Mitglied
- Beiträge
- 17
Hallo zusammen!
Durch Zufall habe ich dieses äußerst informative Forum gefunden, das Wochenende mit Lesen verbracht, und erhoffe mir hier Anregungen und gerne kritische Anmerkungen für die Gestaltung meiner neuen Küche. Im Gegensatz zu meiner Kochnische jetzt kommt mir die neue Küche äußerst geräumig vor, aber bei den Planungsversuchen mit dem Alnoplaner habe ich meine Probleme…
In die Nische auf der rechten Seite soll mein Sideboard kommen, und dazu passend habe ich eine Essecke. Nur weiß ich nicht, ob es nicht zu eng wird…. Falls doch, kann das Sideboard in die Diele, und der Esstisch in die Nische, mit einer Schmalseite an der Wand. Im Endeffekt geht es um die Planung der eigentlichen Küchenzeile. Die Länge der Wand für die Küchenzeile beträgt 318 cm, rechts, zwischen Wand und Fenster sind 100 cm Wand, links, zur Küchentür 125cm. Die Tür hinten führt zur Loggia.
Zwischendurch hatte ich eine zweite Variante, den Hochschrank ans Fenster und anschließend eine Ecklösung… Ich weiß gar nicht, ob es wirklich möglich ist aufgrund des Wasseranschlusses, aber es sah auch recht nett aus. Leider habe ich die genauen Maße des Wasseranschlusses noch nicht, aber er ist in der rechten Ecke, am Fenster. Die genauen Maße bekomme ich erst später.
An Küchenmöbeln habe ich eine weiße, hochglänzende Küche von Ikea , zur Zeit mit einer massiven Naturholzarbeitsplatte in Buche. Sockelleisten und das Regal sind ebenfalls hell. In der neuen Wohnung liegt Laminat in Nußbaum(?), auf jeden Fall ein dunkler Boden. Ich dachte an eine dunkle Arbeitsplatte dazu, nur bin ich mir nicht sicher, ob es farblich passt, oder ob etwas helles besser aussehen würde...
Übernehmen möchte ich soviele Schränke wie möglich, wobei ich in der angrenzenden Abstellkammer auch einiges unterbringen kann, wie z.B. den überflüssigen Eckschrank, den ich in meiner jetzigen Mini Küche unbedingt gebraucht habe. Dort würde ich Vorräte, große Töpfe etc lagern.
Mein Budget ist durch den Umzug schon begrenzt, deshalb sind keine sehr großen Lösungen drin. In meinem Beispiel müsste ich nur einen 80er Unterschrank und einen Hängeschrank kaufen.
Irgendwo im Kopf habe ich die Idee einer Küche ohne (oder nur mit wenigen Hängeschränken), aber ich weiß nicht, wie sich das realisieren ließe…. Ihr seht, soviele Fragen…
An Schränken ist vorhanden:
Seitenschrank:
60x233 (Linksanschlag) (unten Türe, dann90er Kühlschrank, oben Türe)
Unterschränke:
60cm Einbauherd
50cm Spülschrank (Linksanschlag)
50 cm Spülmaschine, vollintegriert
90x90 Eckschrank
20 cm Regal (helles Holz)
Hängeschränke (92cm hoch)
60 cm, rechtsanschlag
50 cm, Linksanschlag
80 cm, zweitürig, Vitrine
Zur Zeit habe noch eine Rundbeckenspüle ohne Abtropffläche... Je nach Kosten der neuen Schränke würde ich diese gerne austauschen, da ich es bei jedem Backblechspülen verfluche....
Über Rückmeldung freue ich mich sehr, und versuche Fragen zu beantworten so schnell es geht.
Viele Grüße
Froopie
Durch Zufall habe ich dieses äußerst informative Forum gefunden, das Wochenende mit Lesen verbracht, und erhoffe mir hier Anregungen und gerne kritische Anmerkungen für die Gestaltung meiner neuen Küche. Im Gegensatz zu meiner Kochnische jetzt kommt mir die neue Küche äußerst geräumig vor, aber bei den Planungsversuchen mit dem Alnoplaner habe ich meine Probleme…
In die Nische auf der rechten Seite soll mein Sideboard kommen, und dazu passend habe ich eine Essecke. Nur weiß ich nicht, ob es nicht zu eng wird…. Falls doch, kann das Sideboard in die Diele, und der Esstisch in die Nische, mit einer Schmalseite an der Wand. Im Endeffekt geht es um die Planung der eigentlichen Küchenzeile. Die Länge der Wand für die Küchenzeile beträgt 318 cm, rechts, zwischen Wand und Fenster sind 100 cm Wand, links, zur Küchentür 125cm. Die Tür hinten führt zur Loggia.
Zwischendurch hatte ich eine zweite Variante, den Hochschrank ans Fenster und anschließend eine Ecklösung… Ich weiß gar nicht, ob es wirklich möglich ist aufgrund des Wasseranschlusses, aber es sah auch recht nett aus. Leider habe ich die genauen Maße des Wasseranschlusses noch nicht, aber er ist in der rechten Ecke, am Fenster. Die genauen Maße bekomme ich erst später.
An Küchenmöbeln habe ich eine weiße, hochglänzende Küche von Ikea , zur Zeit mit einer massiven Naturholzarbeitsplatte in Buche. Sockelleisten und das Regal sind ebenfalls hell. In der neuen Wohnung liegt Laminat in Nußbaum(?), auf jeden Fall ein dunkler Boden. Ich dachte an eine dunkle Arbeitsplatte dazu, nur bin ich mir nicht sicher, ob es farblich passt, oder ob etwas helles besser aussehen würde...
Übernehmen möchte ich soviele Schränke wie möglich, wobei ich in der angrenzenden Abstellkammer auch einiges unterbringen kann, wie z.B. den überflüssigen Eckschrank, den ich in meiner jetzigen Mini Küche unbedingt gebraucht habe. Dort würde ich Vorräte, große Töpfe etc lagern.
Mein Budget ist durch den Umzug schon begrenzt, deshalb sind keine sehr großen Lösungen drin. In meinem Beispiel müsste ich nur einen 80er Unterschrank und einen Hängeschrank kaufen.
Irgendwo im Kopf habe ich die Idee einer Küche ohne (oder nur mit wenigen Hängeschränken), aber ich weiß nicht, wie sich das realisieren ließe…. Ihr seht, soviele Fragen…
An Schränken ist vorhanden:
Seitenschrank:
60x233 (Linksanschlag) (unten Türe, dann90er Kühlschrank, oben Türe)
Unterschränke:
60cm Einbauherd
50cm Spülschrank (Linksanschlag)
50 cm Spülmaschine, vollintegriert
90x90 Eckschrank
20 cm Regal (helles Holz)
Hängeschränke (92cm hoch)
60 cm, rechtsanschlag
50 cm, Linksanschlag
80 cm, zweitürig, Vitrine
Zur Zeit habe noch eine Rundbeckenspüle ohne Abtropffläche... Je nach Kosten der neuen Schränke würde ich diese gerne austauschen, da ich es bei jedem Backblechspülen verfluche....
Über Rückmeldung freue ich mich sehr, und versuche Fragen zu beantworten so schnell es geht.
Viele Grüße
Froopie
Anhänge