Mitglied
- Beiträge
- 15
Hallo,
Wand-Dunstabzugshauben in Edelstahl wirken immer sehr dominant in der Oberschrank -Reihe, was uns nicht recht gefällt. Flachschirmhauben zum Einschieben sind optisch unauffällig, scheinen aber grundsätzlich eine geringere Luftleistung zu haben (Größenordnung 400 statt 750 m2/h).
Nun gibt es aber Wandhauben mit großer Leistung und einer sehr "rechteckigen" Form aus zwei Quadern, unten ca 90 breit, 40 tief und 10 hoch, und dann hinten der Abluftkanal.
Was spricht (technisch) dagegen, diese Haube in/unter einen normalen Oberschrank mit Drehtüren einzubauen? Man würde im Oberschrank alle Böden und den Deckel entsprechend dem Abluftkanal einschneiden, und hätte sogar *mehr* Platz innen als in den Spezial-Flachschirmhauben-Oberschränken.
Eine symbolische Darstellung:
Wand-Dunstabzugshauben in Edelstahl wirken immer sehr dominant in der Oberschrank -Reihe, was uns nicht recht gefällt. Flachschirmhauben zum Einschieben sind optisch unauffällig, scheinen aber grundsätzlich eine geringere Luftleistung zu haben (Größenordnung 400 statt 750 m2/h).
Nun gibt es aber Wandhauben mit großer Leistung und einer sehr "rechteckigen" Form aus zwei Quadern, unten ca 90 breit, 40 tief und 10 hoch, und dann hinten der Abluftkanal.
Was spricht (technisch) dagegen, diese Haube in/unter einen normalen Oberschrank mit Drehtüren einzubauen? Man würde im Oberschrank alle Böden und den Deckel entsprechend dem Abluftkanal einschneiden, und hätte sogar *mehr* Platz innen als in den Spezial-Flachschirmhauben-Oberschränken.
Eine symbolische Darstellung:
