yassi
Hallo miteinander!
Wir haben uns ein neues Haus (Rohbau) gekauft und sind dabei dieses fertig zu stellen. Ich bin eine passionierte Köchin und hatte bis jetzt in einer tollen Tischlerküche (Birke auf Kirsch gebeizt) mit "Scholtes Geräten" gekocht. Top Qualität, denn jetzt nach 10 Jahren - nach vieeelllen Koch- und Backsessions schaut sie noch aus wie neu!!!
Aber mit der Zeit ändert sich der Geschmack. Daher möchte ich mir jetzt eine edle, schlichte, grifflose Küche von einem Küchenherstellter einbauen lassen. Die Qualität soll aber nicht zum jetzigen "status quo" unterschritten werden.
Nun habe ich einige Küchenstudios in Österreich/Wien abgeklappert.
Da mir jetzt persönlich am Besten die grifflosen Küchen in der Farbkombi creme bzw. latte mit dunklem Holz kombiniert gefallen, blieben nur einige wenige Herstellermarken über.
Eigentlich war Front Hochglanz Kunststoff "hell" mein Favorit. Hier wurde mir aber von allen Verkäufern abgeraten! Man sieht alle Fingerprints etc. - und reiner Lack ist einfach zu teuer! Somit hätten wir uns für eine "seidenmatte" Kunststoff Front entschieden.
Es handelt sich dabei um eine offene Küche mit Esszimmer und Wohnzimmer. Küche in einer Ebene, dann geht man 2 Stufen weiter ins Wohnzimmer und dann noch eine ins Esszimmer. Alles aber ein offener Raum.
Geplant wäre eine 4 m lange hohe helle Front mit Schränken mit Geräten. Umrahmt mit der Holfzront (Holzkunstoff eicho oder nur Farbe).
Davor eine ca. 2,30 m lange Insel (Holzkunststoff eiche) mit Granitplatte.
Über die gesamte grosse Fensterfront eine tiefe Anrichte mit normalen Türen für Ablage etc. wieder in dem hellen Ton. und einer
Somit kommen für mich drei Hersteller in Frage:
* Siematic SL,
* Schüller Nextline
* Ewe.
Lt. meinen Angeboten liegen alle drei eigenartiger Weise preislich ziemlich beieinander.
Persönlich würde mir aber der Vorschlag von Siematic am Besten gefallen. Bei den Ewe Fronten sieht man leider die Kantenstösse zu sehr (im Vergleich mit z. B. Siematic).
So, nun zu meinen Fragen:
1.
Gäbe es hier von euch noch Tipps bzw. Entscheidungshilfen zum Thema Qualität der Küchenherstellter etc...
Bzw. wie sind die Mieleküchen von der Qualität her (Habe ich erst kürzlich noch zufällig entdeckt..) ??
Worauf sollte ich noch im Detail darauf achten?
Preislich liegen alle Küchen zw. 30.000 - 35.000. (ca. die Hälfte davon die Geräte)
Wäre hier noch ein wenig Verhandlung möglich bzw. ist der Preis realistisch?
Hier bin ich ein wenig verunsichert bzw. hin und her gerissen!!!
Ich will im neuen Heim alles perfekt haben!!
2. Küchengeräte:
Des weiteren wurden mir von den Küchenstudios des öfteren nun Küppersbuschgeräte zusammengestellt. Bis dato war mir diese Marke aber unbekannt. Ich habe mich im Netz nun schlau gemacht und auch am Freitag einen Beratungstermin bei Küppersbusch vereinbart.
Damit ich auch mir von Miele Geräten ein Bild machen kann, hier nächste Woche ein Beratungstermin ausgemacht. Dann kann ich gut verlgeichen!
Konnte in diversen Foren Pro und Kontra über Miele und Küppersbusch lesen und bin mir über die Qualität der Produkte noch immer nicht ganz im Klaren.
Die neuen Backöfen von Küppersbusch haben leider keine Pyrolyse mehr. (War ich bis dato aber gewöhnt) Hier wurde mir von der Beraterin gesagt, da man dann sowieso mehr den Dampgarer/Kombiofen nutzt, ist eine Pyrolyse nicht mehr so von grosser Notwendigkeit/Wichtigkeit.
Folgende Geräte plane ich in die neue Küche mit ein:
Backofen (Empfehlung: EEB 6250.5 MX Küppersbusch)
Dampfbackofen (Empfehlung EKDG 6800.2 Küpersbusch)
Tellerwärmer
Kühlschrank mit Biofreshzone (Empfehlung IKB 3454 Liebherr )
4er Gasherd (Empfehlung GLS 644.0 Küppersbusch Edelstahl 600x519)
Teppan Yaki Grill (Empfehlung ETS 457.0 M Küppersbusch)
Waschbecken Blanco mit Franke Armatur
1,20er Dunstabzugshaube mit externen Motor (Empfehlung Insel IKD12350.0E - DA 750 m3/h Küppersbusch)
Genügt eine Dunstabzugshaube oder sind hier zwei notwendig?
Da Teppan stark raucht..!! Küche ist ja mit Esszimmer und Wohnzimmer integriert.
Könnt ihr mir zum Thema E-Geräte auch Empfehlungen, Erfahrungen etc. mitteilen?
Hier sind Profimeinungen gefragt!
Ich bin für jede Meinung und Empfehlung dankbar.
Vielen herzlichen Dank!
Yassi
Wir haben uns ein neues Haus (Rohbau) gekauft und sind dabei dieses fertig zu stellen. Ich bin eine passionierte Köchin und hatte bis jetzt in einer tollen Tischlerküche (Birke auf Kirsch gebeizt) mit "Scholtes Geräten" gekocht. Top Qualität, denn jetzt nach 10 Jahren - nach vieeelllen Koch- und Backsessions schaut sie noch aus wie neu!!!
Aber mit der Zeit ändert sich der Geschmack. Daher möchte ich mir jetzt eine edle, schlichte, grifflose Küche von einem Küchenherstellter einbauen lassen. Die Qualität soll aber nicht zum jetzigen "status quo" unterschritten werden.
Nun habe ich einige Küchenstudios in Österreich/Wien abgeklappert.
Da mir jetzt persönlich am Besten die grifflosen Küchen in der Farbkombi creme bzw. latte mit dunklem Holz kombiniert gefallen, blieben nur einige wenige Herstellermarken über.
Eigentlich war Front Hochglanz Kunststoff "hell" mein Favorit. Hier wurde mir aber von allen Verkäufern abgeraten! Man sieht alle Fingerprints etc. - und reiner Lack ist einfach zu teuer! Somit hätten wir uns für eine "seidenmatte" Kunststoff Front entschieden.
Es handelt sich dabei um eine offene Küche mit Esszimmer und Wohnzimmer. Küche in einer Ebene, dann geht man 2 Stufen weiter ins Wohnzimmer und dann noch eine ins Esszimmer. Alles aber ein offener Raum.
Geplant wäre eine 4 m lange hohe helle Front mit Schränken mit Geräten. Umrahmt mit der Holfzront (Holzkunstoff eicho oder nur Farbe).
Davor eine ca. 2,30 m lange Insel (Holzkunststoff eiche) mit Granitplatte.
Über die gesamte grosse Fensterfront eine tiefe Anrichte mit normalen Türen für Ablage etc. wieder in dem hellen Ton. und einer
Somit kommen für mich drei Hersteller in Frage:
* Siematic SL,
* Schüller Nextline
* Ewe.
Lt. meinen Angeboten liegen alle drei eigenartiger Weise preislich ziemlich beieinander.
Persönlich würde mir aber der Vorschlag von Siematic am Besten gefallen. Bei den Ewe Fronten sieht man leider die Kantenstösse zu sehr (im Vergleich mit z. B. Siematic).
1.
Gäbe es hier von euch noch Tipps bzw. Entscheidungshilfen zum Thema Qualität der Küchenherstellter etc...
Bzw. wie sind die Mieleküchen von der Qualität her (Habe ich erst kürzlich noch zufällig entdeckt..) ??
Worauf sollte ich noch im Detail darauf achten?
Preislich liegen alle Küchen zw. 30.000 - 35.000. (ca. die Hälfte davon die Geräte)
Wäre hier noch ein wenig Verhandlung möglich bzw. ist der Preis realistisch?
Hier bin ich ein wenig verunsichert bzw. hin und her gerissen!!!
Ich will im neuen Heim alles perfekt haben!!
2. Küchengeräte:
Des weiteren wurden mir von den Küchenstudios des öfteren nun Küppersbuschgeräte zusammengestellt. Bis dato war mir diese Marke aber unbekannt. Ich habe mich im Netz nun schlau gemacht und auch am Freitag einen Beratungstermin bei Küppersbusch vereinbart.
Damit ich auch mir von Miele Geräten ein Bild machen kann, hier nächste Woche ein Beratungstermin ausgemacht. Dann kann ich gut verlgeichen!
Konnte in diversen Foren Pro und Kontra über Miele und Küppersbusch lesen und bin mir über die Qualität der Produkte noch immer nicht ganz im Klaren.
Die neuen Backöfen von Küppersbusch haben leider keine Pyrolyse mehr. (War ich bis dato aber gewöhnt) Hier wurde mir von der Beraterin gesagt, da man dann sowieso mehr den Dampgarer/Kombiofen nutzt, ist eine Pyrolyse nicht mehr so von grosser Notwendigkeit/Wichtigkeit.
Folgende Geräte plane ich in die neue Küche mit ein:
Backofen (Empfehlung: EEB 6250.5 MX Küppersbusch)
Dampfbackofen (Empfehlung EKDG 6800.2 Küpersbusch)
Tellerwärmer
Kühlschrank mit Biofreshzone (Empfehlung IKB 3454 Liebherr )
4er Gasherd (Empfehlung GLS 644.0 Küppersbusch Edelstahl 600x519)
Teppan Yaki Grill (Empfehlung ETS 457.0 M Küppersbusch)
Waschbecken Blanco mit Franke Armatur
1,20er Dunstabzugshaube mit externen Motor (Empfehlung Insel IKD12350.0E - DA 750 m3/h Küppersbusch)
Genügt eine Dunstabzugshaube oder sind hier zwei notwendig?
Da Teppan stark raucht..!! Küche ist ja mit Esszimmer und Wohnzimmer integriert.
Könnt ihr mir zum Thema E-Geräte auch Empfehlungen, Erfahrungen etc. mitteilen?
Hier sind Profimeinungen gefragt!
Ich bin für jede Meinung und Empfehlung dankbar.
Vielen herzlichen Dank!
Yassi