Mitglied
- Beiträge
- 4
Hallo ihr Küchenprofis,
gleich vorweg vielen, vielen Dank für eure tollen Beiträge in diesem Forum und all die wichtigen Infos, die man hier bekommen kann.
Und natürlich hoffe ich ganz fest, dass ihr auch uns bei der Planung unserer Traumküche fürs neue Haus viele hilfreiche Tipps geben könnt!
Am wichtigsten und dringlichsten ist für uns:
mit Hilfe eurer Tipps herausfinden, was der beste Küchengrundriss für uns ist, damit wir die Elektro- und Installationsplanung noch in die richtige Richtung schubsen können
(Hintergrund:
- Reihenmittelhaus gekauft, das aber erst im Oktober nächsten Jahres (also 10/2011) bezugsfertig sein wird
-Fenster und Außentüren sind fix, Innentüren sind noch änderbar
- es gibt einen ersten Entwurf für die Elektro- und Installationsplanung (hängt an), wo wir aber jetzt möglichst bald unsere Änderungswünsche angeben sollen;
v.a. die Lage von Wasser/Abwasser und Mauerkasten für die Abluft ist ja höchst küchenrelevant)
Weniger dringlich aber genauso willkommen:
Tipps zur Front, Hersteller und Elektrogeräte-Wahl...
Wir wollen uns nämlich hier noch Zeit lassen, um Erfahrungsberichte einzuholen, Küchenausstellungen anzuschaun und dann zu entscheiden.
-------------
Jetzt noch ein paar Worte zu unserem derzeitigen Küchen-Favoriten im Anhang:
Unterschränke:
- ob 2 oder 3 Auszüge wissen wir noch nicht so genau
- Ecken 2x mausetot
- ein Eck unter der Theke soll mit grifflosen Unterschrank versehen werden, der vom Essbereich aus erreicht werden kann
E-Geräte:
-Kühlschrank ohne Gefrierteil, aber mit 0°Zone
-BO mit Teleskop-Auszug
-MW eher als separate Lösung im Schrank versteckt,
derzeit kein Dampfgarer vorgesehen, Nachrüstbarkeit wäre aber toll
-GSP will die Hausherrin eher nicht hoch eingebaut (damit die Kinder früher mithelfen können)
-DA als Abluft, wobei wir aber möglichst die Abluftleitung unsichtbar haben wollen (Einbau in Betondecke vom Statiker abgelehnt);
Je nach Küchenvariante können wir uns Edelstahl oder die Flachlüftervariante mit Gewürzschrank drüber gut vorstellen
-Herd derzeit klassisch ohne Induktion aber 80cm breit
- Spüle: tendieren momentan eher zur klassischen Variante mit Abtropffläche und 2.kleinem Becken…
Und Last but not least: das ganze soll definitiv nicht mehr als 15Mille kosten
Sorry, wenn ich was Wichtiges vergessen haben sollte…
gleich vorweg vielen, vielen Dank für eure tollen Beiträge in diesem Forum und all die wichtigen Infos, die man hier bekommen kann.
Und natürlich hoffe ich ganz fest, dass ihr auch uns bei der Planung unserer Traumküche fürs neue Haus viele hilfreiche Tipps geben könnt!
Am wichtigsten und dringlichsten ist für uns:
mit Hilfe eurer Tipps herausfinden, was der beste Küchengrundriss für uns ist, damit wir die Elektro- und Installationsplanung noch in die richtige Richtung schubsen können
(Hintergrund:
- Reihenmittelhaus gekauft, das aber erst im Oktober nächsten Jahres (also 10/2011) bezugsfertig sein wird
-Fenster und Außentüren sind fix, Innentüren sind noch änderbar
- es gibt einen ersten Entwurf für die Elektro- und Installationsplanung (hängt an), wo wir aber jetzt möglichst bald unsere Änderungswünsche angeben sollen;
v.a. die Lage von Wasser/Abwasser und Mauerkasten für die Abluft ist ja höchst küchenrelevant)
Weniger dringlich aber genauso willkommen:
Tipps zur Front, Hersteller und Elektrogeräte-Wahl...
Wir wollen uns nämlich hier noch Zeit lassen, um Erfahrungsberichte einzuholen, Küchenausstellungen anzuschaun und dann zu entscheiden.
-------------
Jetzt noch ein paar Worte zu unserem derzeitigen Küchen-Favoriten im Anhang:
Unterschränke:
- ob 2 oder 3 Auszüge wissen wir noch nicht so genau
- Ecken 2x mausetot
- ein Eck unter der Theke soll mit grifflosen Unterschrank versehen werden, der vom Essbereich aus erreicht werden kann
E-Geräte:
-Kühlschrank ohne Gefrierteil, aber mit 0°Zone
-BO mit Teleskop-Auszug
-MW eher als separate Lösung im Schrank versteckt,
derzeit kein Dampfgarer vorgesehen, Nachrüstbarkeit wäre aber toll
-GSP will die Hausherrin eher nicht hoch eingebaut (damit die Kinder früher mithelfen können)
-DA als Abluft, wobei wir aber möglichst die Abluftleitung unsichtbar haben wollen (Einbau in Betondecke vom Statiker abgelehnt);
Je nach Küchenvariante können wir uns Edelstahl oder die Flachlüftervariante mit Gewürzschrank drüber gut vorstellen
-Herd derzeit klassisch ohne Induktion aber 80cm breit
- Spüle: tendieren momentan eher zur klassischen Variante mit Abtropffläche und 2.kleinem Becken…
Und Last but not least: das ganze soll definitiv nicht mehr als 15Mille kosten
Sorry, wenn ich was Wichtiges vergessen haben sollte…
Anhänge
-
Küchenplanung Anyufeng Grundriss-Ansicht.jpg33,1 KB · Aufrufe: 238
-
Küchenplanung Anyufeng_04092010.KPL4,1 KB · Aufrufe: 206
-
Küchenplanung Anyufeng_04092010.POS9,3 KB · Aufrufe: 208
-
Grundriss Anyufeng Installation.jpg76,5 KB · Aufrufe: 381
-
Küchenplanung Anyufeng Ansicht 3.jpg28 KB · Aufrufe: 226
-
Küchenplanung Anyufeng Ansicht 2.jpg29,1 KB · Aufrufe: 230
-
Küchenplanung Anyufeng Ansicht 1.jpg27,2 KB · Aufrufe: 236
Zuletzt bearbeitet: