Sie verwenden einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Sie sollten ein Upgrade durchführen.
Wie löst ihr das Problem, dass in den neuen Backöfen von Siemens/Bosch kein Backpapier...
Wahrscheinlich gehts dann nur noch mit einer dicken Fettschicht aufm Blech.
Haben wir nicht schon jemanden hier im Forum der einen Backofen mit dem Sensor hat?
Huch bei mir steht nur das man es nicht in den Leeren Ofen tun soll und bei Umluft aufpassen muss das es nicht an die Heizstäbe kommt und eben das von dir schon erwähnte Backofenwandberührung vermeiden. Bis 220°C verwendbar.
Finds allerdings sehr enttäuschend das auf der Packung nicht dabeisteht aus was die Beschichtung besteht.
Also mein Standard Backpapier Eigenmarke von Rossmann hat auch eine Silikonbeschichtung (zwar nur leicht aber is halt so) auch wenn es auf der Packung nicht draufsteht. Hab Extra bei Rossmann angefragt.
Gibt dann wohl nur zwei Möglichkeiten:
a) kein Backpapier benutzen (schwierig) oder
b) Backpapier benutzen und im Worst-Case auf den Sensor verzichten, das Gerät verliert immerhin nur eine Funktion, die sich eh nur unter der "Kein-Backpapier-Prämisse" implementieren ließ.
ich kann das Thema Silikon im Zusammenhang nur aus anderen Bereichen ableiten... bei hohen Temperaturen entstehen aus dem Silikon heraus Silikate oder Siloxane, welche sich z.B. als isolierende Schicht über einen Sensor legen können und damit (vermutlich langfristig?) zu Fehlfunktionen oder Funktionsausfällen führen können... ich denke, das hängt damit zusammen?
Das Problem mit den silikonhaltigem der silikonbeschichtetem Backpapier ist wohl gelöst. Es gibt chemiefreies, also silikonfreies Backpapier Schaut mal in diesen Blog...DirektNatur Chemiefreie Papiere für den Haushalt
Was ich beim stöbern letztens gefunden habe ist ein Antihaftbeschichtetes Blech beim Siemenszubehör, würde sich ja für Ofen-Pommes anbieten. Finds eh ein bisschen nervig für sowas Backpapier nehmen zu müssen.