeile mit den Hochschränken AV2130/LD127 Hochglanz Lack PerfectSense Graphit. Ganz in weiß wäre es mir persönlich etwas zu einheitlich gewesen, und ich habe mir vorgestellt, dass sich der Raum und auch der Solnhofer Bodenbelag in den dunkler Hochglanzfront spiegelt, und dies einen schönen Effekt ergibt. Das hat sich auch voll erfüllt, siehe Fotos, ein toller Effekt wie ich finde. Schön finde ich auch dass in der dunklen HS Front die Geräte optisch etwas verschwinden.
- Aber: die Hochglanzfont, insbesondere die dunkle, ist halt schon sehr empfindlich, da sieht man jeden Schmutz und Fingenabdruck sofort, PefectSense und AntiFingerprint hin oder her. Meine alte Küche war eine recht günstoge Nolte Küche mit weißen Kuststofffronten; nicht so schön, aber vollkommen pflegeleicht - man kann halt nicht alles haben :-)
- Das Spülbecken ist ein Blanco Etagon 500-IF Edelstahl Seidenglanz. Also das Etagon Konzept ist klasse, möchte ich nicht mehr missen. Und das Maß des Spülbeckens passt für mich auch ideal. Woran ich hier noch hadere ist der Ablauf bzw. der Verschluss (hängt vielleicht auch mit der Betätigung mittels Druckknopf zusammen): man kann das einstellen, so dass es einerseits dicht schließt, andererseits in geöffnetem Zustand das Wasser abfließt. Der Grad zwischen "nicht dicht wenn geschlossen" und "Wasser fließt kaum ab wenn geöffnet" ist aber so dermaßen klein, dass es für mich bisher nicht optimal einzustellen ist.
- Die Armatur ist eine Blanco Panera-S HD, eine wunderschöne Armatur. Bei der Funktion hadere ich noch an zwei Stellen: 1. Die Brausenfunktion, sie benötigt eine Mindestöffnung der Armatur (ich nehme an einen Mindestdruck), und die ist schon so hoch dass es meistens zu viel des Guten ist. 2. Der Hebel zum Öffnen und Schließen der Armatur hat für meinen Geschmack einen zu kleinen Weg, d.h. es geht sehr schnell von "kein Wasser" bis "volles Rohr".
- Der MUPL ist eine Mega Idee, ganz große klasse! Im oberen Auszug habe ich vorne einen kleinen Biomüll, dahinter einen größeren Restmüll, und im Auszug darunter einen großen Wertstoff.
- Rechts neben dem Kochfeld habe ich einen einen 30er US mit 1er Schubladen. Der eine oder die andere wird sagen, optisch jetzt nicht der Kracher, Stichwort Linienführung. Stimmt, aber sehr praktisch. In jeder Schublade geordnet die Utensilien welche ich am Herd brauche - nachdem ich wusste in welcher Schublade was ist, habe ich super schnellen Zugriff ohne in tiefen Schubladen zu kramen oder eine Innenschublade auszuziehen. Wenn man mit der Optik leben kann, kann ich das empfehlen.
- Bei der Glasrückwand habe ich mich für einen ganz leicht grünlichen Ton entschieden.
- Ein 90er Kochfeld ist ein Traum (hatte bisher ein 60er), absolut lohnend wenn irgendwie machbar.
- Mit der Leistung der Spülmaschine bin ich bisher eher unzufrieden, zumindest bei den Programmen Eco und Automatik. Muss ich aber noch experimentieren, vielleicht mache ich dann mal noch einen extra Threead auf.
Die verbaute Technik:
- Kochfeld Bosch PXV901DV1E Serie 8
- Dunstabzug Berbel Kopffreihaube Smartline BKH 90 ST-GM-U
- Backofen Miele H 7460 BP
- Dampfgarer Miele DGC 7440
- Wärmeschublade Miele ESW 7010
- Geschirrspüler Miele G 7278 SCVi XXL E
- Kühlschrank Liebherr IRBdi 5150 Prime BioFresh
- Spüle Blanco ETAGON 500-IF
- Armatur BLANCO PANERA-S HD Edelstahl gebürstet
- Allesschneider ritter AES 72 SR
Gerätedetails
Kochfeld
Bosch PXV901DV1E Serie 8
Backofen / Einbauherd
Miele Backofen H 7460 BP
Geschirrspüler
Miele Geschirrspüler G 7278 SCVi XXL E
Kühlschrank
Liebherr IRBdi 5150 Prime BioFresh
Gefrierschrank
Keiner
Dunstabzugshaube
Berbel Kopffreihaube Smartline BKH 90 ST-GM-U
Mikrowelle
Keine
Dampfgarer
Miele Combi-Dampfgarer DGC 7440
Links
Link zum Planungsthema
Küchen-Raumdetails
Küchenraum-Art
Geschlossene Küche
Reine Küchengröße
10,1 bis 13 m²
Exakte Raumgröße in m²
12.5m²
Raumform
Rechteckig
Küchenform
U-Form
Benutzer-Kommentare
3 Kommentare
Herzlichen Glückwunsch
zu deiner schönen perfekten Küche, wir sind ganz am Anfang vom planen, uns wurde von Häcker Topsoft Konzept 130 vorgeschlagen. Darf ich fragen was der unterschied zu deinem Modell ist? Außerdem gefällt mir deine Küchenplatte sehr gut, welches Modell ist denn die Platte. Vielen Dank für deine Antworten.
S
sabineratlos
kann mich Isabell nur anschließen
(Aktualisiert: 22 August 2023)
deine Vorgehensweise war bemerkenswert, du hast alles bedacht, wir freuen uns, wenn am Ende eine funktionale und schöne Küche das Resultat ist.
Und der Boden ist super geworden. Womit hast du ihn so perfekt wieder hingekriegt?
Auch dein Bericht ist sehr hilfreich. Gutes Gelingen.
Und der Boden ist super geworden. Womit hast du ihn so perfekt wieder hingekriegt?
Auch dein Bericht ist sehr hilfreich. Gutes Gelingen.
E
Evelin
perfekte Umsetzung!
Du warst wahrscheinlich der am Besten vorbereiteten Threadersteller der Forumsgeschichte und so wie ich das von hier beurteilen kann, ist die Umsetzung genauso gut wie die Planung! Der Raum hat Vieles vorgegeben, aber Du hast die für Deine Bedürfnisse perfekte Lösung gefunden und die Entscheidungen, die Du getroffen hast, waren alle sehr durchdacht und begründet. Auch Dein Bericht ist genauso ordentlich und gut durchdacht wie die Küche und ich bin mir sicher, dass viele User davon profitieren werden.
Ich wünsche viel Kochvergnügen in der schicken, neuen Küche!
Ich wünsche viel Kochvergnügen in der schicken, neuen Küche!
I
isabella