Mitglied
- Beiträge
- 13
Neue Küche in einer "speziellen" Raumform
Hallo Zusammen
Unser EFH Landhaus aus dem Jahre 1992 soll eine neue Küche bekommen. Wir tun uns aktuell jedoch sehr schwer, eine moderne Küche inkl. Kochinsel in unseren "speziellen" Raum einzuplanen. Durch einige Baumassnahmen (sind rot im Plan eingezeichnet), soll das Esszimmer mit der Küche "verbunden" werden und der Raum offner werden. Gelb auf dem Plan ist der aktuelle Bestand, der weg kommt. Es wird eine Wand entfernt und die Eingangstüre zur Küche weiter nach hintern versetzt. Leider können wir die eine kleine Wand in der Mitte nicht entfernen, da diese Aufgrund der Erdbebensicherheit stehen bleiben muss. Weshalb eine sehr "spezielle" Raumform entsteht.
Der Wasseranschluss ist aktuell unter dem ersten Fenster, kann aber entlang dieser Wand auch ohne Problem versetzt werden, da das Haus komplett unterkellert ist.
Zur Idee / Das Problem: Eine freistehende Kochinsel mit einem integrierten Dunstabzug war immer unser Traum, jedoch erscheint es uns als unmöglich, eine Insel sinnvoll in den Raum einzuplanen und gleichzeitig den Raum optimal auszunutzen. Die vielen Fenster stellen zudem ein Problem für die Hochschränke dar.
Unser Küchenbauer des Vertrauens hat uns eine Schüller -Küche empfohlen und auch schon mal einen Vorschlag unterbreitet mit einem begehbaren Reduit. Den Grundriss findet ihr anbei. Die Idee des Reduits gefällt uns grundsätzlich, jedoch erscheint durch das Abgrenzen dieses Bereiches alles etwas eng um die Insel herum (besonders der Durchgang vor der Insel zur Wand) und die Küche wirkt sehr lang gezogen. Zudem wird der Durchgang zum Esszimmer wieder zugemacht durch die Hochschränke an dieser Position und das erste Fenster wird halb abgedeckt. Dadurch entsteht eine Art dunkle Ecke gleich neben dem Fenster. Durch die vielen Fenster, ist es aber sonst kaum Möglich irgendwo die Hochschränke für den Steamer & Backofen sowie den Kühlschrank zu positionieren. Wir sind wirklich etwas ratlos und unser Küchenbauer hat bis jetzt auch keine weitere bahnbrechende Idee präsentiert.
Deshalb wollten wir hier mal um ein paar Ideen bitten, wie man eine Küche mit Kochinsel in diesen "speziellen" Raum einplanen kann und das offene Raumgefühl zum Essbereich hin bestehen bleibt.
Der Kühlschrank kann integriert oder ein Side-by-Side oder aber auch freistehend sein. Das Reduit ist absolut nicht notwendig, da wir einen grossen Keller haben und dort genügend Platz für Vorräte haben.
Wichtig ist uns genügend Arbeitsfläche, da ich sehr viel backe und den Platz benötige.
Geplantes Aussehen: Die Küche soll matt-weiss sowie grifflos mit Griffmulden sein und eine schiefer-schwarze Granit-Arbeitsplatte haben. Die Kochinsel soll einen "Hingucker" aus Holz bekommen. Wir haben mal an ein Barelement an der Stirnseite gedacht, jedoch könnten wir uns auch Öffnungen mit einer Holzverkleidung oder einfach ein überstehendes Holzelement gut vorstellen. Im ganzen Wohn-Essbereich wird ein rustikaler Eichen-Parkett verlegt.
Wir sind um jeden Input und neue Ideen dankbar
Checkliste zur Kuechenplanung
Personenkriterien und Ergonomie
Anzahl Personen im Haushalt: 4
Davon Kinder: 2
Körpergrößen aller Hauptbenutzer in cm (wegen Arbeitshoehe): 160, 178
Welche Arbeitshöhe ist angedacht (in cm)?: 88-90
Gebäudekriterien
Art des Gebäudes: Neu-/Umbau > Planänderungen nicht möglich, Eigentum
Bruestungshöhe des Fensters (in cm): 99
Fensterhöhe (in cm): 105
Raumhöhe in cm: 240
Heizung: Fußbodenheizung
Sanitäranschlüsse: variabel an aktueller Wand
Einbaugerätekriterien
Ausführung Kühlgerät: N. a.
Einbaukühlgerät Größe: Noch unbekannt
Ausführung Tiefkühl (TK)-Gerät: Im Kühlschrank ab 3 Schubladen unten
Dunstabzugshaube: Abluft
Hochgebauter Backofen: ja
Geplante Heißgeräte: Backofen, Dampfbackofen (DGC) mit Wasseranschluß
Hochgebauter Geschirrspüler: N. a.
Art des Kochfeldes: Induktionskochfeld
Kochfeldbreite (ca. in cm): 90
Sitzmöglichkeiten
Sitzmöglichkeit in der Küche / im Küchenbereich: Tresen in Barhöhe
Sitzmöglichkeit: Für wieviel Personen?: Für 2 Personen
Sitzmöglichkeit: Tisch - wenn gesonderter Tisch oder offene Küche: Wird nach Bedarf neu gekauft
Gewünschte oder vorhandene Tischgröße: 240
Wofür soll der Sitzplatz in der Küche genutzt werden und wie häufig: nur wenn Gäste da sind oder für schnelle Mahlzeiten
Stauraum-Planung
Was steht auf der Arbeitsplatte oder soll dort stehen?: Kaffeevollautomat, Küchenmaschine, Obstschale
Welche weiteren Küchenmaschinen müssen in der Küche untergebracht werden: Allesschneider (z.B. in Schublade), Handrührgerät, Mixer, Pürierstab, Sonstiges (evtl. im Beitragstext benennen)
Was soll in der Küche außer den Standards untergebracht werden: Geschirr komplett (nichts in Ess-/Wohnzimmer)
Welchen Stauraum gibt es sonst noch: Keller
Kochgewohnheiten
Was/wie wird gekocht? (Alltagsküche, Menüs, Snacks usw): Alltagsküche / Familienküche
Wie häufig wird gekocht: (fast) täglich 2x warm
Wird alleine gekocht? Oder auch gemeinsam? Mit und für Gäste?: Zu zweit, mit Kindern sowie mit Gästen
Spülen und Müll
Spülenform: 1 Becken ohne Abtropffläche
Welche Mülltrennung soll in der Küche vorgehalten werden: Biomüll, Restmüll
Sonstiges
Steht schon ein Küchenhersteller fest oder wird bevorzugt: Schüller
Steht schon ein Gerätehersteller fest oder wird bevorzugt: Miele
Küchenstil: Grifflose Küche
Was stört an der bisherigen Küche und was soll die neue Küche unbedingt können? Warum?: moderner, zeitloser Stiel, Kochinsel mit integriertem Dunstabzug, genügend Arbeitsfläche
Preisvorstellung (Budget): 30000-40000
Angehängte Dateien
Hallo Zusammen
Unser EFH Landhaus aus dem Jahre 1992 soll eine neue Küche bekommen. Wir tun uns aktuell jedoch sehr schwer, eine moderne Küche inkl. Kochinsel in unseren "speziellen" Raum einzuplanen. Durch einige Baumassnahmen (sind rot im Plan eingezeichnet), soll das Esszimmer mit der Küche "verbunden" werden und der Raum offner werden. Gelb auf dem Plan ist der aktuelle Bestand, der weg kommt. Es wird eine Wand entfernt und die Eingangstüre zur Küche weiter nach hintern versetzt. Leider können wir die eine kleine Wand in der Mitte nicht entfernen, da diese Aufgrund der Erdbebensicherheit stehen bleiben muss. Weshalb eine sehr "spezielle" Raumform entsteht.
Der Wasseranschluss ist aktuell unter dem ersten Fenster, kann aber entlang dieser Wand auch ohne Problem versetzt werden, da das Haus komplett unterkellert ist.
Zur Idee / Das Problem: Eine freistehende Kochinsel mit einem integrierten Dunstabzug war immer unser Traum, jedoch erscheint es uns als unmöglich, eine Insel sinnvoll in den Raum einzuplanen und gleichzeitig den Raum optimal auszunutzen. Die vielen Fenster stellen zudem ein Problem für die Hochschränke dar.
Unser Küchenbauer des Vertrauens hat uns eine Schüller -Küche empfohlen und auch schon mal einen Vorschlag unterbreitet mit einem begehbaren Reduit. Den Grundriss findet ihr anbei. Die Idee des Reduits gefällt uns grundsätzlich, jedoch erscheint durch das Abgrenzen dieses Bereiches alles etwas eng um die Insel herum (besonders der Durchgang vor der Insel zur Wand) und die Küche wirkt sehr lang gezogen. Zudem wird der Durchgang zum Esszimmer wieder zugemacht durch die Hochschränke an dieser Position und das erste Fenster wird halb abgedeckt. Dadurch entsteht eine Art dunkle Ecke gleich neben dem Fenster. Durch die vielen Fenster, ist es aber sonst kaum Möglich irgendwo die Hochschränke für den Steamer & Backofen sowie den Kühlschrank zu positionieren. Wir sind wirklich etwas ratlos und unser Küchenbauer hat bis jetzt auch keine weitere bahnbrechende Idee präsentiert.
Deshalb wollten wir hier mal um ein paar Ideen bitten, wie man eine Küche mit Kochinsel in diesen "speziellen" Raum einplanen kann und das offene Raumgefühl zum Essbereich hin bestehen bleibt.
Der Kühlschrank kann integriert oder ein Side-by-Side oder aber auch freistehend sein. Das Reduit ist absolut nicht notwendig, da wir einen grossen Keller haben und dort genügend Platz für Vorräte haben.
Wichtig ist uns genügend Arbeitsfläche, da ich sehr viel backe und den Platz benötige.
Geplantes Aussehen: Die Küche soll matt-weiss sowie grifflos mit Griffmulden sein und eine schiefer-schwarze Granit-Arbeitsplatte haben. Die Kochinsel soll einen "Hingucker" aus Holz bekommen. Wir haben mal an ein Barelement an der Stirnseite gedacht, jedoch könnten wir uns auch Öffnungen mit einer Holzverkleidung oder einfach ein überstehendes Holzelement gut vorstellen. Im ganzen Wohn-Essbereich wird ein rustikaler Eichen-Parkett verlegt.
Wir sind um jeden Input und neue Ideen dankbar
Checkliste zur Kuechenplanung
Personenkriterien und Ergonomie
Anzahl Personen im Haushalt: 4
Davon Kinder: 2
Körpergrößen aller Hauptbenutzer in cm (wegen Arbeitshoehe): 160, 178
Welche Arbeitshöhe ist angedacht (in cm)?: 88-90
Gebäudekriterien
Art des Gebäudes: Neu-/Umbau > Planänderungen nicht möglich, Eigentum
Bruestungshöhe des Fensters (in cm): 99
Fensterhöhe (in cm): 105
Raumhöhe in cm: 240
Heizung: Fußbodenheizung
Sanitäranschlüsse: variabel an aktueller Wand
Einbaugerätekriterien
Ausführung Kühlgerät: N. a.
Einbaukühlgerät Größe: Noch unbekannt
Ausführung Tiefkühl (TK)-Gerät: Im Kühlschrank ab 3 Schubladen unten
Dunstabzugshaube: Abluft
Hochgebauter Backofen: ja
Geplante Heißgeräte: Backofen, Dampfbackofen (DGC) mit Wasseranschluß
Hochgebauter Geschirrspüler: N. a.
Art des Kochfeldes: Induktionskochfeld
Kochfeldbreite (ca. in cm): 90
Sitzmöglichkeiten
Sitzmöglichkeit in der Küche / im Küchenbereich: Tresen in Barhöhe
Sitzmöglichkeit: Für wieviel Personen?: Für 2 Personen
Sitzmöglichkeit: Tisch - wenn gesonderter Tisch oder offene Küche: Wird nach Bedarf neu gekauft
Gewünschte oder vorhandene Tischgröße: 240
Wofür soll der Sitzplatz in der Küche genutzt werden und wie häufig: nur wenn Gäste da sind oder für schnelle Mahlzeiten
Stauraum-Planung
Was steht auf der Arbeitsplatte oder soll dort stehen?: Kaffeevollautomat, Küchenmaschine, Obstschale
Welche weiteren Küchenmaschinen müssen in der Küche untergebracht werden: Allesschneider (z.B. in Schublade), Handrührgerät, Mixer, Pürierstab, Sonstiges (evtl. im Beitragstext benennen)
Was soll in der Küche außer den Standards untergebracht werden: Geschirr komplett (nichts in Ess-/Wohnzimmer)
Welchen Stauraum gibt es sonst noch: Keller
Kochgewohnheiten
Was/wie wird gekocht? (Alltagsküche, Menüs, Snacks usw): Alltagsküche / Familienküche
Wie häufig wird gekocht: (fast) täglich 2x warm
Wird alleine gekocht? Oder auch gemeinsam? Mit und für Gäste?: Zu zweit, mit Kindern sowie mit Gästen
Spülen und Müll
Spülenform: 1 Becken ohne Abtropffläche
Welche Mülltrennung soll in der Küche vorgehalten werden: Biomüll, Restmüll
Sonstiges
Steht schon ein Küchenhersteller fest oder wird bevorzugt: Schüller
Steht schon ein Gerätehersteller fest oder wird bevorzugt: Miele
Küchenstil: Grifflose Küche
Was stört an der bisherigen Küche und was soll die neue Küche unbedingt können? Warum?: moderner, zeitloser Stiel, Kochinsel mit integriertem Dunstabzug, genügend Arbeitsfläche
Preisvorstellung (Budget): 30000-40000
Angehängte Dateien
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: