Mitglied
- Beiträge
- 71
Liebes Forum,
nachdem dank Eurem wertvollen Rat (atmos
) unsere Küchenplanung mittlerweile recht stabil ist, haben wir zwei Studios drangesetzt, uns da mal ein Angebot zu machen: einmal eine Eggersmann -Küche und einmal Miele . In beiden Fällen geht es um grifflose Entwürfe, die auch sehr ähnlich sind.
Bei Eggersmann ist die Front seidenmatter Schichtstoff mit Kante in Edelstahl-Glas-Optik. Bei Miele ist es matter Schichtstoff mit Edelstahlkante.
Hier die Planung, wie sie der Eggersmann-Typ gemacht hat. Bei Miele sind einige Sachen ein bischen anders - da gibt es auf der Herdseite nicht die drei Schubladen, die alle von oben gegriffen werden, sondern die mittlere muss von unten gegriffen werden. Bei Eggersmann sind auf der Esszimmerseite die Unterschränke 60 tief und 2 der Schränke mit Innenauszügen vorgesehen. Bei Miele sind da nur 45 cm vorgesehen und Fachböden (Alternativ sogar nur 35, um mit einer Laminam-Platte arbeiten zu können).
Bei Eggersmann gibt es über der Spüle 140er Oberschränke, die Miele leider nicht hat, deshalb wurde bei Miele auf die Kombination 80 - 60 - 60 - 80 ausgewichen (wie bei den Unterschränken).
Beide Planungen verwenden eine Silestonde APL in Gris Expo glänzend.
Dazu gabe es folgende Geräteplanungen:
Eggersmann:
HB 36 AB 560 Backofen
EH 901 SK 11E Induktions-Kochfeld
HB 36 D 572 Dampfbackofen
LF 250 BA 80 Dunstabzug (die wollen wir definitiv nicht, aber er hat sie halt in die Planung rein, weil er sich weder mit Novy noch mit O+F auskannte)
KI 27 FA 50 Kühlschrank
SN 66 M 03 EU Geschirrspüler
alle Geräte Siemens
Miele:
H5240B Backofen
DGC5080 Kombi-Dampfgarer
O+F Integra Deckenhaube (als Abluft; Umluft kostet der Plasmafilter 1000 EUR zusätzlich)
K9557iD Kühlschrank
G2383SCVi Geschirrspüler
Kochfeld Gaggenau 90 breit (das mit Magnetknebel, Nummer habe ich leider nicht)
alle Geräte Miele
Beleuchtung in beiden Fällen Leuchtstoff, wobei das bei Eggersmann deutlich besser ausschaut.
So, nun kommt der Eggersmann auf 28 TEUR (unverhandelt bisher) und der Miele-Verkäufer auf 30 TEUR (mit der Andeutung, dass das 27 werden könnten).
Ich hab mich mal im Internet schlau gemacht und ermittelt, dass die Miele-Geräte in Summe zwischen 4 und 5 TEUR teurer sind, als die Siemens-Geräte. D.h. wenn wir die Miele Küche nehmen, aber Siemens-Geräte reintun, käme uns das deutlich günstiger.
Beide Hersteller sind ja laut Qualitätsranking durchaus vergleichbar.
Was meint Ihr zu den Angeboten? Will uns da einer übers Ohr hauen - oder gar beide? Wieviel Verhandlungsspielraum könnte da noch drin sein?
Über Eure Hinweise freut sich
Verena
nachdem dank Eurem wertvollen Rat (atmos
Bei Eggersmann ist die Front seidenmatter Schichtstoff mit Kante in Edelstahl-Glas-Optik. Bei Miele ist es matter Schichtstoff mit Edelstahlkante.
Hier die Planung, wie sie der Eggersmann-Typ gemacht hat. Bei Miele sind einige Sachen ein bischen anders - da gibt es auf der Herdseite nicht die drei Schubladen, die alle von oben gegriffen werden, sondern die mittlere muss von unten gegriffen werden. Bei Eggersmann sind auf der Esszimmerseite die Unterschränke 60 tief und 2 der Schränke mit Innenauszügen vorgesehen. Bei Miele sind da nur 45 cm vorgesehen und Fachböden (Alternativ sogar nur 35, um mit einer Laminam-Platte arbeiten zu können).
Bei Eggersmann gibt es über der Spüle 140er Oberschränke, die Miele leider nicht hat, deshalb wurde bei Miele auf die Kombination 80 - 60 - 60 - 80 ausgewichen (wie bei den Unterschränken).
Beide Planungen verwenden eine Silestonde APL in Gris Expo glänzend.
Dazu gabe es folgende Geräteplanungen:
Eggersmann:
HB 36 AB 560 Backofen
EH 901 SK 11E Induktions-Kochfeld
HB 36 D 572 Dampfbackofen
LF 250 BA 80 Dunstabzug (die wollen wir definitiv nicht, aber er hat sie halt in die Planung rein, weil er sich weder mit Novy noch mit O+F auskannte)
KI 27 FA 50 Kühlschrank
SN 66 M 03 EU Geschirrspüler
alle Geräte Siemens
Miele:
H5240B Backofen
DGC5080 Kombi-Dampfgarer
O+F Integra Deckenhaube (als Abluft; Umluft kostet der Plasmafilter 1000 EUR zusätzlich)
K9557iD Kühlschrank
G2383SCVi Geschirrspüler
Kochfeld Gaggenau 90 breit (das mit Magnetknebel, Nummer habe ich leider nicht)
alle Geräte Miele
Beleuchtung in beiden Fällen Leuchtstoff, wobei das bei Eggersmann deutlich besser ausschaut.
So, nun kommt der Eggersmann auf 28 TEUR (unverhandelt bisher) und der Miele-Verkäufer auf 30 TEUR (mit der Andeutung, dass das 27 werden könnten).
Ich hab mich mal im Internet schlau gemacht und ermittelt, dass die Miele-Geräte in Summe zwischen 4 und 5 TEUR teurer sind, als die Siemens-Geräte. D.h. wenn wir die Miele Küche nehmen, aber Siemens-Geräte reintun, käme uns das deutlich günstiger.
Beide Hersteller sind ja laut Qualitätsranking durchaus vergleichbar.
Was meint Ihr zu den Angeboten? Will uns da einer übers Ohr hauen - oder gar beide? Wieviel Verhandlungsspielraum könnte da noch drin sein?
Über Eure Hinweise freut sich
Verena
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: