Admin
- Beiträge
- 18.022
... gibt es öfter als man denkt. Manchmal ist es allerdings so schlimm, dass es schon wieder eine gewisse Komik beinhaltet. Wahrscheinlich ist das auch der Grund der natürlichen Ausstattung des Menschen mit Humor.
Die Grundrisszeichnung zeigt eindeutig die Möbelzusammenstellung, deren Masse sich auf 400cm addieren.
Was sicher nicht weiter tragisch gewesen wäre, wenn das Wandmass dem ungefähr entsprochen hätte:
Macht es aber nicht *crazy* . Also Unterschränke links und rechts der langen Seite entsprechend eingekürzt und mal vorsichtshalber das andere Wandmass genommen, welches laut Zeichnung ungefähr dem entsprechen sollte:
Kontrollmass ergibt:
Hmmm... Hier wurde definitiv zweimal gemessen. Oder besser: vermessen :
.
Weiterhin ist die sanitäre und die elektrische Vormontage vom übelsten. Da befindet sich der Wasseranschluss hinter dem Geschirrspüler, an dessen Stromversorgung kein Gedanke verschwendet wurde.
Die einzige in der Küche verfügbare Steckdose ist ca. 40 Jahre alt und befindet sich klugerweise hinter den Oberschränken
Über die "Herdanschlussdose" im Spülschrank reden wir besser garnicht.
Hier kommt natürlich zu den Defiziten der Planung und des Aufmasses auch eine fehlende Eigenverantwortung des Kunden dazu. Die 40jährigen Eckventile liessen sich wahrscheinlich nur noch mit einer Rohrzange öffnen bzw. würden bei dem Öffnungsversuch gleich auseinanderfliegen.
Für den Monteur der Einbauküche gibt es hier nicht viel zu tun. Einpacken, wegfahren und nach der Behebung der Fehler einen neuen Versuch starten... :-X
Die Grundrisszeichnung zeigt eindeutig die Möbelzusammenstellung, deren Masse sich auf 400cm addieren.

Was sicher nicht weiter tragisch gewesen wäre, wenn das Wandmass dem ungefähr entsprochen hätte:

Macht es aber nicht *crazy* . Also Unterschränke links und rechts der langen Seite entsprechend eingekürzt und mal vorsichtshalber das andere Wandmass genommen, welches laut Zeichnung ungefähr dem entsprechen sollte:

Kontrollmass ergibt:

Hmmm... Hier wurde definitiv zweimal gemessen. Oder besser: vermessen :
Weiterhin ist die sanitäre und die elektrische Vormontage vom übelsten. Da befindet sich der Wasseranschluss hinter dem Geschirrspüler, an dessen Stromversorgung kein Gedanke verschwendet wurde.

Die einzige in der Küche verfügbare Steckdose ist ca. 40 Jahre alt und befindet sich klugerweise hinter den Oberschränken

Über die "Herdanschlussdose" im Spülschrank reden wir besser garnicht.
Hier kommt natürlich zu den Defiziten der Planung und des Aufmasses auch eine fehlende Eigenverantwortung des Kunden dazu. Die 40jährigen Eckventile liessen sich wahrscheinlich nur noch mit einer Rohrzange öffnen bzw. würden bei dem Öffnungsversuch gleich auseinanderfliegen.
Für den Monteur der Einbauküche gibt es hier nicht viel zu tun. Einpacken, wegfahren und nach der Behebung der Fehler einen neuen Versuch starten... :-X