Mitglied
- Beiträge
- 19
Hallo liebe Forumsmitglieder,
nun traue ich mich auch mal eine erste Planung einzustellen.
Ich hatte ja bereits einmal bez. der Alnostar Charme geschrieben. Mittlerweile sind wir aufgrund des Stauraums von der grifflosen Küche abgekommen. Da ich seit einigen Tagen viele Threads aufmerksam durchgelesen habe, sind Eure Tipps bez. Ecke, Apotheke..., etc bereits eingeflossen. Dennoch bereitet uns unser Grundriss einiges Kopfzerbrechen. Zusätzlich zur Checkliste hier noch ein paar weitere Infos:
, wer bis hier hin ausgehalten hat, herzlichen Dank!!!
Liebe Grüße,
Morris
nun traue ich mich auch mal eine erste Planung einzustellen.
Ich hatte ja bereits einmal bez. der Alnostar Charme geschrieben. Mittlerweile sind wir aufgrund des Stauraums von der grifflosen Küche abgekommen. Da ich seit einigen Tagen viele Threads aufmerksam durchgelesen habe, sind Eure Tipps bez. Ecke, Apotheke..., etc bereits eingeflossen. Dennoch bereitet uns unser Grundriss einiges Kopfzerbrechen. Zusätzlich zur Checkliste hier noch ein paar weitere Infos:
- Grundriss: 345 * 224 cm
- Tür ist ausgehängt --> nur Durchgang
- Küche soll keine Begegnungsstätte werden, ich koche zuerst, mein Mann räumt danach alles wieder auf
- Vorratskammer ausserhalb in ca 3m Entfernung vorhanden
- Gefrierschrank ausserhalb der Küche
- wir haben leichte Hanglage, die Küche liegt praktisch im Souterrain, d.h. die Fensterbrüstung ist auf Erdbodenniveau, wichtig: wir öffnen den großen Fensterflügel nie, Fenster werden von aussen geputzt
- bisher hatten wir eine Kombi-Mikrowelle, die wir als Mikrowelle hauptsächlich zum Milchwärmen und Auftauen, hauptsächlich aber als Backofen für 4-Pers. Mengen Brötchen, Baguette, selten Pizza benutzt haben. Nach Euren Kommentaren überlege ich nun, die Mikrowelle zugunsten eines Dampfgarers (mit Backfunktion?) aufzugeben, zumal das neue Induktionskochfeld mir die Kaffeemilch sicherlich auch schnell wärmt..., könnt Ihr mir diesbezüglich zuraten?
- Geschirrspüler hätten wir gerne hochgebaut, aber aufgrund der fixen Wasseranschlüsse klappt das auch laut der diversen Berater nicht
- auf der Arbeitsplatte stehen soll eigentlich nur unser Kaffevollautomat, alles andere soll verstaut sein
- zuerst wollten wir die Arbeitsplatte als U laufen lassen und in die "tote Ecke" darunter entsprechend Drehtüren planen, um selten genutzte Dinge dort zu platzieren, den U-Bogen wollten wir nämlich als Frühstücksplatz für die Kinder mit Hockern nutzen
Der Planer meinte, lange würden die Kinder dies nicht mehr nutzen, wir uns evtl. bald über die starre Lösung ärgern, und schlug 2 durchgehende Zeilen mit Auszügen vor, als Alternative eine "mobile" Platte, die frei auf die beiden Arbeitsplatten aufgelegt wird und bei Bedarf verschwindet. - Dazu mus ich sagen, dass wir bisher auch keinen Essplatz in der Küche haben, wir haben ihn nur ein wenig vermisst...
Liebe Grüße,
Morris
Anhänge