Die Ermittlung der dargestellten Küchenpreise und Meterpreise sollen hier zum besseren Verständnis kurz erläutert werden.
Die Meterpreise sind immer die Preise ausschließlich für die Möbel, also ohne Elektrogeräte und Zubehör. Ein Meterpreis einschließlich Geräte und Zubehör macht wenig Sinn, weil allein ein hochpreisiges Gerät den Meterpreis stark schwanken lassen kann. Zudem machen schon unterschiedliche Gerätehersteller einen enormen Preisunterschied aus.
Deswegen rechnen wir zur Ermittlung des Möbel-Meterpreises mit einem Standardverhältnis von 60% Möbelanteil und 40% Geräteanteil. Dieser Faktor entspricht allen Erfahrungswerten für eine Mittelklasseküche mit Mittelklassegeräten. Z.B. einer Häcker oder Schüller Küche mit Siemens, Neff oder Bosch Einbaugeräten mit allen gängigen Komponenten. Dazu gehören ein Backofen mit Kochfeld, ein Kühlgerät, eine Dunstabzugshaube und ein Geschirrspüler sowie die Artikel Spüle, Armatur und Müllsystem.
Weitere Geräte oder höherwertige Marken verändern den Faktor. Entweder liegt uns der exakte Preis der Komponenten vor und wir rechnen um, oder wir ändern den Faktor für zusätzliche oder fehlende Geräte um den Wert 0,05 nach oben oder unten. Bei einer 10.000,- teuren Küche wie oben beschrieben z.B. ohne Kühlgerät (+0,05) ergibt das einen Möbelfaktor von 0,65 statt 0,6 (65%).