Mitglied
- Beiträge
- 100
Hier mal mein aktueller Planungsstand. Ich bin noch in "Phase 1"---also alleine zuhause rumüberlegen, was ich denn wollen könnte. Insbesondere habe ich mir zum Innenleben der Schränke noch nicht sonderlich viele Gedanken gemacht, was im Plan steht ist größtenteils nach Breite ausgewählt. Einige der Möbel sind komplett getürkt...
Nächste Woche kommen die Entrümpler, danach kann ich den Raum genauer ausmessen, d.h. im Moment können die Maße von der Realität noch 1-2cm abweichen. Was ich auf den Bildern gerade sehe ist, dass ich vergessen habe, das Fenster tiefer zu setzen. Genaue Höhe ist aber eh erst bekannt, wenn der Fußboden frisch gemacht ist...
Wasser und Strom werden komplett neu verlegt, der Raum war bisher Schlafzimmer.
Zu Zahl der Personen: Da kommen ab und zu ca. 6 Gäste dazu.
E-Geräte: Wandherd (Bosch ); Domino-Felder (Neff ): 30-Fritteuse, 30-Grill, 40-Einfeld-Indu, 30-Zweifeld-Indu, 30-Ceran-Bräter (vgl. 160cm.jpg); Dampfgarer (Bosch); Spülmaschine (noch keine Idee); Microwelle (vorhanden); Kühlen: 1x178 Kombi oder Gefrier und einmal niedrig neben den Kochfeldern (auch noch keine Idee was genau); DAH 160cm oder so (auch noch offen was genau)
Der hohe Eckschrank muss als Besenschrank herhalten und alles aufnehmen, was sich im Wohnzimmerregal nicht so gut macht
(Staubsauger, Bügelbrett, Besen, etc.)
Die beiden hohen Apothekerschränke hätte ich schon gern.
Die Schränke unter den Kochfeldern passen so noch nicht, Fritteuse und Grill haben ja Ablässe. Eventl. 60-40-60 Tür-Schubladen-Tür.
Irgendwo sollte auch noch ein Kochendwasserhahn hin. Neben den Kochfelder wäre nett, aber das würde wohl zu zuviel von den Unterschränken klauen, dann also doch ganz klassisch an der Spüle. (Sprudelwasserhahn wäre nett aber komplett überflüssig---ich trink das nicht...)
Heizung kann zugebaut werden, da Funkthermostat. Da muss ich nur zum Batteriewechseln drankommen.
Die Aluplatten sind übrigens Platzhalter für Edelstahlfliesen (rechteckig im Mauerverbund). Die sollen auch hinter die Spüle.
Spüle wäre mit einem Becken ohne Abtropffläche auch ok.
U-Pulte und Wangen in Arbeitsplattenoptik mag ich übrigens nicht. Auch wenn die Küchenprospekte, die sich die letzten Wochen hier gesammelt haben, voll davon sind. (grrrrr...)
PS: Bezüglich Arbeitsfläche: Der Nebenraum wird ein Esszimmer mit großem Tisch, da kann ich dann alles machen, was einen größeren Platzbedarf hat (Weihnachtsbäckerei, etc.).
Nächste Woche kommen die Entrümpler, danach kann ich den Raum genauer ausmessen, d.h. im Moment können die Maße von der Realität noch 1-2cm abweichen. Was ich auf den Bildern gerade sehe ist, dass ich vergessen habe, das Fenster tiefer zu setzen. Genaue Höhe ist aber eh erst bekannt, wenn der Fußboden frisch gemacht ist...
Wasser und Strom werden komplett neu verlegt, der Raum war bisher Schlafzimmer.
Zu Zahl der Personen: Da kommen ab und zu ca. 6 Gäste dazu.
E-Geräte: Wandherd (Bosch ); Domino-Felder (Neff ): 30-Fritteuse, 30-Grill, 40-Einfeld-Indu, 30-Zweifeld-Indu, 30-Ceran-Bräter (vgl. 160cm.jpg); Dampfgarer (Bosch); Spülmaschine (noch keine Idee); Microwelle (vorhanden); Kühlen: 1x178 Kombi oder Gefrier und einmal niedrig neben den Kochfeldern (auch noch keine Idee was genau); DAH 160cm oder so (auch noch offen was genau)
Der hohe Eckschrank muss als Besenschrank herhalten und alles aufnehmen, was sich im Wohnzimmerregal nicht so gut macht
Die beiden hohen Apothekerschränke hätte ich schon gern.
Die Schränke unter den Kochfeldern passen so noch nicht, Fritteuse und Grill haben ja Ablässe. Eventl. 60-40-60 Tür-Schubladen-Tür.
Irgendwo sollte auch noch ein Kochendwasserhahn hin. Neben den Kochfelder wäre nett, aber das würde wohl zu zuviel von den Unterschränken klauen, dann also doch ganz klassisch an der Spüle. (Sprudelwasserhahn wäre nett aber komplett überflüssig---ich trink das nicht...)
Heizung kann zugebaut werden, da Funkthermostat. Da muss ich nur zum Batteriewechseln drankommen.
Die Aluplatten sind übrigens Platzhalter für Edelstahlfliesen (rechteckig im Mauerverbund). Die sollen auch hinter die Spüle.
Spüle wäre mit einem Becken ohne Abtropffläche auch ok.
U-Pulte und Wangen in Arbeitsplattenoptik mag ich übrigens nicht. Auch wenn die Küchenprospekte, die sich die letzten Wochen hier gesammelt haben, voll davon sind. (grrrrr...)
PS: Bezüglich Arbeitsfläche: Der Nebenraum wird ein Esszimmer mit großem Tisch, da kann ich dann alles machen, was einen größeren Platzbedarf hat (Weihnachtsbäckerei, etc.).
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: