Mitglied
- Beiträge
- 3
Hallo liebes Forum!
Wir ziehen in zwei Monaten in eine Neubaumietwohnung, da wir bald unser erstes Kind bekommen...
... In der Wohnung ist keine EBK, daher suchen wir jetzt seit einigen Wochen nach "unserer" Küche. Wir wollen nicht so viel Geld ausgeben, dass wir uns ärgern, wenn der Nachmieter kaum Ablöse bezahlt. Wir wollen uns aber auch nicht jedes Mal ärgern, wenn WIR etwas in unserer Küche machen (wir kochen schon jetzt fast jeden Tag). Daher ist eine Frage, die ich Euch stellen möchte, bei welchen Marken wir genügend Qualität bekommen, so dass die Küche fünf bis sieben Jahre hält und nicht zu tief in die Tasche greifen müssen (falls möglich, 1000-1500 Euro ohne Geräte).
Wir waren bisher bei verschiedenen Moebelhaeusern und haben ein mit den Verkäufern gesprochen. Die haben uns hauptsächlich Nobilia empfohlen. Einer hat auch von Pino PN 100 gesprochen, meinte aber, dass wir "fuer das wenige Geld, das wir sparen, viel weniger Qualität bekommen". Später hat er dann wieder gemeint, dass sie in Ihrem Haus nur "gute Küchen" haben... Wie auch immer, welche Hersteller haben in der unteren Mittelklasse das beste Preis/Leistungsverhältnis? Ich habe hier im Forum gelesen, dass z.B. die Haecker Classic eher teurer als Nobilia ist. Was kaeme stattdessen in Frage? Manche Firmen verkaufen fremde Küchen unter eigenem Label, gibt es hier vielleicht einen Tipp?
Auch wenn ich mir die Antwort denken kann, was haltet Ihr von www.dyk360.com (anscheinend eine Seite von Küche & Co) und Küchen sowie Einbauküchen online kaufen - Komplett Küchen? Weiß jemand, welche Firmen die Küchen herstellen, die dort verkauft werden? Wie ist deren Qualität?
Dann komme ich mal zu unserer bisherigen Planung. Erstmal ein Foto der Küche so wie sie jetzt ist (leer).
Der Raum ist relativ schmall (200cm auf dem Plan, leider noch nicht ausgemessen) und auf der rechten Seite 365cm lang. Links ist der Raum wegen des Sockels insgesamt 395cm lang. Im Alnoplaner sieht er so aus (schon mit unserem Entwurf):
Wie man auf dem Foto sehen kann, ist der Wasseranschluss ganz links. Daher gehe ich davon aus, dass die Spüle auch ganz links hinmuss, also der Vorschlag aus dem Forum, die Abtropffläche nicht zwischen Herd und Spüle zu legen leider nicht umsetzbar ist. Wegen der Größe von Melissa und mir (174 und 192) denken wir, dass ein 21cm Sockel für 91cm Höhe der APL gut wäre.
Auf dem Grundriss kann man auch erkennen, dass wir unsere Kühl-/Gefrierkombi nicht einbauen wollen. Stattdessen soll sie neben den Kuechenmoebeln stehen. Bei der Gelegenheit noch ein Wort zu den Geräten. Wie gesagt wollen wir unser Geld nicht in den Sand setzen (Mietwohnung), uns aber auch nicht über die Küche ärgern. Die üblichen Küchengeräte, die bei den Preisbrechern mitgeliefert werden (Marke Beko usw.) sind uns aber zu viel des guten. Bis auf die Kühl-/Gefrierkombi (kein SBS) haben wir alles zusammen.
Unsere Planung ist folgendermaßen:
Die Spüle muss wie beschrieben ganz links hin. Dann kommt unser 45er GSP, der keine Front benoetigt (also nicht wie hier dargestellt, sondern einfach weiss). Weil wir später u.U. lieber einen 60er GSP haben möchten (falls unser jetziger einmal kaputtgeht), haben wir ein einfaches 15er Regal eingesetzt. Dann kommt bei uns z.Z. der Herd (ergibt eine Symmetrie). Vielleicht wäre es aber praktischer links und rechts von Herd gleichviel Ablageplatz zu haben und den Herd 60cm weiter nach rechts zu verschieben. Was meinen die Profis? Rechts haben wir ein Doppelelement mit Auszug geplant, das hoffentlich günstiger ist als zwei einzelne (oder eines mit Auszug, eines mit Schublade und Tuer).
Oben möchten wir die hohen Wandschränke, um mehr Stauraum zuhaben (etwa 90cm Höhe). Ueber dem Herd soll eine Umluft-DAH montiert werden. Welche Wandschrankhöhe sollten wir hierfür nehmen (im Alnoplaner habe ich erstmal 52cm ausgewählt)?
Die Alnoplanerdateien habe ich (hoffentlich vollständig) hier angehängt. Ueber Tipps und Vorschläge würden wir uns echt freuen!
Zum Schluss noch ein paar weitere Fragen (hoffentlich nicht zu viele
)
Wir haben gesehen, dass nicht alle Hersteller so breite Unter-/Wandschränke anbieten (zB Nobilia anscheinend nicht). Wie relevant sind die zum drücken des Preises? Wir haben schon mehrere Planungen angedacht, hier eine aus einem anderen Programm mit Einzelschränken (allerdings einer 40er Spüle, das war ein Fehler).
Die Wandschränke sind bei uns bisher sehr nah an dem Herd (die hohen links und rechts vom Herd). Hat jemand eine gute Idee, wie wir die etwas entfernen können ohne viel Stauraum zu verlieren oder wäre es gegebenenfalls besser, einen zusätzlichen Geschirrschrank ins Wohnzimmer zu stellen (da wäre mehr Platz)?
Wegen des Vorsprungs in der Wand uns des Heizkörpers unter dem Fenster nehmen wir an, dass wir nur eine Zeile einbauen können (keine Eckküche). Ist das richtig?
Jetzt sind einige Fragen zusammengekommen. Wir würden uns freuen, wenn Ihr ein paar Tipps für uns hättet,
Vielen Dank schon einmal im Voraus an das ganze Forum, in dem wir schon viel Interessantes lesen konnten,
Liebe Grüße MICHAEL
PS: Bitte entschuldigt die fehlenden Umlaute (ae statt ä)...
Wir ziehen in zwei Monaten in eine Neubaumietwohnung, da wir bald unser erstes Kind bekommen...
Wir waren bisher bei verschiedenen Moebelhaeusern und haben ein mit den Verkäufern gesprochen. Die haben uns hauptsächlich Nobilia empfohlen. Einer hat auch von Pino PN 100 gesprochen, meinte aber, dass wir "fuer das wenige Geld, das wir sparen, viel weniger Qualität bekommen". Später hat er dann wieder gemeint, dass sie in Ihrem Haus nur "gute Küchen" haben... Wie auch immer, welche Hersteller haben in der unteren Mittelklasse das beste Preis/Leistungsverhältnis? Ich habe hier im Forum gelesen, dass z.B. die Haecker Classic eher teurer als Nobilia ist. Was kaeme stattdessen in Frage? Manche Firmen verkaufen fremde Küchen unter eigenem Label, gibt es hier vielleicht einen Tipp?
Auch wenn ich mir die Antwort denken kann, was haltet Ihr von www.dyk360.com (anscheinend eine Seite von Küche & Co) und Küchen sowie Einbauküchen online kaufen - Komplett Küchen? Weiß jemand, welche Firmen die Küchen herstellen, die dort verkauft werden? Wie ist deren Qualität?
Dann komme ich mal zu unserer bisherigen Planung. Erstmal ein Foto der Küche so wie sie jetzt ist (leer).
Der Raum ist relativ schmall (200cm auf dem Plan, leider noch nicht ausgemessen) und auf der rechten Seite 365cm lang. Links ist der Raum wegen des Sockels insgesamt 395cm lang. Im Alnoplaner sieht er so aus (schon mit unserem Entwurf):
Wie man auf dem Foto sehen kann, ist der Wasseranschluss ganz links. Daher gehe ich davon aus, dass die Spüle auch ganz links hinmuss, also der Vorschlag aus dem Forum, die Abtropffläche nicht zwischen Herd und Spüle zu legen leider nicht umsetzbar ist. Wegen der Größe von Melissa und mir (174 und 192) denken wir, dass ein 21cm Sockel für 91cm Höhe der APL gut wäre.
Auf dem Grundriss kann man auch erkennen, dass wir unsere Kühl-/Gefrierkombi nicht einbauen wollen. Stattdessen soll sie neben den Kuechenmoebeln stehen. Bei der Gelegenheit noch ein Wort zu den Geräten. Wie gesagt wollen wir unser Geld nicht in den Sand setzen (Mietwohnung), uns aber auch nicht über die Küche ärgern. Die üblichen Küchengeräte, die bei den Preisbrechern mitgeliefert werden (Marke Beko usw.) sind uns aber zu viel des guten. Bis auf die Kühl-/Gefrierkombi (kein SBS) haben wir alles zusammen.
Unsere Planung ist folgendermaßen:
Die Spüle muss wie beschrieben ganz links hin. Dann kommt unser 45er GSP, der keine Front benoetigt (also nicht wie hier dargestellt, sondern einfach weiss). Weil wir später u.U. lieber einen 60er GSP haben möchten (falls unser jetziger einmal kaputtgeht), haben wir ein einfaches 15er Regal eingesetzt. Dann kommt bei uns z.Z. der Herd (ergibt eine Symmetrie). Vielleicht wäre es aber praktischer links und rechts von Herd gleichviel Ablageplatz zu haben und den Herd 60cm weiter nach rechts zu verschieben. Was meinen die Profis? Rechts haben wir ein Doppelelement mit Auszug geplant, das hoffentlich günstiger ist als zwei einzelne (oder eines mit Auszug, eines mit Schublade und Tuer).
Oben möchten wir die hohen Wandschränke, um mehr Stauraum zuhaben (etwa 90cm Höhe). Ueber dem Herd soll eine Umluft-DAH montiert werden. Welche Wandschrankhöhe sollten wir hierfür nehmen (im Alnoplaner habe ich erstmal 52cm ausgewählt)?
Die Alnoplanerdateien habe ich (hoffentlich vollständig) hier angehängt. Ueber Tipps und Vorschläge würden wir uns echt freuen!
Zum Schluss noch ein paar weitere Fragen (hoffentlich nicht zu viele
Wir haben gesehen, dass nicht alle Hersteller so breite Unter-/Wandschränke anbieten (zB Nobilia anscheinend nicht). Wie relevant sind die zum drücken des Preises? Wir haben schon mehrere Planungen angedacht, hier eine aus einem anderen Programm mit Einzelschränken (allerdings einer 40er Spüle, das war ein Fehler).
Die Wandschränke sind bei uns bisher sehr nah an dem Herd (die hohen links und rechts vom Herd). Hat jemand eine gute Idee, wie wir die etwas entfernen können ohne viel Stauraum zu verlieren oder wäre es gegebenenfalls besser, einen zusätzlichen Geschirrschrank ins Wohnzimmer zu stellen (da wäre mehr Platz)?
Wegen des Vorsprungs in der Wand uns des Heizkörpers unter dem Fenster nehmen wir an, dass wir nur eine Zeile einbauen können (keine Eckküche). Ist das richtig?
Jetzt sind einige Fragen zusammengekommen. Wir würden uns freuen, wenn Ihr ein paar Tipps für uns hättet,
Vielen Dank schon einmal im Voraus an das ganze Forum, in dem wir schon viel Interessantes lesen konnten,
Liebe Grüße MICHAEL
PS: Bitte entschuldigt die fehlenden Umlaute (ae statt ä)...
Anhänge
-
IMG_1829.JPG27,3 KB · Aufrufe: 401
-
grundriss.GIF14,4 KB · Aufrufe: 358
-
perspektive1.jpg34,3 KB · Aufrufe: 354
-
Zeile-mit-freistehender-kuehlgefrierkombi_guenstiger.KPL4,1 KB · Aufrufe: 125
-
Zeile-mit-freistehender-kuehlgefrierkombi_guenstiger.POS4,8 KB · Aufrufe: 135
-
einzelschraenke.JPG13,5 KB · Aufrufe: 366