AW: Wer hat eine Acryl-Front
Hallo,
von einer Lackfront würde ich generell abraten,
ist meiner Meinung nach in einer "Küche" die
unbrauchbarste Front zwischen der man sich
entscheiden kann. Was den Acryl angeht kann
man nur sagen, eine wunderschöne Front recht
Robust und wie schon gesagt Nachpolierbar.
Ich würde allerdings wenn ich junge Kinder oder
einen großen Hund habe... zwecks Bobbycar,
Laufstall oder ähnliche Dinge lieber eine Schicht-
stoff Front nehmen. Einfach weil diese schlussendlich
doch Robuster ist. Falls solche Einflüsse nicht gegeben
sind spricht bis auf den kleinen Mehrpreis zur Schichtstofffront
nichts dagegen vielmehr eigendlich für dafür.
Aber bei der Lieferung der Acryl-Küche keinen Schreck bekommen wie mein Kunde einmal.
"Der Monteur ruft mich total aufgelöst an und sagt die Küche hätte
eine Falsche Farbe, der Kunde will Sie nicht" Auf der Baustelle
angekommen habe ich dann die blaue Schutzfolie von der Front
abgezogen

) und alle waren glücklich.
Zur Kante die Glaskante (zweifarbig) ist auch eine schöne alternative die sehr Edel aussieht und sich gut an einer dünnen APL wieder aufnehmen lässt.
Habe in meiner Verkäufer Zeit fast nur mit
Häcker gearbeitet. Die
Schichtstoff Fronten sowie auch die Acryl Fronten sind in Systemat und Classic gleich. alledings hat die classic einen 72'er Korpus und die Systemat einen 78'er, die restlichen Unterschiede sind nicht von
größeren Qualitativen Unterschieden. Du musst im Classic Programm allerdings unbedingt unter "Kunststoff ummantelt-->Folie" und unter "Kunststoff belegt oder beschichtet -->Schichtstoff" unterscheiden.
Häcker hat auch im Gegensatz zu anderen preisgleichen Herstellern die besseren Auszüge und Schubkästen drin.
Hoffe ich konnte helfen.