Tillatupp
Erst mal ein freundliches Hallo an alle hier so engagierten Leutchen,
zum Glück seht ihr jetzt nich wie frustiert ich bin, habe den ganzen Abend an dem Text hier gebastelt und beim Abspeichern sagt dieses Ding mir ich sei nicht mehr angemeldet und ? ....... allllles wech,
kein Zurück mehr. Aber wie sagt Mutti immer so schön : "Aus Erfahrung ...."
Wir planen derzeit eine neue Küche und das nicht erst seit jetzt, sondern schon seit Ende August. *Habe zwischenzeitlich schon drüber nachgedacht, ob ich das als unentgeltliche Nebentätigkeit meinem Arbeitgeber melden sollte
* Nun haben wir uns entschieden auch unsere Planung hier einzustellen.
Seit 10 Jahren sind wir glückliche Besitzer einer kleinen Doppelhaushälfte und haben damals unsere bereits 10 Jahre alte Küche aus finanziellen Gründen mitgenommen. An dieser Stelle mal ein großes Lob an unsere E+K Landhausküche Tessin in Eiche hell. Einwandfreie Verarbeitung, nach 10 Jahren gab´s noch Schränke nach und entgegen unserer Bedenken war nicht der kleinste Unterschied zu sehen. Der 16 cm Einlegeboden im 80 cm Hängeschrank, wurde bisher noch nicht gewendet und hängt trotzt schwerem Porzellan nach 20 Jahren noch nicht im geringsten durch. Nun geben die Elektrogeräte ihren Geist langsam auf und wir möchten gerne was Neues.
Als erstes gab es mal grundsätzliche Dinge zu entscheiden.
- Unsere Küche ist derzeit vom Wohnzimmer getrennt und wir haben uns dazu entschlossen die Küchentür zum Flur zuzumauern und die Wand zum Wohnzimmer zu öffnen. Anfangs stand noch ein Durchbruch zur Debatte, mittlerweile steht jedoch fest, dass die Wand ganz raus soll
.
- Hinsichtlich der Fronten war klar, es soll hell sein mit rötlichem Holzdekor (AP und Borde), damit das Ganze nicht so steril wirkt.
- Im Bezug auf Pflegeleichtigkeit, haben wir uns von Fachberaten und Bekannten von Lackoberflächen überzeugen lassen.
- Ein Kombidampfgarer ist ein Muss.
- Wärmeschublade wissen wir nicht wirklich ob erforderlich, haben wir bisher auch nicht vermisst.
- Induktion sollte auch sein.
- möglichst wenig Hängeschränke, hatten wir die letzten 20 Jahre reichlich von.
Habe mal 2 Varianten angehängt, wobei die mit der Mauer so in etwa der des Fachberaters entspricht. Die Hochschränke sind ca. 155 cm hoch. Meine Idee war jedoch von Anfang an die schräge Wand der Tür so weit rauszuziehen, dass die Tür komplett 180 ° geöffnet werden kann. Dann wäre an der rechten Wand folglich weniger Platz, den man aber mit höheren Schränken kompensieren könnte. In Ordnung wäre für uns so ca. 170 cm.
Die Decke in der Küche ist 1 cm tiefer als im Wohnzimmer. Dort ist jedoch rundherum eine Stuckleiste, man könnte in der Küche die Decke bis auf deren Unterkante runterziehen.
Beim Boden brauchen wir auch einen passenden Übergang, da im Wohnbereich keine Fliesen in Frage kommen.
Auf der Fensterseite ist ein 90 cm Karusselleckschrank vorgesehen, da müssen wir nochmal nachhaken:
16 cm Abmauerung Versorgungsschacht
90 cm Karusselleckschrank
60 cm Spülenschrank
60 cm Spülmaschine
226 cm insgesamt
Bei Gesamtbreite vom 183 cm bleiben noch 57 cm über, selbst wenn die Korpustiefe mit Tür etwas weniger als 60 cm beträgt, wären doch noch 5 cm Eckblende erforderlich damit die Türen beim Aufmachen nicht gegen die Griffe stoßen, oder?
Auf der linken Seite beträgt die Korpustiefe 75 cm, vielleicht ist da ja noch was zu schieben.
Wir im Moment noch nicht auf Hersteller und Preise eingehen, da erst mal wichtig ist wie´s aussehen soll. Was hilft es sich jetzt schon festzulegen, wenn´s hinterher nicht entsprechende Möglichkeiten gibt.
So jezt seit ihr gefragt 
- Was meint ihr hinsichtlich der Optik vom Wohnzimmer aus, was wirkt opimaler/großzügiger? Vielleicht habt ihr ja auch noch andere Vorschläge.
- Wenn´s mit 90 cm Karusselleckschrank nicht klappt, besser 80 cm oder Spülenunterschrank 50 cm?
- Wo kommt dann am Besten die Spüle hin?
- Welche Spüle? Mit oder ohne Zusatzbecken, mit oder ohne Abtropffläche? Hat hier jemand praktische Erfahrungen?
-Lösung mit Karusselleckschrank rechts oder links besser?
- an rechter Wand hinten Rolloschrank? Bei Karuselleckschrank rechts geht die AP mit um die Ecke. Macht man das so?
So das reicht erst mal für heute.
schon mal im Voraus für alle die sich hier beteiligen. Stelle gerne noch weiter Bilder ein, wenn gewünscht. Mit der Millimeterzeichnung der Raummaße hab´ich im Moment noch Schwierigkeiten. Die ist zu groß und ich weiß noch nicht wie ich sie kleiner kriege.
Wünsche euch noch einen schönen Abend, oder was davon noch übrig ist.
***Speichere jetzt vorsichtshalber ab, bevor ich auf *Thema erstellen* klicke
*** Hoffe jetzt nur noch, dass die Anhänge funktionieren.
L.G.
Tilatupp
zum Glück seht ihr jetzt nich wie frustiert ich bin, habe den ganzen Abend an dem Text hier gebastelt und beim Abspeichern sagt dieses Ding mir ich sei nicht mehr angemeldet und ? ....... allllles wech,
Wir planen derzeit eine neue Küche und das nicht erst seit jetzt, sondern schon seit Ende August. *Habe zwischenzeitlich schon drüber nachgedacht, ob ich das als unentgeltliche Nebentätigkeit meinem Arbeitgeber melden sollte
Seit 10 Jahren sind wir glückliche Besitzer einer kleinen Doppelhaushälfte und haben damals unsere bereits 10 Jahre alte Küche aus finanziellen Gründen mitgenommen. An dieser Stelle mal ein großes Lob an unsere E+K Landhausküche Tessin in Eiche hell. Einwandfreie Verarbeitung, nach 10 Jahren gab´s noch Schränke nach und entgegen unserer Bedenken war nicht der kleinste Unterschied zu sehen. Der 16 cm Einlegeboden im 80 cm Hängeschrank, wurde bisher noch nicht gewendet und hängt trotzt schwerem Porzellan nach 20 Jahren noch nicht im geringsten durch. Nun geben die Elektrogeräte ihren Geist langsam auf und wir möchten gerne was Neues.
Als erstes gab es mal grundsätzliche Dinge zu entscheiden.
- Unsere Küche ist derzeit vom Wohnzimmer getrennt und wir haben uns dazu entschlossen die Küchentür zum Flur zuzumauern und die Wand zum Wohnzimmer zu öffnen. Anfangs stand noch ein Durchbruch zur Debatte, mittlerweile steht jedoch fest, dass die Wand ganz raus soll
- Hinsichtlich der Fronten war klar, es soll hell sein mit rötlichem Holzdekor (AP und Borde), damit das Ganze nicht so steril wirkt.
- Im Bezug auf Pflegeleichtigkeit, haben wir uns von Fachberaten und Bekannten von Lackoberflächen überzeugen lassen.
- Ein Kombidampfgarer ist ein Muss.
- Wärmeschublade wissen wir nicht wirklich ob erforderlich, haben wir bisher auch nicht vermisst.
- Induktion sollte auch sein.
- möglichst wenig Hängeschränke, hatten wir die letzten 20 Jahre reichlich von.
Habe mal 2 Varianten angehängt, wobei die mit der Mauer so in etwa der des Fachberaters entspricht. Die Hochschränke sind ca. 155 cm hoch. Meine Idee war jedoch von Anfang an die schräge Wand der Tür so weit rauszuziehen, dass die Tür komplett 180 ° geöffnet werden kann. Dann wäre an der rechten Wand folglich weniger Platz, den man aber mit höheren Schränken kompensieren könnte. In Ordnung wäre für uns so ca. 170 cm.
Die Decke in der Küche ist 1 cm tiefer als im Wohnzimmer. Dort ist jedoch rundherum eine Stuckleiste, man könnte in der Küche die Decke bis auf deren Unterkante runterziehen.
Beim Boden brauchen wir auch einen passenden Übergang, da im Wohnbereich keine Fliesen in Frage kommen.
Auf der Fensterseite ist ein 90 cm Karusselleckschrank vorgesehen, da müssen wir nochmal nachhaken:
16 cm Abmauerung Versorgungsschacht
90 cm Karusselleckschrank
60 cm Spülenschrank
60 cm Spülmaschine
226 cm insgesamt
Bei Gesamtbreite vom 183 cm bleiben noch 57 cm über, selbst wenn die Korpustiefe mit Tür etwas weniger als 60 cm beträgt, wären doch noch 5 cm Eckblende erforderlich damit die Türen beim Aufmachen nicht gegen die Griffe stoßen, oder?
Auf der linken Seite beträgt die Korpustiefe 75 cm, vielleicht ist da ja noch was zu schieben.
Wir im Moment noch nicht auf Hersteller und Preise eingehen, da erst mal wichtig ist wie´s aussehen soll. Was hilft es sich jetzt schon festzulegen, wenn´s hinterher nicht entsprechende Möglichkeiten gibt.
- Was meint ihr hinsichtlich der Optik vom Wohnzimmer aus, was wirkt opimaler/großzügiger? Vielleicht habt ihr ja auch noch andere Vorschläge.
- Wenn´s mit 90 cm Karusselleckschrank nicht klappt, besser 80 cm oder Spülenunterschrank 50 cm?
- Wo kommt dann am Besten die Spüle hin?
- Welche Spüle? Mit oder ohne Zusatzbecken, mit oder ohne Abtropffläche? Hat hier jemand praktische Erfahrungen?
-Lösung mit Karusselleckschrank rechts oder links besser?
- an rechter Wand hinten Rolloschrank? Bei Karuselleckschrank rechts geht die AP mit um die Ecke. Macht man das so?
So das reicht erst mal für heute.
Wünsche euch noch einen schönen Abend, oder was davon noch übrig ist.
***Speichere jetzt vorsichtshalber ab, bevor ich auf *Thema erstellen* klicke
L.G.
Tilatupp
Anhänge