Die Arbeitshöhe ist die Gesamthöhe einer Unterschrankzeile, die sich aus der Addition der folgenden Komponenten ergibt:
- Sockelhöhe
- Korpushöhe des Unterschrankes
- Arbeitsplattenhöhe
Für die Ermittlung der individuellen Arbeitshöhe haben sich 3 Methoden etabliert:
- Ellbogen abwinkeln und von dort 15 cm runtermessen
- Höhe Beckenknochen messen
- z. B. Bügelbrett nehmen und in verschiedenen Höhen Probeschnippeln und messen, wenn es einem am bequemsten erscheint.
Idealerweise ergeben alle 3 Methoden ca. denselben Wert