Mitglied
- Beiträge
- 31
Liebe Küchen-Forum-Gemeinde,
seit 1-2 Jahren möchten wir, meine Frau Jana und ich, unsere Küche, die nun bereits 22 Jahre auf dem Buckel hat, durch eine Neue ersetzen. Auch der Fußboden muss ausgetauscht werden, jetzt noch Laminat -> wird keramischer oder Stein-Fußboden, wegen der Fußbodenheizung.
Nach langer Suche, auch im Internet, bin ich auf dieses Forum gestoßen. Hier lese ich nun schon einige Tage. Mich begeistert sehr, wie offen und freundlich hier über die Einrichtungen diskutiert wird und das ohne kommerzielle Absichten
..oder vielleicht gerade deshalb ?? 
Also will ich auch noch mal was dazu beitragen....
Vor 12 Jahren sind wir mit dem Bau unseres EFH fertig geworden, das Geld für eine neue Einbauküche war nicht mehr da
- aber soooo schlecht war unsere DDR-Küche Modell Kristina(oder war es Kristallin?) nun auch noch nicht. Gut, die Arbeitsplatte (einzeln auf jedem Schrank) waren schon ganz schön verzogen....... Nunja, meine Mutter hatte zu der Zeit eine Einbauküche bekommen und ich konnte dem Aufbau beiwohnen. Darauf habe ich dann das selbe mit unserer neuen Küche gemacht: Arbeitsplatten und Sockel entfernt, die Küche von einer Ecke ausgehend aufgebaut und verschraubt, noch Teile aus dem Bauhaus zugekauft und zum Schluss als Arbeitsplatte eine Verlegespanplatte aufgeschraubt und gefliest.
Das Problem war vor allem die Ansicht vom Essbereich aus, durch das Abschlussregal geht es halbwegs. Grundriss und Bilder von der neuen Küche unten. -->
Und nun muß diese Küche einer Neuen weichen, allerdings ist das leichter gesagt als getan, wir suchen nun schon fast 2 Jahre nach dem richtigen Küchenstudio und der passenden Küche. Vorallem, wenn man schon längere Zeit in der Wohnung lebt, weiß man was gut und was weniger gut gelungen ist.
Nun zu unseren Wünschen, welche wir bei der Planung berücksichtigen müssen:
1.Da wir bisher die geflieste APL haben, muss die neue APL hitzebeständig sein und auch mal einen heißen Topf verzeihen.
2.An der Hauptarbeitsfläche, in der neuen Küche noch rechts, sollte der Mülleimer sein am besten mit Fußbetätigung, ist im Augenblick links in der Tür neben dem Herd was nicht so günstig ist.
3.Vorn neben der Tür brauchen wir einen Schrank für das Essgeschirr und Besteck, ich dachte dabei an einen 60er Hochschrank mit Tür (180° Öffnung wegen einräumen nach dem Spülen) und mehreren Böden oder Auszügen/Schüben innen.
4.Geschirrspüler (Siemens vollintegriert) ist neu und hinter der Blende rechte Ecke – kann man sowas höher einbauen?(habe ich erst hier im Forum gelesen)
5.Da das Licht vom Küchenfenster auch in die Essecke fällt, kann an die Zwischenwand kein Hochschrank gestellt werden, zumindest nicht im vorderen Bereich.
6.Am liebsten hätten wir einen Side-by-Side – Kühlschrank mit Eisspender und Barfach, ob dies günstig ist oder nicht? Keine Ahnung, gefällt uns einfach...
müßte aber auch einigermaßen umbaut werden
7.Dann haben wir letztens Gemüse aus dem Dampfgarer probiert, war sehr gut, würde uns auch gefallen – evtl. ein Dampfbackofen (Siemens) – weil unser Herd auch defekt ist, gibt’s dazu irgendwelche Meinungen? Lieber beides einzeln, Dampfgarer und Einbauherd oder doch ein Kombigerät?
8.Kochmulde sollte Induktion sein, die mit Slidertechnik von Siemens gefällt uns da in 80cm und die passende schräge Ablufthaube.
9.UND ganz besonders wichtig ist der Bereich bzw. die Ansicht von der Essecke, hier wäre ein etwas breiteres Abschlussregal mit breiteren Wangen vielleicht ganz schön
Hat vielleicht jemand eine Idee?
10.Noch zur Front – mir persönlich gefällt Holz(dekor? oder auch massiv geölt) in Nussbaum oder Kernbuche horizontal gemasert, meiner Frau evtl. auch oder besser dunkelrot Hochglanz – was ist da besser, pflegeleichter ? Bin Lackierer und hab mit dem Hochglanz nicht unbedingt ein Problem, aber ich sehe das schon den ganzen Tag
11.Apothekerschrank benötigen wir nicht
, wir lagern nichts in der Küche, schon wegen der Wärme, sondern im Hauswirtschaftsraum, auch sehe ich immer mit Schrecken bei meiner Mutter, wie die ganze Schrankreihe samt Herd ächzt, wenn sie den „ÜBERVOLLEN Apothekerschrank“ aufzieht. Das macht Angst.....
12.Meine Frau (1.65m groß) möchte vor allem noch besser an das Fenster (Fensterbankhöhe 1.05m) kommen, zB. zum Putzen, deshalb sollte die Arbeitsplatte in dem Bereich maximal 40cm tief sein, alternativ eine Küche aus nur 2 Zeilen mit freiem Zugang zum Fenster. (so sieht auch unsere jetzige Planung aus...)
Nun waren wir natürlich schon öfter wegen der Küche unterwegs und ich habe auch schon eine Planung gemacht, eigentlich wollte ich mit dem Einstellen noch etwas warten um evtl. Ideen nicht im Vorfeld zu „zerstören“. Auch bin ich von den Küchenstudios hier in der Gegend nicht so begeistert. Die setzen alle voraus, dass man selber 'ne Planung hat..... Verlange ich da zuviel??
Wir waren auch schon auf einer Messe, da ging's um Meterware Küche – naja, das war ja das letzte...
Und bei Marquardt waren wir auch schon, hätte vielleicht auch was werden können, die haben eine sehr große Auswahl an Granit aber der Verkäufer hatte nur den Vertragsabschluss im Kopf und die Beratung blieb total auf der Strecke, nun ja Pech gehabt! Und so billig wie die tun, sind sie auch nicht.
Von dort habe ich aber auch eine Planung zum Einstellen hier im Forum.
So, das war schon mal ganz viel für's Erste.
viele Grüße Lutz
seit 1-2 Jahren möchten wir, meine Frau Jana und ich, unsere Küche, die nun bereits 22 Jahre auf dem Buckel hat, durch eine Neue ersetzen. Auch der Fußboden muss ausgetauscht werden, jetzt noch Laminat -> wird keramischer oder Stein-Fußboden, wegen der Fußbodenheizung.
Nach langer Suche, auch im Internet, bin ich auf dieses Forum gestoßen. Hier lese ich nun schon einige Tage. Mich begeistert sehr, wie offen und freundlich hier über die Einrichtungen diskutiert wird und das ohne kommerzielle Absichten
Also will ich auch noch mal was dazu beitragen....
Vor 12 Jahren sind wir mit dem Bau unseres EFH fertig geworden, das Geld für eine neue Einbauküche war nicht mehr da
Das Problem war vor allem die Ansicht vom Essbereich aus, durch das Abschlussregal geht es halbwegs. Grundriss und Bilder von der neuen Küche unten. -->
Und nun muß diese Küche einer Neuen weichen, allerdings ist das leichter gesagt als getan, wir suchen nun schon fast 2 Jahre nach dem richtigen Küchenstudio und der passenden Küche. Vorallem, wenn man schon längere Zeit in der Wohnung lebt, weiß man was gut und was weniger gut gelungen ist.
Nun zu unseren Wünschen, welche wir bei der Planung berücksichtigen müssen:
1.Da wir bisher die geflieste APL haben, muss die neue APL hitzebeständig sein und auch mal einen heißen Topf verzeihen.
2.An der Hauptarbeitsfläche, in der neuen Küche noch rechts, sollte der Mülleimer sein am besten mit Fußbetätigung, ist im Augenblick links in der Tür neben dem Herd was nicht so günstig ist.
3.Vorn neben der Tür brauchen wir einen Schrank für das Essgeschirr und Besteck, ich dachte dabei an einen 60er Hochschrank mit Tür (180° Öffnung wegen einräumen nach dem Spülen) und mehreren Böden oder Auszügen/Schüben innen.
4.Geschirrspüler (Siemens vollintegriert) ist neu und hinter der Blende rechte Ecke – kann man sowas höher einbauen?(habe ich erst hier im Forum gelesen)
5.Da das Licht vom Küchenfenster auch in die Essecke fällt, kann an die Zwischenwand kein Hochschrank gestellt werden, zumindest nicht im vorderen Bereich.
6.Am liebsten hätten wir einen Side-by-Side – Kühlschrank mit Eisspender und Barfach, ob dies günstig ist oder nicht? Keine Ahnung, gefällt uns einfach...
7.Dann haben wir letztens Gemüse aus dem Dampfgarer probiert, war sehr gut, würde uns auch gefallen – evtl. ein Dampfbackofen (Siemens) – weil unser Herd auch defekt ist, gibt’s dazu irgendwelche Meinungen? Lieber beides einzeln, Dampfgarer und Einbauherd oder doch ein Kombigerät?
8.Kochmulde sollte Induktion sein, die mit Slidertechnik von Siemens gefällt uns da in 80cm und die passende schräge Ablufthaube.
9.UND ganz besonders wichtig ist der Bereich bzw. die Ansicht von der Essecke, hier wäre ein etwas breiteres Abschlussregal mit breiteren Wangen vielleicht ganz schön
10.Noch zur Front – mir persönlich gefällt Holz(dekor? oder auch massiv geölt) in Nussbaum oder Kernbuche horizontal gemasert, meiner Frau evtl. auch oder besser dunkelrot Hochglanz – was ist da besser, pflegeleichter ? Bin Lackierer und hab mit dem Hochglanz nicht unbedingt ein Problem, aber ich sehe das schon den ganzen Tag
11.Apothekerschrank benötigen wir nicht
12.Meine Frau (1.65m groß) möchte vor allem noch besser an das Fenster (Fensterbankhöhe 1.05m) kommen, zB. zum Putzen, deshalb sollte die Arbeitsplatte in dem Bereich maximal 40cm tief sein, alternativ eine Küche aus nur 2 Zeilen mit freiem Zugang zum Fenster. (so sieht auch unsere jetzige Planung aus...)
Nun waren wir natürlich schon öfter wegen der Küche unterwegs und ich habe auch schon eine Planung gemacht, eigentlich wollte ich mit dem Einstellen noch etwas warten um evtl. Ideen nicht im Vorfeld zu „zerstören“. Auch bin ich von den Küchenstudios hier in der Gegend nicht so begeistert. Die setzen alle voraus, dass man selber 'ne Planung hat..... Verlange ich da zuviel??
Wir waren auch schon auf einer Messe, da ging's um Meterware Küche – naja, das war ja das letzte...
Und bei Marquardt waren wir auch schon, hätte vielleicht auch was werden können, die haben eine sehr große Auswahl an Granit aber der Verkäufer hatte nur den Vertragsabschluss im Kopf und die Beratung blieb total auf der Strecke, nun ja Pech gehabt! Und so billig wie die tun, sind sie auch nicht.
Von dort habe ich aber auch eine Planung zum Einstellen hier im Forum.
So, das war schon mal ganz viel für's Erste.
viele Grüße Lutz
Anhänge