Mitglied
- Beiträge
- 437
- Wohnort
- Oberbayern
Wow, toll, ein "richtiges" Küchenforum, hier muss ich hin 
(sollte jetzt jemand mein Anliegen im CK schon gelesen haben - sorry, ich habe dieses Forum gerade erst gefunden und erlaube mir, auch hier meine Fragen zu stellen.
Übrigens habe ich Dank des hier verfassten Artikels darüber, dass tote Ecken gute Ecken sind gleich noch meine Planung aktualisiert.)
aber: Hallo erstmal
nachdem ich mir bei der 3D-Ansicht im Alnoplaner eine handvoll grauer Haare geholt habe, um euch einigermaßen anschaulich meinen aktuellen Planungsstand verdeutlichen zu können, bitte ich euch hiermit um eure Hilfe und Tipps.
Ich habe Folgendes hochgeladen:
- eine 3D-Ansicht aus dem Alno -Planer, allerdings arg perspektivisch verzerrt
- einen Grundriss von küchenrelevanten Teilen der Wohnung incl. aller Maße, die wir im Rohbau am WE messen konnten. Anschlüsse für Elektro und Wasser waren da noch keine sichtbar. Die fliederfarben schraffierte Fläche markiert die Küche - nur bis um Abschluss der links in den Raum hereinstehenden Wand ist der Boden mit Limestone-Fliesen gelegt. Im anschließenden Wohnraum liegt Eichenparkett. D.h. die tatsächliche Tiefe für die Küchenplanung wäre 2,40m.
Ich habe in diesen Grundriss mal die Couch und die Wohnwand eingezeichnet, damit ihr sehen könnt, wieviel Platz uns auch für den Ansatztisch zur Verfügung steht.
- Alno-Planungsdatei: Hier ist er Vorsprung in der rechten oberen Ecke nicht berücksichtigt, weil das Alnoprogramm sonst Schwierigkeiten machte.
Die Schrankkombinationen von links nach rechts sind in dem Plan:
1) Hochschrank 225x60 für Einbaukühlschrank, oben Klappe, unten Auszüge (o. Tür mit Innenauszug) f. Vorräte
2) Hochschrank 225x60 für Einbaugefrierschrank, oben Klappe, unten Auszüge (o. Tür mit Innenauszug) f. Vorräte
3) Hochschrank 225x60 für Einbaubackofen und Mikrowelle, oben Klappe, unten Auszüge (o. Tür mit Innenauszug) f. Vorräte
4) Vitrinen-Hochschrank 225x60 m. Glasböden für Geschirr und Gläser
5) Unterschrank 90 mit 1 Schubkasten + 2 Auszügen, darauf Jalousienaufsatzschrank (f. Haushaltskleingeräte und "nicht so präsentables" Geschirr
6) tote Ecke 65x65, verblendet, dahinter eine Nischenverkleidung
7) Unterschrank 60 für vollintegrierte Spülmaschine
8) Unterschrank 50 für Spüle
9) tote Ecke (weiss nicht, wie ich im Planer die Rückwand optisch versetzen kann)
10) übertiefer Unterschrank 60 mit 2 Auszügen für Töpfe
11) übertiefer Unterschrank 90 für Kochmulde mit 2 Auszügen + Inseldunstesse
12) Unterschrank 90 mit 3 Schubladen + 1 Auszug (weiss nicht, wie ich im Planer die Rückwand optisch versetzen kann)
13) Ansatztisch 80x100 mit "normaler Sitzhöhe" - irgendwie "ausziehbar" / "aufklappbar" (mal sehen, ob sich dieser Wunsch verwirklichen lässt)
Auf die Positionen 9-12, also dem in den Raum hineinragenden Teil, soll eine 75cm tiefe Arbeitsplatte (im Herdbereich zusätzlich eine aufgestellte ca. 20cm hohe Glasplatte, damit keine Kochspritzer auf dem Esstisch / Ansatztisch landen)
Meine "Probleme" bei dieser Planung:
a) die Spülmaschine am Stirnende ist , ob man sie links oder rechts positioniert, nur von 2 Seiten zugänglich und verdeckt in beiden Varianten bei geöffneter Tür andere Schranktüren.
b) die Spüle. Mir wäre es eigentlich lieber, ich könnte sie links (an Pos. 7) einbauen (also mit der Spülmaschinenposition tauschen) und das Abropfgitter würde dann unter/vor der Nischenverkleidung sein. Ist das eurer Meinung nach sinnvoll? Und gäbe es ein Spülbecken, dessen Abropffläche kleiner ist, wegen des Wandvorsprungs? Evtl. würde ich auch eine Spüle ohne Abtropffläche nehmen (hab ich jetzt auch).
c) Sitzgelegenheit. Aus Platzgründen werden wir einen Ansatztisch in normaler Esshöhe anbauen müssen. Für uns drei ist dieser i.d.r. vollkommen ausreichend, allerdings hätte ich gerne eine erweiterbare/vergrößerbare/ausklappbare Variante, die man im Falle, dass Besuch kommt, auf etwa 6 Sitzgelegenheiten erweitern kann. Habt ihr eine Idee, wie man das lösen kann?
In Punkto Farbwahl bin ich noch gänzlich unentschlossen. Sicher weiss ich, dass ich eine Hochglanz-Lack-Front haben möchte. Der Fußboden in der Küche ist beige gefliest, der Rest des Raumes hat Eichenparkett. Die Couch ist aus Mokkabraunem Leder, die wohnwand Noce + hochglanz Schwarz + Alu, die Stühle für den Esstisch/Ansatztisch werden dunkle Rattan-Freischwinger. Ich möchte da eigentlich ungerne noch einen dritten Holzton für die Arbeitsplatte ins Spiel bringen. Und auch die Küchenfronten würden imho nur in warmen Farben passen (next125 hat da auch so einen geilen Mandarinenfarbton
)
So, habt ihr wirklich bis hierher mit dem Lesen durchgehalten? Kompliment!!
Ich freue mich auf eure Vorschläge und Eindrücke!!!
PS: ich bin noch offen für alles - wenn also jemand einen ganz anderen Vorschlag hat, dann bitte immer her damit
PS 2: noch ein 3d-Bild angehängt
eine BITTE: ich habe totale Probleme mit dem Navigieren der 3d-ansicht im Alno-Planer. Könnte mir jemand erklären, was ich machen muss, um mal eine Ansicht der Küche zu erhalten, wie ich sie sehen würde, wenn ich durch die Türe käme, also gegenüber das Fenster?
(sollte jetzt jemand mein Anliegen im CK schon gelesen haben - sorry, ich habe dieses Forum gerade erst gefunden und erlaube mir, auch hier meine Fragen zu stellen.
Übrigens habe ich Dank des hier verfassten Artikels darüber, dass tote Ecken gute Ecken sind gleich noch meine Planung aktualisiert.)
aber: Hallo erstmal
nachdem ich mir bei der 3D-Ansicht im Alnoplaner eine handvoll grauer Haare geholt habe, um euch einigermaßen anschaulich meinen aktuellen Planungsstand verdeutlichen zu können, bitte ich euch hiermit um eure Hilfe und Tipps.
Ich habe Folgendes hochgeladen:
- eine 3D-Ansicht aus dem Alno -Planer, allerdings arg perspektivisch verzerrt
- einen Grundriss von küchenrelevanten Teilen der Wohnung incl. aller Maße, die wir im Rohbau am WE messen konnten. Anschlüsse für Elektro und Wasser waren da noch keine sichtbar. Die fliederfarben schraffierte Fläche markiert die Küche - nur bis um Abschluss der links in den Raum hereinstehenden Wand ist der Boden mit Limestone-Fliesen gelegt. Im anschließenden Wohnraum liegt Eichenparkett. D.h. die tatsächliche Tiefe für die Küchenplanung wäre 2,40m.
Ich habe in diesen Grundriss mal die Couch und die Wohnwand eingezeichnet, damit ihr sehen könnt, wieviel Platz uns auch für den Ansatztisch zur Verfügung steht.
- Alno-Planungsdatei: Hier ist er Vorsprung in der rechten oberen Ecke nicht berücksichtigt, weil das Alnoprogramm sonst Schwierigkeiten machte.
Die Schrankkombinationen von links nach rechts sind in dem Plan:
1) Hochschrank 225x60 für Einbaukühlschrank, oben Klappe, unten Auszüge (o. Tür mit Innenauszug) f. Vorräte
2) Hochschrank 225x60 für Einbaugefrierschrank, oben Klappe, unten Auszüge (o. Tür mit Innenauszug) f. Vorräte
3) Hochschrank 225x60 für Einbaubackofen und Mikrowelle, oben Klappe, unten Auszüge (o. Tür mit Innenauszug) f. Vorräte
4) Vitrinen-Hochschrank 225x60 m. Glasböden für Geschirr und Gläser
5) Unterschrank 90 mit 1 Schubkasten + 2 Auszügen, darauf Jalousienaufsatzschrank (f. Haushaltskleingeräte und "nicht so präsentables" Geschirr
6) tote Ecke 65x65, verblendet, dahinter eine Nischenverkleidung
7) Unterschrank 60 für vollintegrierte Spülmaschine
8) Unterschrank 50 für Spüle
9) tote Ecke (weiss nicht, wie ich im Planer die Rückwand optisch versetzen kann)
10) übertiefer Unterschrank 60 mit 2 Auszügen für Töpfe
11) übertiefer Unterschrank 90 für Kochmulde mit 2 Auszügen + Inseldunstesse
12) Unterschrank 90 mit 3 Schubladen + 1 Auszug (weiss nicht, wie ich im Planer die Rückwand optisch versetzen kann)
13) Ansatztisch 80x100 mit "normaler Sitzhöhe" - irgendwie "ausziehbar" / "aufklappbar" (mal sehen, ob sich dieser Wunsch verwirklichen lässt)
Auf die Positionen 9-12, also dem in den Raum hineinragenden Teil, soll eine 75cm tiefe Arbeitsplatte (im Herdbereich zusätzlich eine aufgestellte ca. 20cm hohe Glasplatte, damit keine Kochspritzer auf dem Esstisch / Ansatztisch landen)
Meine "Probleme" bei dieser Planung:
a) die Spülmaschine am Stirnende ist , ob man sie links oder rechts positioniert, nur von 2 Seiten zugänglich und verdeckt in beiden Varianten bei geöffneter Tür andere Schranktüren.
b) die Spüle. Mir wäre es eigentlich lieber, ich könnte sie links (an Pos. 7) einbauen (also mit der Spülmaschinenposition tauschen) und das Abropfgitter würde dann unter/vor der Nischenverkleidung sein. Ist das eurer Meinung nach sinnvoll? Und gäbe es ein Spülbecken, dessen Abropffläche kleiner ist, wegen des Wandvorsprungs? Evtl. würde ich auch eine Spüle ohne Abtropffläche nehmen (hab ich jetzt auch).
c) Sitzgelegenheit. Aus Platzgründen werden wir einen Ansatztisch in normaler Esshöhe anbauen müssen. Für uns drei ist dieser i.d.r. vollkommen ausreichend, allerdings hätte ich gerne eine erweiterbare/vergrößerbare/ausklappbare Variante, die man im Falle, dass Besuch kommt, auf etwa 6 Sitzgelegenheiten erweitern kann. Habt ihr eine Idee, wie man das lösen kann?
In Punkto Farbwahl bin ich noch gänzlich unentschlossen. Sicher weiss ich, dass ich eine Hochglanz-Lack-Front haben möchte. Der Fußboden in der Küche ist beige gefliest, der Rest des Raumes hat Eichenparkett. Die Couch ist aus Mokkabraunem Leder, die wohnwand Noce + hochglanz Schwarz + Alu, die Stühle für den Esstisch/Ansatztisch werden dunkle Rattan-Freischwinger. Ich möchte da eigentlich ungerne noch einen dritten Holzton für die Arbeitsplatte ins Spiel bringen. Und auch die Küchenfronten würden imho nur in warmen Farben passen (next125 hat da auch so einen geilen Mandarinenfarbton

So, habt ihr wirklich bis hierher mit dem Lesen durchgehalten? Kompliment!!

Ich freue mich auf eure Vorschläge und Eindrücke!!!
PS: ich bin noch offen für alles - wenn also jemand einen ganz anderen Vorschlag hat, dann bitte immer her damit
PS 2: noch ein 3d-Bild angehängt
eine BITTE: ich habe totale Probleme mit dem Navigieren der 3d-ansicht im Alno-Planer. Könnte mir jemand erklären, was ich machen muss, um mal eine Ansicht der Küche zu erhalten, wie ich sie sehen würde, wenn ich durch die Türe käme, also gegenüber das Fenster?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: